Volksparteien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Volksparteien

3f3u0849.jpg7624493914010197014.jpg
14.11.2013 18:52

Genossen sprechen Gabriel das Vertrauen aus Die SPD hat genug getrauert

Nach der Bundestagswahl lag die SPD am Boden. Sie droht, den Status als Volkspartei zu verlieren. Und doch schafft es der Vorsitzende, die Sozialdemokraten einigermaßen hinter sich zu vereinen. Besonders wichtig ist das für seinen persönlichen Karriereplan. Von Christoph Herwartz, Leipzig

42573834.jpg
15.09.2013 21:05

Wahl in Bayern: Keine Experimente Die Volkspartei ist wieder da

Grüne und Piraten hatten sich aufgemacht, das politische System grundlegend zu verändern. Doch Horst Seehofer und Angela Merkel verteidigen erfolgreich das Konzept der Volkspartei. Das klingt gut. Aber die Union opfert dafür ihre Ziele. Ein Kommentar von Christoph Herwartz

36922699.jpg
25.02.2013 16:11

Gleiche Rechte für Homosexuelle? CDU in der Zwickmühle

Die CDU versucht den klassischen Spagat einer Volkspartei: Den Konservativen signalisiert sie, dass es für Homosexuelle kein volles Adoptionsrecht geben soll. Allen anderen stellt sie eine Gleichstellung beim Ehegattensplitting in Aussicht. Doch die Konservativen und auch die CSU wollen sich zu dieser Modernisierung lieber vom Bundesverfassungsgericht zwingen lassen.

Rajoy hat eine "harte Hand" gegen jede Unregelmäßigkeit angekündigt.
31.01.2013 11:27

Schwarze Kassen der Partido Popular Rajoy soll kräftig kassiert haben

Die in Spanien regierende Volkspartei soll führenden Politikern jahrelang Schwarzgeld gezahlt haben. Fast alle Mitglieder der Parteiführung, darunter der jetzige Ministerpräsident Rajoy, hätten von 1990 bis 2008 in regelmäßigen Abständen Gelder ausgezahlt bekommen, die nicht offiziell deklariert worden seien, berichtet "El Pais".

Stellt sich den 600 Delegierten beim SPD-Bundesparteitag zur Wahl: der designierte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.
08.12.2012 10:12

Vor dem SPD-Parteitag in Hannover Volkspartei auf Intensivstation

Voller Stolz präsentiert die SPD im September ihren Kanzlerkandidaten. Peer Steinbrück soll die Partei zurück in die Regierung führen. Doch zehn Wochen später weicht die Hoffnung der Ernüchterung. Der Wahlkampf-Auftakt wird zum Desaster. Beim Parteitag in Hannover wollen die Genossen nun retten, was zu retten ist. Aber ist das nicht längst zu spät? Von Christian Rothenberg

Göring-Eckardt und Trittin werden die Grünen durch die Wahlschlacht führen.
18.11.2012 17:14

Die neue Selbstständigkeit Grüne emanzipieren sich von der SPD

Die Grünen stehen in der Mitte der Gesellschaft. Sie sind die bedeutendste Kraft nach den großen Volksparteien. Mit ihrer Stärke geht ein gewaltiges Selbstbewusstsein einher. Sie erteilen nicht nur Schwarz-Grün eine Absage, sie lösen sich auch von der SPD. Doch ihre neue Selbstständigkeit birgt eine Gefahr. Von Issio Ehrich, Hannover

Mark Rutte (mit blauer Krawatte) und PvdA-Chef Diederik Samsom (rot) auf dem Weg ins Parlament.
28.10.2012 23:02

Einigung in den Niederlanden Koalition steht, Rutte bleibt

In den Niederlanden einigen sich die rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie von Ministerpräsident Rutte und die bisher oppositionellen Sozialemokraten auf ein Regierungsbündnis. Rutte bleibt im Amt. Hier kommt der Autor hin

Eine Wählerin gibt im Baskenland ihre Stimme ab.
23.10.2012 16:16

Zwischenruf Kein Rückenwind für Rajoy

Die Ergebnisse der Regionalwahlen im Baskenland und in Galicien sind höchst unterschiedlich: Im Baskenland gewinnen die Nationalisten, in Galicien die Konservativen der in Madrid regierenden Volkspartei. Mehr Rückenwind für Premier Rajoy bedeuten beide Urnengänge gleichwohl nicht. Von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen