Bundesverteidigungsministerium

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverteidigungsministerium

Verteidigungsministerium, Außenstelle Berlin, Bendlerblock

imago/blickwinkel

Unbewaffnete Drohne, wie sie bislang von der Bundeswehr eingesetzt wird.
03.08.2012 16:55

Neue Waffen für die Bundeswehr De Maziere will Kampfdrohnen

Der Einsatz bewaffneter Drohnen ist völkerrechtlich umstritten. Daher hieß es im Verteidigungsministerium bisher stets: Man "prüfe" den Kauf solcher Waffensysteme. Jetzt spricht Minister de Mazière Klartext und sagt: "Ethisch ist eine Waffe stets als neutral zu betrachten". Hier kommt der Autor hin

Eine Drohne vom Typ RQ-1 Predator.
27.07.2012 19:13

Einsatz bewaffneter Drohnen Bundeswehr denkt nach

Bislang setzt die Bundeswehr Drohnen lediglich zu Aufklärungszwecken ein, doch das könnte sich bald ändern. So erwägt das Verteidigungsministerium die Anschaffung bewaffneter Drohnen. Diese allerdings sind höchst umstritten - fallen ihnen doch auch immer wieder Zivilisten zum Opfer. Hier kommt der Autor hin

Merkel und Yudhoyono in Jakarta beantworten die Fragen der Presse.
11.07.2012 15:10

Indonesien will Second-Hand-Panzer Merkel weiß von nichts

Seit Monaten gibt es Berichte, die Bundesregierung liefere gebrauchte Panzer an Indonesien. Da ist nichts dran, so das Verteidigungsministerium. Es sei nicht einmal eine schriftliche Anfrage erfolgt. Mündliche Absprachen reichten nicht aus. Als Kanzlerin Merkel in Jakarta von Präsident Yudhoyono darauf angesprochen wird, kann sie nichts sagen. Hier kommt der Autor hin

Alles ganz sicher: Britisches Atom-U-Boot.
08.07.2012 19:22

Grund zur Sorge? 266 Brände auf Atom-U-Booten

Das britische Verteidigungsministerium hat in einem Vierteljahrhundert 266 Brände auf seinen atombetriebenen U-Booten gezählt. Ein Grund, sich sorgen zu machen? Das Ministerium findet nicht. Hier kommt der Autor hin

Knapp 300 Millionen Euro kostet eine Korvette.
24.06.2012 10:06

Soldaten müssen Schutzmasken tragen Alarm auf deutschen Korvetten

Sie sollen der Stolz der deutschen Marine sein. Doch die fünf neuen Korvetten machen nur Probleme. Weil an Bord giftiges Gas austritt, müssen die Soldaten jetzt sogar Atemschutzmasken tragen. Für das Verteidigungsministerium wird die Pannenserie der 1,2 Milliarden Euro teuren Schiffe immer mehr zum Desaster. Hier kommt der Autor hin

Der Finanzminister bei der Vorstellung der neuen Sportbriefmarken.
07.03.2012 07:53

Soldaten und Bufdis zur Kasse Schäuble will Sold besteuern

Mit den Begriffen "Gleichheitsgebot" und "Steuergerechtigkeit" zieht Finanzminister Schäuble gegen Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst zu Felde. Beide Gruppen sollen ihre Einkünfte versteuern. Verteidigungsministerium, Familienministerium und Bundeswehrverband kündigen bereits Widerstand an.

2012-02-08T210529Z_01_NYK502_RTRMDNP_3_BRITAIN-NEWSCORP-HACKING.JPG4901736740026430945.jpg
11.02.2012 14:26

Weitere Festnahmen bei der "Sun" Neue Runde im Murdoch-Skandal

Der Skandal um die Informationsbeschaffungspraktiken der britischen Zeitungen aus dem Hause Murdoch nimmt kein Ende. Nun werden weitere Reporter, ein Polizist, ein Militärangehöriger sowie ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums verhaftet. Der Vorwurf lautet auf Korruption und Amtsmissbrauch.

Die "Jekaterinburg" im Dezember 2010.
29.12.2011 20:33

Russisches Militär beschwichtigt Atom-U-Boot gerät in Brand

Bei einem Brand im nordrussischen Rosljakowo-Dock fängt auch eines der größten Atom-U-Boote des Landes Feuer. Es bestehe keine Gefahr eines Austritts von Radioaktivität, teilt das Verteidigungsministerium mit. Die Atomwaffen seinen bereits zuvor von Bord geschafft worden, heißt es. Die Antriebsreaktoren werden abgeschaltet.

Dieser Baum war allseits willkommen. Er schmückte vor einigen Jahren den Berg oberhalb der italienischen Stadt Gubbio in der Region Umbrien.
11.12.2011 15:34

"Psychologische Kriegsführung" Nordkorea ist gegen Lichterglanz

Propaganda in der Grenzregion ist untersagt. Darauf haben sich Nord- und Südkorea 2004 geeinigt. Nun aber will das südkoreanische Verteidigungsministerium den Antrag einer christlichen Gruppe prüfen. Sie möchte in Grenznähe eine Weihnachtsbaum-Leuchtinstallation anknipsen. Nordkorea ist empört.

Das Gelände der Bonner Hardthöhe ist in die Jahre gekommen.
07.12.2011 18:19

Verteidigungsministerium zieht um Bonn wird Briefkastenfirma

Die letzte brisante Entscheidung der Bundeswehrreform ist getroffen: Der größte Teil des Verteidigungsministeriums wird von Bonn nach Berlin verlagert. Kritiker befürchten eine Sogwirkung von der alten in die neue Hauptstadt. Um den Umzug abzusichern bedient sich Verteidigungsminister de Maizière einer abenteuerlichen Auslegung des 17 Jahre alten Gesetzes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen