Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

12.05.2011 13:52

Zwischenruf "Etwas ist faul im Staate Dänemark"

Dänemarks Entscheidung zur Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist Ausdruck einer tiefen Krise in der EU. Sie reicht von der Währungs-, Finanz- und Außenpolitik bis hin zu autoritären und rassistischen Elementen in der Regierungspolitik mancher Mitgliedsstaaten. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Fed-Chef mit ruhiger Stimme: Die Welt wartet auf Ben Bernanke.
27.04.2011 15:10

Vor dem historischen Fed-Termin Euro knapp unter 1,47

An den Devisenmärkten richten sich alle Augen auf die anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank. Beobachter sprechen schon jetzt von einem Ereignis historischer Größe. Erstmals wird Fed-Chef Bernanke dem Beispiel des EZB-Präsidenten folgen und die Geldpolitik der USA in aller Öffentlichkeit erläutern. Die Währung der Europäer drückt es im Vorfeld zeitweise kräftig nach oben.

11.04.2011 17:50

Dollar-Schwäche treibt Rohstoffpreise Gold jagt Rekord

Am Rohstoffmarkt nutzen Anleger die Dollarschwäche zu Käufen. Damit treiben sie die Preise für Gold, Zinn oder Mais auf neue Rekordhochs. Eine Abwertung der US-Währung macht diese Anlageklasse für Investoren außerhalb der USA billiger.

Reich geschmückte Fassade: Die Niederlassung der portugiesischen Notenbank in Porto.
10.04.2011 14:31

Euro-Kritiker will Portugal-Hilfe stoppen Deutsche stehen zur Rettung

Das EU-Rettungspaket für das hochverschuldete Portugal stößt in der deutschen Bevölkerung nicht nur auf Skepsis: Trotz quälender Sorgen um die Stabilität der Währung halten einer Umfrage zufolge viele Bundesbürger die Hilfsaktion für durchaus richtig. Kaum jemand glaubt allerdings, dass damit das Ende der europäischen Fahnenstange erreicht ist.

Dollar als Weltleitwährung? Die Zeiten könnten bald vorbei sein.
10.04.2011 09:53

Geld als Massenvernichtungswaffe Der "Weltkrieg der Währungen" tobt

Das Ringen um die globale Vorherrschaft ist in vollem Gange. Soldaten, Panzer oder Flugzeugträger sind dabei obsolet, im 21. Jahrhundert wird mit Währungen gefochten, ist das Geld die ultimative Waffe. Dollar, Yuan, Euro oder Gold, wer wird gewinnen? Von Thomas Badtke

21.03.2011 16:55

Yen kommt weiter zurück Euro bleibt stark

Der Euro verteidigt zum Wochenauftakt seine Zugewinne zum US-Dollar der vergangenen Tage. Die konzertierten Eingriffe der führenden Notenbanken in das Dollar-Yen-Verhältnis wirkt derweil nach und drückt die japanische Währung weiter nach unten.

21.03.2011 16:55

Yen kommt weiter zurück Euro bleibt stark

Der Euro verteidigt zum Wochenauftakt seine Zugewinne zum US-Dollar der vergangenen Tage. Die konzertierten Eingriffe der führenden Notenbanken in das Dollar-Yen-Verhältnis wirkt derweil nach und drückt die japanische Währung weiter nach unten.

18.03.2011 16:50

Stand von November 2010 Yen ausgebremst, Euro marschiert

Unterschiedlicher könnten die Richtungen von Yen und Euro kaum sein: Während die japanische Währung nach Intervenierung durch die G7 deutlich zum Dollar gefallen ist, schlägt die Stunde des Euro: Die Gemeinschaftswährung erklimmt ein Jahreshoch.

1995 wertete der US-Dollar nach dem Erdbeben von Kobe gegen den Yen um 20 Prozent ab.
16.03.2011 18:13

Euro lässt Federn Yen weiter gefragt

Viele Japaner müssen sich eine neue Existenz aufzubauen. Privatleute, Unternehmen und Banken verkaufen deshalb, was sie im Ausland angelegt haben und geben damit der heimischen Währung einen ordentlichen Schub. Die finanzielle Schieflage in Portugal setzt unterdessen den Euro unter Druck.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen