Versicherungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Versicherungen

Dachdecker gelten als Hochrisikogruppe. Sie haben große Schwierigkeiten, überhaupt Versicherungsschutz zu bekommen.
14.07.2011 10:50

"Mich trifft es schon nicht" Irrtümer zur Berufsunfähigkeit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der kompliziertesten Policen, die Versicherungen im Angebot haben: Sie ist teuer, nicht ganz leicht zu bekommen und dass sie am Ende hilft, ist auch nicht immer gewährleistet. Dennoch sollte jeder, der auf sein Arbeitseinkommen angewiesen ist, eine haben. Warum so viele Berufstätige auf den Schutz verzichten. von Isabell Noé

Auffällig: Kommt eine neue Gerätegeneration auf den Markt, steigt die Zahl beschädigt gemeldeter Altgeräte, so die Erfahrung der Versicherer.
12.07.2011 14:33

Versicherungsbetrug Wo Kunden gern mal tricksen

"Autobumser", die Unfälle verursachen, um bei der Versicherung Kasse zu machen, sind die Ausnahme. Mehr als professionelle Betrüger fürchten die Gesellschaften jene Kunden, die mit kleinen Tricks Versicherungsleistungen erschleichen. Deshalb schauen Versicherungen inzwischen auch bei Bagatellschäden genauer hin.

Riester-Banksparpläne sind einfach und transparent - solange, bis es an die Rentenzahlung geht.
29.06.2011 09:58

Tücke bei Riester-Banksparplänen Zuletzt kassiert die Versicherung

Sie gelten als einfachste und günstigste Riester-Variante: Banksparpläne. Viele können es in ihren Renditen durchaus mit Rentenversicherungen aufnehmen. Die Tücken der Riester-Sparpläne offenbaren sich erst bei der Auszahlung. Dann nämlich holen sich die Versicherer ihr Stück vom Kuchen. Von Isabell Noé

15674170.jpg
05.06.2011 12:05

Sorgenfrei in den Urlaub Viele Versicherungen überflüssig

Die Urlaubszeit bricht an und viele Deutsche wollen sich ihre Sommerferien im Ausland versüßen. Um sich vor bösen Überraschungen zu schützen, vertrauen viele auf ein umfangreiches Versicherungspaket. Doch nur die wenigsten Policen sind auch sinnvoll.

Derzeit verlangen Krankenkassen höchstens 15 Euro.
16.05.2011 10:34

"Größenordnung ist möglich" Zusatzbeitrag bis zu 70 Euro

Derzeit trauen sich nur wenige Krankenkassen, ihre Mitglieder mit Zusatzbeiträgen zu belasten. Einen gesetzlichen Deckel gibt es dafür nicht, über 15 Euro verlangt aber keine Versicherung - jedenfalls noch nicht. Mittelfristig dürfte es für gesetzlich Versicherte deutlich teurer werden, prognostiziert der Kassenverband.

Nach dem Unfall beginnt oft der Versicherungsärger.
12.04.2011 17:50

BGH-Urteil zu Ersatzwagen Lieber billig mieten

Nach unverschuldeten Unfällen haben Autofahrer Anspruch auf einen Ersatzwagen, solange das eigene Fahrzeug in der Werkstatt steht. Die Versicherung des Unfallgegners darf man dabei allerdings nicht überstrapazieren.

Die Diagnose ist da, die Versicherung noch nicht? Die Ergo hilft.
02.03.2011 14:14

"Zahn-Ersatz-Sofort"-Versicherung Abschließen, wenn es zu spät ist

Eine Versicherung schließt man in der Regel ab, um sich gegen Risiken abzusichern. Beim Abschluss ist unklar, ob der Schutz nötig sein wird. Jetzt stellt die Ergo Direkt dieses Grundprinzip auf den Kopf: Sie bietet eine Zahnzusatzversicherung, die erst abgeschlossen werden kann, wenn der Schadensfall schon eingetreten ist. Von Alexander Klement

Frauen und Männer sollen künftig auch bei der Versicherung gleichgestellt sein.
01.03.2011 10:23

Versicherung für alle teurer? EuGH verlangt Unisex-Tarife

Ob Privatrente oder Kfz-Haftpflicht - viele Versicherungen sehen unterschiedliche Prämien für Männer und Frauen vor. Bis Ende 2012 ist damit Schluss, Versicherer müssen einheitliche Tarife anbieten. Noch ist unklar, ob die Prämien nun für beide Geschlechter steigen.

Bislang haben sich die Jobcenter nur an den Beiträgen zur Gesetzlichen Kasse orientiert
19.01.2011 09:59

Privatversichert und Hartz-IV Jobcenter übernehmen Kosten

Wenn Privatpatienten in Hart-IV rutschten, mussten sie zur Not auch Schulden machen, um die Versicherung zu bezahlen. Der Weg zurück in die Gesetzliche Kasse ist ihnen verwehrt. Jetzt hat das Bundessozialgericht entschieden: Auch Privatversicherte haben ein Recht auf die volle Grundsicherung. Das könnte den Bund Millionen kosten. Hier kommt der Autor hin

Wenn der Berater zur Unterschrift drängt, sollte man skeptisch werden.
13.01.2011 09:00

Beratungsqualität bei Versicherern Viel Luft nach oben

Versicherungen sind oft kompliziert, manchmal auch völlig überflüssig. Der Berater oder Vermittler soll für den Kunden Licht ins Dunkel bringen, seinen Bedarf ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen finden. Dass dies oft nicht richtig klappt, hat das Deutsche Institut für Servicequalität im Auftrag von n-tv herausgefunden von Alexander Klement

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen