Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Arbeit an einem Schiffsantrieb bei der Firma Voith Turbo in Heidenheim.
01.02.2012 10:23

Produktion wächst wieder Industrie startet schwungvoll

Aller vorheriger Unkenrufe zum Trotz: Die deutsche Industrie erweist sich auch zu Jahresbeginn als robust. Der Einkaufsmanagerindex signalisiert mit 51,0 Zählern Wachstum. In den vergangenen vier Monaten hatte der Index unter 50 Punkten - ab der Marke wird Wachstum signalisiert - gelegen. Der Index für die Eurozone ist dagegen unterhalb dieser Marke.

DGB-Chef Michael Sommer ist mit den Ergebnissen Merkels nicht einverstanden.
31.01.2012 12:11

EU-Gipfel als "Etikettenschwindel" Merkels "Meisterleistung" kritisiert

Die Opposition in Berlin lässt kaum ein gutes Haar an Merkels Ausbeute beim Brüsseler EU-Gipfel. Auch der DGB warnt davor, dass Europa sich kaputtspart. Das wirtschaftliche Wachstum werde vernachlässigt. Grünen-Fraktionschefin Künast wirft der Kanzlerin gar vor, mit dem Vorschlag eines "Sparkommissars" viele verprellt zu haben.

Eiffelturm auf Halbmast? So weit ist es noch nicht, aber um Frankreichs Wirtschaft ist es nicht gut bestellt.
30.01.2012 17:08

Die Rezession rückt näher Frankreich halbiert Prognose

Frankreichs Wirtschaft hat ein ernstes Problem: Das Wachstum fehlt. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU steuert auf eine Rezession zu, nachdem Paris wiederholt den Ausblick herunterschraubt. Neue Belastungen für die Bürger erwartet Premierminister Fillon deshalb aber nicht.

Sie begrüßen einander freundlich, doch die Meinungverschiedenheiten sind erheblich.
30.01.2012 14:27

Sparkommissare und Fiskalmitsprache EU streitet wie die Kesselflicker

Eigentlich soll der EU-Gipfel einen "Weg der Hoffnung" aufzeigen und neues Wachstum anregen. Doch der Kurs gegenüber Pleitekandidat Griechenland spaltet die Runde: Viele lehnen den deutschen Vorstoß für einen "Sparkommissar" ab. Und Polen droht gleich zu Beginn damit, den Sparpakt nicht zu unterzeichnen.

Wieder einmal trifft sich Europa zu Krisengesprächen.
30.01.2012 12:06

Wachstum trotz Sparen Schäuble stellt Bedingungen

Kurz vor dem EU-Gipfel wird der Konflikt zwischen Sparen und Kaputtsparen deutlich: Mit Milliardenstrafen sollen Krisenländer angehalten werden, besser zu haushalten. Bundesfinanzminister Schäuble redet vor allem den Griechen ins Gewissen, Athen wehrt sich gegen allzu dominante Hilfsangebote.

Neue Euro-Paletten entstehen zum Beispiel bei der Firma Rau in Rot an der Rot im Landkreis Biberach.
29.01.2012 10:39

Schwächer als in den Vorjahren Unternehmer wittern Wachstum

Eine Umfrage unter DIHK-Mitglieder belegt: Die Stimmung in der deutschen Unternehmenslandschaft bleibt von den Unsicherheit der Schuldenkrise weitgehend unberührt. Rückenwind erhoffen sich viele Firmenchefs von ihrem Engagement in den Schwellenländern.

Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau
27.01.2012 11:33

Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau Starbucks expandiert

Starbucks-Kaffee ist gefragt, in Asien und vor allem in den USA stärker als in Europa. Umsatz und Gewinn legen daher deutlich zu. Dieser positive Trend soll sich im laufenden Jahr fortsetzen. Hunderte neue Filialen sind geplant.

DAB2544-20120126.jpg1995737595970297692.jpg
26.01.2012 17:24

Starkes Schlussquartel 2011 3M gewinnt ordentlich

Der Umsatz steigt, der Gewinn sprudelt: Beim amerikanischen Mischkonzern ist man gut aufgestellt. Allerdings erwartet Konzernchef Buckley für das erste Halbjahr mit einem schwächeren Wachstum.

Auch die Chinesen müssen sich warm anziehen.
20.01.2012 10:14

Zunehmende Kälte in China Industrie wächst nicht

Nach Jahren mit großen Wachstumsraten stottert der chinesische Konjunkturmotor. So verharrt der HSBC-Einkaufsmanagerindex erneut unter der Marke von 50 Punkten. Ab dieser wird Wachstum signalisiert. Der Index gilt als Frühindikator für die Industrie.

Optimistischere Töne aus dem Washingtoner Fed-Gebäude.
11.01.2012 21:04

Moderates Wachstum in den USA Fed sieht Besserung

Mit der amerikanischen Wirtschaft geht es langsam voran. Zu diesem Schluss kommt die US-Notenbank Fed in ihrem Beige Book. Allerdings bereitet der Immobiliensektor weiter Sorgen. Die fed wird ihren Leitzins bis Mitte 2013 auf niedrigstem Stand belassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen