US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
30.03.2009 13:48

GM-Krise schlägt durch Ölpreis gibt nach

Die Krise bei General Motors und schwache Wirtschaftsdaten aus Japan verdüstern an den Rohstoffmärkten den Ausblick. Der Preis für ein Fass US-Leichtöl nähert sich wieder der Marke von 50 Dollar an.

kein Bild
30.03.2009 09:30

Flucht in die Sicherheit Euro-Kurs bei 1,32

Eine wieder gestiegene Risikoaversion der Anleger belastet den Euro. Die Gemeinschaftswährung wird um 1,3230 Dollar gehandelt nach 1,3298 Dollar im späten US-Geschäft am Freitag.

kein Bild
25.03.2009 19:19

Offen für Chinas Ideen Geithner verwirrt Märkte

US-Finanzminister Timothy Geithner hat die Devisenmärkte mit seinen Äußerungen zu den Reformüberlegungen Chinas für ein neues Währungssystem in Verwirrung gestürzt. Er wies die Anregungen Chinas nicht grundsätzlich zurück, nachdem er zuvor alle Überlegungen, die den Dollar als internationale Leitwährung aufweichen würden, abgelehnt hatte.

kein Bild
25.03.2009 14:12

11,6 Mrd. für 25 Manager Hedgefonds bezahlen üppig

Trotz der globalen Wirtschaftskrise haben die 25 erfolgreichsten Hedgefonds-Manager der Welt vergangenes Jahr einem Branchenbericht zufolge zusammen 11,6 Mrd. US-Dollar verdient. Krösus war mit allein 2,5 Mrd. US-Dollar der 70-jährige James Simons mit seiner US-Investmentfirma Renaissance Technologies.

kein Bild
24.03.2009 22:04

Trotz Milliardenverlust Ford-Chef verdient prächtig

Der Chef des Milliardenverluste schreibenden US-Autobauers Ford, Alan Mulally, hat im vergangenen Jahr inklusive langfristiger Aktienoptionen insgesamt 13,6 Millionen Dollar verdient. Dies seien 37 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, teilte der zweitgrößte US-Autohersteller mit.

kein Bild
24.03.2009 10:34

Trendwende? Steigender Ölpreis

Bei Brent Oil bietet sich derzeit eine Long-Position für den Fall eines kleinen Rücksetzers bis zu einem Preisniveau von 48 US-Dollar an.

kein Bild
23.03.2009 17:07

Gute Stimmung Dollar zieht an

Aussagen des US-Finanzministers Timothy Geithner zum neuen Banken-Rettungspaket haben den Dollar steigen lassen. Für positive Stimmung sorgten zudem die Nachrichten vom US-Immobilienmarkt.

Paul Krugman.
23.03.2009 07:22

Eine Billion für Giftpapiere Geithner wird konkreter

Die US-Regierung legt ein Programm zum Kauf von riskanten Wertpapieren von bis zu einer Billion US-Dollar auf. Damit soll das angeschlagene Finanzsystem unterstützt werden. Ziel des Programms ist es auch privates Kapital zum Kauf der giftigen Wertpapiere zu mobilisieren. Das solle durch zinsgünstige Kredite gelingen, so Finanzminister Geithner.

kein Bild
22.03.2009 15:37

Notverkauf durch FDIC Washington Mutual klagt

Die kollabierte US-Privatkundenbank hat die staatliche Einlagensicherung FDIC auf die Zahlung von mehr als 13 Mrd. Dollar verklagt. Sie wirft dem Fonds unter anderem vor, Ende September den Notverkauf ihrer Banksparte an JP Morgan Chase für eine unvernünftig niedrige Summe eingeleitet zu haben.

kein Bild
21.03.2009 18:19

Eine Nation vereint im Zorn AIG-Boni fallen höher aus

Die umstrittenen Bonus-Zahlungen an Manager des US-Versicherers AIG sind offensichtlich höher als bisher bekannt. Neuen Unterlagen zufolge sollen 73 AIG-Manager für ihre Leistung im vergangenen Jahr mehr als eine Million Dollar eingestrichen haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen