US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
09.04.2009 12:52

Ein Fass für 51 Dollar Ölpreis folgt den Aktien

Der Ölpreis steigt weiter an. Händler verweisen auf die anziehenden Aktienmärkte und die zuletzt stark gesunkenen US-Vorräte an Destillaten. Ein Fass Rohöl der Sorte WTI kostet 51,06 Dollar.

kein Bild
08.04.2009 19:18

Übernahme bei Bauriesen Pulte schluckt Centex

Inmitten der Rezession übernimmt der drittgrößte US-Hausbauer Pulte Homes für 1,3 Mrd. Dollar die Nummer Drei der Branche, Centex. Nach Angaben des Käufers entsteht dadurch ein neuer Branchenprimus. Das Unternehmen erhofft sich durch den Deal Kosteneinsparungen in Höhe von rund 350 Mio. Dollar jährlich.

kein Bild
08.04.2009 14:07

Rückzug der Investoren Ölpreis gibt weiter nach

Die vollen US-Öllager treiben Investoren aus den Ölkontrakten und drücken den Preis des "schwarzen Goldes". Analysten zufolge sorgen auch fallende Aktienmärkte und ein stärkerer Dollar für Abschläge.

kein Bild
08.04.2009 07:03

Start US-Bilanzsaison Alcoa wieder mit Miesen

Der führende US-Aluminiumkonzern hat wegen der globalen Wirtschaftskrise seinen zweiten Quartalsverlust in Folge erlitten. Das Minus fiel im ersten Quartal mit 497 Mio. Dollar sogar noch etwas höher aus als von Experten erwartet. Der Umsatz brach um mehr als 40 Prozent ein. Das Schwergewicht sorgte damit für den befürchtet schwachen Auftakt der US-Bilanzsaison.

kein Bild
07.04.2009 10:37

Kellog Spekulativer Short-Trade

Bei Leadtitel: Kellogg Kellog bietet sich eine spekulative Short-Position bis zu einem Niveau von 38,30 US-Dollar an, die dann allerdings bei etwa 40,50 US-Dollar abgesichert werden sollte.

kein Bild
07.04.2009 07:15

IWF warnt vor Überraschungen Vier Billionen Dollar Schrott

Das Volumen an Schrott-Papieren in den Bilanzen von Banken und Versicherungen könnte einem Zeitungsbericht zufolge auf vier Billionen US-Dollar angeschwollen sein. Der Internationale Währungsfonds will laut einem Zeitungsbericht die Schätzungen für das Volumen von toxischen Wertpapieren allein aus den USA vermutlich auf 3,1 Billionen US-Dollar anheben.

kein Bild
06.04.2009 18:08

Fast zehn Milliarden Dollar Ford schüttelt Schulden ab

Der krisengeschüttelte US-Autobauer ist beim Abbau seines Schuldenberges einen großen Schritt vorangekommen. Durch Vereinbarungen mit Gläubigern sinkt die Schuldenlast um fast zehn Mrd. Dollar. Anders als GM und Chrysler kommt Ford trotz Milliardenverlusten bislang ohne staatlichen Finanzhilfen aus. Der zweitgrößte US-Autobauer will auch weiterhin aus eigener Kraft überleben.

kein Bild
06.04.2009 09:58

Trennung bis Januar 2010 20 Interessenten für Saab

An der in Konkurs gegangenen schwedischen GM-Tochter Saab sind dem Insolvenzverwalter zufolge rund 20 Firmen interessiert. Die Opel-Schwester benötigt allerdings eine Mrd. US-Dollar für neue Modelle und Maßnahmen zur Restrukturierung. Der Autobauer will einen Großteil seiner Schulden abschreiben, um 2011 wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

kein Bild
05.04.2009 11:01

Übernahme von Sun IBM drückt Preis

Der Technologieriese IBM drückt Kreisen zufolge erneut den Preis für den Server-Hersteller Sun Microsystems. Statt zuletzt genannten 9,55 US-Dollar je Aktie will "Big Blue" offenbar nur noch 9,50 Dollar zahlen, sagt eine mit der Sache vertraute Person. Die Verhandlungen seien jedoch noch nicht abgeschlossen.

kein Bild
03.04.2009 20:45

Bonuszahlungen Wirbel um Fannie/Freddie

Die staatlich kontrollierten US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac wollen laut Medienbericht rund 210 Mio. Dollar an Boni ausschütten. Die Summe solle an insgesamt 7600 Beschäftigte gehen. Der höchste Einzelbonus des Pakets liegt nach Angaben des Blattes bei 1,5 Mio. Dollar. Knapp ein Viertel der Summe sei sogar schon geflossen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen