Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

1.jpg
29.08.2011 17:16

Neue Geldspritze der Fed? Euro zieht kräftig an

Der Euro scheint wieder mal nicht zu stoppen. Selbst bessere US-Daten helfen dem Dollar zum Euro nicht auf die Sprünge. Spekulationen auf weitere Konjunkturhilfen durch die US-Notenbank schwächen die US-Währung.

Japan_export.jpg
24.08.2011 07:54

Fang den Yen Tokio legt neuen Fonds auf

Was auch immer die japanische Regierung versucht, nichts scheint den Yen zu stoppen. Aber tatenlos zusehen kann Tokio auch nicht. Denn die starke Währung belastet die ohnehin geschwächte Wirtschaft. Jetzt wird ein Millliardenfonds aufgelegt, um den gebeutelten Exporteuren finanziell unter die Arme zu greifen.

kein Bild
16.08.2011 07:41

Leidige Yuan-Frage China bewegt sich etwas

China wiill wohl die Schwankungsbreite seiner Währung Yuan gegenüber dem US-Dollar erweitern. Die westlichen Industriestaaten verlangen seit Langem von China, seine Währung aus der Bindung an den Dollar zu lösen und damit eine Aufwertung zuzulassen.

14.08.2011 15:05

Schweiz will Wechselkurs einfangen Franken an den Euro binden?

Die Schweiz bekommt den Höhenflug ihres Franken einfach nicht in den Griff. Um die Exportwirtschaft zu schützen, will die Schweizer Notenbank die Währung unbedingt abwerten. Jetzt erwägt die Zentralbank Medienberichten zufolge, den Franken vorübergehend an den Euro zu binden.

Euro und Schweizer Franken: Nicht nur Käse wird teurer.
10.08.2011 11:12

Aktien, Immobilien, Gold & Co. Die Krise im eigenen Geldbeutel

Private Geldanleger stehen vor schweren Fragen: Die Währungen straucheln, die Börsen spielen verrückt und selbst Finanzexperten wirken nervös und verunsichert. Wohin mit dem Geld? Raus aus den Aktien? Rein ins Gold? Oder doch in die Schweiz? von Alexander Klement

24482426.jpg
04.08.2011 17:28

Notenbanken wird's zu bunt Dollar und Euro verschnaufen

Den Notenbankern wird das Treiben an den Renten- und Devisenmärkten offenbar zu bunt: Nach der Schweiz interveniert auch Japan. Der Höhenflug von Yen und Franken soll unbedingt gestoppt werden. Starke Währungen schaden dem Export.

Devisenhändler in Tokio.
04.08.2011 07:33

Export-Industrie leidet Tokio drückt den Yen

Nach der Schweiz reagiert auch Japan auf den Höhenflug der heimischen Währung und greift am Devisenmarkt ein. Wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA setzen viele Investoren auf den Yen - und schwächen damit die Wettbewerbsfähigkeit von Japans Exportwirtschaft.

2zcw1519.jpg4442441913132936352.jpg
02.08.2011 14:00

Sicherheit ist oberste Maxime Euro verliert an Boden

Der Euro gerät unter Druck. Händler führen das auf die schwelende Schuldenkrise in der Eurozone zurück. Im Fokus steht auch der Yen: Die japanische Währung legt zunächst zu, gibt dann aber wegen Spekulationen über ein mögliche Intervention Japans am Devisenmarkt etwas nach.

Der Greenback hat sichtlich an Glanz verloren.
27.07.2011 10:22

Flucht in sichere Währungen Anleger verschmähen Dollar

Das Hickhack in den USA um die Anhebung der Schuldengrenze schickt den Dollar zu den wichtigsten übrigen Währungen der Welt weiter in den Keller. Zwar rechnen Anleger weiterhin mit einer Lösung in letzter Sekunde, doch auf dem falschen Fuß will im Fall der Fälle niemand erwischt werden.

1.jpg
11.07.2011 12:46

Udo Schindler Auf die Währung kommt es an

Die Schuldenkrise der EU schwebt wie ein Damoklesschwert über Märkten, Staaten und Banken. Viele Anleger wollen sich mit Sachwerten gegen eine Zuspitzung dieses Risiko absichern. Doch ob dies (allein) mit Aktien aus dem Euro-Raum funktionieren kann, ist fraglich. Bei der Aktienauswahl kommt es auch auf die Währung an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen