Völkerrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Völkerrecht

Die Vorbereitungen für einen Angriff der britischen und US-amerikanischen Marine im östlichen Mittelmeer laufen auch ohne abschließende Beweise bereits auf Hochtouren.
28.08.2013 14:05

Zwischenruf Chronik eines angekündigten Krieges

Die USA und einige ihrer Alliierten drohen mit einem Angriff gegen das syrische Regime - obwohl es keine Beweise für dessen Einsatz von Giftgas gibt. Die Situation ähnelt der am Vorabend des Irak-Krieges. Ein militärischer Eingriff wäre ein glatter Bruch des Völkerrechts. Dabei ist eine politische Lösung immer noch möglich. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Gaucks Unterschrift
13.09.2012 18:22

Ratifikation des Vertrags steht aus Gauck unterschreibt ESM-Gesetze

Bundespräsident Gauck fertigt die Zustimmungsgesetze zum Euro-Rettungschirm ESM und zum Fiskalpakt aus. Damit der ESM-Vertrag völkerrechtlich in Kraft treten kann, bedarf es noch der Ratifikation durch den Bundespräsidenten. Dazu muss die Bundesregierung die Vorgaben der Verfassungsrichter erfüllen.

Unbewaffnete Drohne, wie sie bislang von der Bundeswehr eingesetzt wird.
03.08.2012 16:55

Neue Waffen für die Bundeswehr De Maziere will Kampfdrohnen

Der Einsatz bewaffneter Drohnen ist völkerrechtlich umstritten. Daher hieß es im Verteidigungsministerium bisher stets: Man "prüfe" den Kauf solcher Waffensysteme. Jetzt spricht Minister de Mazière Klartext und sagt: "Ethisch ist eine Waffe stets als neutral zu betrachten". Hier kommt der Autor hin

Drohnen wie diese vom Typ RQ-1 Predator kommen auch bei Einsätzen in Pakistan zum Einsatz.
28.05.2012 09:30

US-Drohnenangriff in Pakistan Fünf Aufständische sterben

Bei der Jagd nach Terroristen im unruhigen pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan werden fünf Anhänger militanter Gruppen getötet. Doch die seit Jahren stattfindenden Drohneneinsätze des US-Geheimdienstes sind in der pakistanischen Bevölkerung und nach internationalem Völkerrecht umstritten: Immer wieder sind Zivilisten Opfer der Angriffe.

Die Soldaten wurden bereits beigesetzt.
27.11.2011 12:26

Pakistan empört, USA wollen reden NATO räumt tödlichen Angriff ein

NATO-Generalsekretär Rasmussen gibt zu, dass das Militärbündnis für den Tod von mindestens 24 pakistanischen Soldaten verantwortlich ist. Pakistan spricht von völliger "Geringschätzung von Menschenleben und Völkerrecht" und setzt den USA eine Frist. Die NATO untersucht den Fall. Die Vereinigten Staaten sprechen ihr Beileid aus und wollen reden.

Nicht am Volk vorbei, beziehungsweise an dessen Vertretern: Der ganz Bundestag soll mitreden beim EFSF.
28.10.2011 10:15

EFSF und der Bundestag Karlsruhe stoppt Sondergremium

Der Eilantrag von zwei SPD-Abgeordneten ist erfolgreich: Das Bundesverfassungsgericht stoppt das neunköpfige Sondergremium des Bundestags, das Beschlüsse zum EFSF abnicken soll. Da es um weitreichende haushaltspolitische und völkerrechtlich bindende Entscheidungen gehe, müsse der gesamte Bundestag gefragt werden.

Kenia hat kein Mandat für den Einmarsch in Somalia.
18.10.2011 14:57

Zwischenruf Somalia-Krieg: Der feine Unterschied

Kenia ist in Somalia einmarschiert. Das Ziel: Die Zerschlagung der radikalislamischen Al-Schabaab-Milizen, die das Grenzgebiet zwischen den beiden Ländern terrorisieren. Kann die Aktion Erfolg haben? Ist sie vom Völkerrecht gedeckt? Auf jeden Fall dient sie nicht der Sicherung von geostrategischen Interessen wie die Invasionen in Afghanistan und dem Irak. von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen