US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
23.01.2007 10:48

Gefälschte Autoteile Ford entgeht eine Milliarde

Der weltweite Verkauf gefälschter Autoteile fügt Ford einen Schaden in Höhe von jährlich einer Mrd. US-Dollar zu. Einer Studie zufolge haben die Imitate auch Folgen für die Sicherheit und die Gesundheit der Verbraucher. Ein juristisches Vorgehen gehen die Produktfälscherei ist dem Bericht zufolge außerhalb der USA und Mexiko nahezu zwecklos. Auch andere Konzerne wie Xerox oder Merck sind von Fälschungen betroffen.

kein Bild
22.01.2007 17:24

Großauftrag von GE-Tochter Boeing schwer gefragt

Der US-Flugzeughersteller hat einen weiteren Milliardenauftrag unter Dach und Fach gebracht. Eine GE-Tochter orderte 39 Maschinen für einen Listenpreis von 5,3 Mrd. Dollar. Den Angaben zufolge handelt es sich dabei um 15 Boeing 777 und 24 Boeing 737-800. Die Kunden sollen für diese Maschinen bereits Schlange stehen, heißt es. Der Auftrag wurde bereits im Rekordjahr 2006 verbucht.

kein Bild
19.01.2007 17:25

Brutaler Preiskrieg Motorola mit Gewinneinbruch

Der US-Handyhersteller Motorola plant nach einem massiven Gewinneinbruch den Abbau von 3500 Stellen in der ersten Hälfte des laufenden Jahres. Der Nettogewinn der Nummer zwei der Branche halbierte sich im letzten Vierteljahr 2006 auf 624 Millionen Dollar. Konzernchef Zander sprach in dem am Freitag vorgelegten Quartalsbericht von enttäuschenden Zahlen. Der Preisverfall sei überall zu spüren gewesen.

kein Bild
19.01.2007 16:03

Delta-Übernahme US Airways erhöht Angebot

Die insolvente US-Fluggesellschaft Delta Air Lines prüft derzeit die auf 10,2 Milliarden Dollar erhöhte Übernahmeofferte des Konkurrenten US Airways. Das Angebot solle in Kürze dem Delta-Direktorium vorgelegt werden, teilte die drittgrößte US-Fluggesellschaft am Freitag in einer Pflichtmitteilung mit.

kein Bild
18.01.2007 14:46

Nickel auf Rekordhoch US-Kälteeinbruch hält Ölpreis

Der Ölpreis hat am Mittwoch erneut nachgegeben und hat sich weiter der Marke von 50 Dollar genähert. Händler begründen den Rückgang unter anderem mit dem milden Winterwetter. Die Industriemetalle setzten ihre seit längerem anhaltende Talfahrt fort. Bei den Edelmetallen gab es dagegen nur wenig Bewegung.

kein Bild
18.01.2007 14:02

Back in black Continental kriegt die Kurve

Die US-Fluggesellschaft Continental Airlines ist trotz höherer Treibstoffkosten im Gesamtjahr 2006 wieder in die Gewinnzone geflogen, hat aber im Schlussquartal einen leichten Verlust hinnehmen müssen. Die fünftgrößte Fluggesellschaft der Welt mit Sitz in Houston verdiente im vergangenen Jahr 343 Mio. Dollar.

kein Bild
17.01.2007 16:44

Endlich schwarze Zahlen American Airlines hebt ab

Wie die Muttergesellschaft AMR Corporation mitteilte, betrug der Reingewinn der größten US-Fluggesellschaft im vergangenen Jahr 231 Millionen Dollar. Die amerikanischen Fluggesellschaften haben sich nach großen Turbulenzen der vergangenen Jahre zuletzt wieder erholt.

kein Bild
16.01.2007 16:41

Milliardenübernahme Smiths Aerospace an GE

Der US-Mischkonzern General Electric (GE) übernimmt die Flugzeugtechniksparte der britischen Smiths Group für 4,8 Milliarden Dollar. Die Sparte Smiths Aerospace werde verkauft, weil hohe Investitionen nötig wären, um neue Entwicklungsprogramme zu tragen, teilte der britische Technikkonzern mit.

kein Bild
15.01.2007 15:05

Milliardenübernahme Smiths Aerospace an GE

Der US-Mischkonzern General Electric (GE) übernimmt die Flugzeugtechniksparte der britischen Smiths Group für 4,8 Milliarden Dollar. Die Sparte Smiths Aerospace werde verkauft, weil hohe Investitionen nötig wären, um neue Entwicklungsprogramme zu tragen, teilte der britische Technikkonzern mit.

kein Bild
15.01.2007 12:49

Rekord bei Direktinvestitionen China lockt Unternehmer

China hat im vergangenen Jahr so viele Direktinvestitionen verbucht wie nie zuvor. Ausländische Firmen investierten mit 63 Mrd. US-Dollar rund fünf Prozent mehr in China als 2005. Im Gegenzug erhöhten chinesische Firmen ihre Investitionen im Ausland um ein Drittel auf 16,1 Mrd. US-Dollar. Nun will die chinesische Regierung über eine Verlagerung von Handelsströmen den riesigen Handelsüberschuss des Landes reduzieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen