US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Verizon will Vodafone aus der gemeinsamen Tochter mit Vodafone rauskaufen.
29.08.2013 10:30

Neuer Anlauf für Milliarden-Geschäft Vodafone und Verizon prüfen Scheidung

Der britische Telekom-Riese Vodafone will sein US-Mobilgeschäft aufgeben. Partner Verizon soll das gemeinsame Joint-Venture komplett übernehmen. Das Geschäft ist bis zu 130 Milliarden Dollar schwer. Im Gegenzug stärken die Briten ihre Stellung in Europa. Eine Einigung könnte ein jahrelanges Ringen der beiden Konzerne miteinander beenden.

29.08.2013 02:50

Sammelklage schwarzer Börsenmakler Merrill Lynch stimmt Vergleich zu

Die US-Investmentbank Merill Lynch und ihre Mutter Bank of America wollen das Verfahren wegen Diskriminierung afroamerikanischer Börsenmakler vom Tisch haben. Die Geldhäuser wollen in einen Vergleich einwilligen. 160 Millionen Dollar sind als Entschädigung im Gespräch.

Sechs Milliarden Dollar wollen die Behörden als Strafe aus Geschäften mit Immobilien-Krediten.
28.08.2013 11:45

Teurer Hypothekenstreit Milliardenstrafe für JP Morgan gefordert

JP Morgan kämpft weiter an mehreren Fronten: Die Beilegung eines Rechtsstreits kommt die US-Bank nun offenbar teuer zu stehen. Wegen umstrittener Hypothekengeschäfte soll sie sechs Milliarden Dollar zahlen und kämpft nun um eine geringere Strafe. Bereits in den vergangenen Jahren sind erhebliche Zahlungen für Vergehen erforderlich gewesen.

Die Türkei hat in der ersten Hälfte der vergangenen Dekade eine Währungsreform durchgeführt.
23.08.2013 10:05

Mit vier Zinssätzen gegen den Lira-Verfall Türkei sorgt für Verwirrung

Die jüngste Währungskrise in einigen Schwellenländern erfasst die Türkei. Das Wachstum schwächt sich deutlich ab, die Lira befindet sich gegenüber dem US-Dollar im freien Fall. Die Notenbank in Ankara will die Geldpolitik straffen. Vier Zinssätze können sich täglich ändern. Bei Experten kommt dies nicht gut an.

23.08.2013 07:45

Flucht aus Lira und Rupie Euro hält die Balance zum Dollar

Das große Thema bleibt die Fed und ihre Anleihekäufe. Sollte die Notenbank diese reduzieren, profitiert der Greenback. Umgekehrt treibt die Aussicht auf eine nachlassende Schwemme billigen US-Notenbankgeldes die Investoren in Scharen aus Devisenanlagen in Schwellenländern. Nicht nur Indien muss gegensteuern.

RTXV1SR.jpg
21.08.2013 11:50

Kommen wieder bessere Zeiten? Goldpreis in den Startlöchern

Ein großes Comeback des Goldpreises auszurufen ist noch verfrüht. Schließlich liegen die Notierungen für eine Feinunze des gelben Edelmetalls immer noch um mehr als 500 US-Dollar unter dem Rekordhoch aus dem Herbst 2011. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass der "sichere Hafen" bald wieder öfter angesteuert wird. Von Nicolai Tietze, X-Markets

kein Bild
15.08.2013 10:25

Nachfrage sinkt auf niedrigsten Stand seit Jahren "2013 mit Abstand schlimmstes Gold-Jahr"

Allein im April fällt der Goldpreis in zwei Tagen um 200 US-Dollar. Auslöser sind gute Konjunkturdaten, die Erwartung weckten, dass die US-Notenbank ihre Anleihekäufe reduzieren könnte. Während große Fonds aussteigen, stützen Käufe von Kleinanlegern den Preis noch, können den Abwärtstrend aber nicht stoppen - bis jetzt. Rohstoff-Experten sind entsprechend zuversichtlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen