Doch Gewehr für die Bundeswehr? Heckler & Koch zieht in juristische Schlacht60 Jahre lang setzt die Bundeswehr auf Sturmgewehre des Herstellers Heckler & Koch. Damit soll bald Schluss sein, denn in einem Bieterverfahren ziehen die Schwarzwälder den Kürzeren. Doch die Waffenschmiede zieht alle juristischen Register, um den Auftrag noch an Land zu ziehen.29.09.2020
Nachfolger des G36 Bundeswehr-Gewehr künftig aus ThüringenDie Entscheidung ist eine Zäsur: Nach fast sechs Jahrzehnten wechselt die Bundeswehr den Lieferanten ihres Sturmgewehrs. Künftig soll die Waffe aus Thüringen kommen. Den bisherigen Ausrüster Heckler & Koch trifft die Entscheidung zur Unzeit.14.09.2020
Hunderte Schusswaffen gebunkert Polizei nimmt Arsenal bei Rechtem hochKurzwaffen, Langwaffen und sogar Kriegswaffen samt Munition: Was Ermittler bei einem Rechten im niedersächsischen Seevetal bei Hamburg finden, reicht, um rund 250 Personen zu bewaffnen. Angesichts des Umfangs und der Art des Funds stellen sich viele Fragen.12.09.2020
Dokumente belasten Waffenkonzern Heckler & Koch in Nazi-Verbrechen verstrickt Drei Ingenieure gründen 1949 die Firma Heckler & Koch, die zum größten deutschen Waffenhersteller avanciert. Was die Männer davor machten, also während des Zweiten Weltkriegs, ist nicht bekannt. Doch nun werden Zeugenberichte öffentlich, die eine schreckliche Vergangenheit zutage fördern.07.09.2020
Linksextremer floh vor Polizei "Antifaschist" in Portland erschossenIn der US-Westküstenmetropole Portland gibt es seit Wochen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Ein Mitglied einer ultrarechten Gruppierung wird von einem Linksextremisten erschossen. Wenige Tage später kommt es zu einer Konfrontation der Polizei mit dem selbsternannten "Antifaschisten".04.09.2020
Rendite in Corona-Krise Anleger punkten mit nachhaltiger GeldanlageDie Corona-Krise sorgt bei vielen Anlegern offenbar für ein Umdenken. Viele setzen nicht nur auf mehr Sicherheit. Auch Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und bringt Rendite.25.08.2020
Abkommen mit Emiraten Netanjahu will nichts von Waffendeal wissenEnthält das geplante Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Geheimklausel für Waffengeschäfte? Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu dementiert entsprechende Berichte. 18.08.2020
Neue Details im Lübcke-Prozess Ernst beschreibt Tatplanung und belastet Markus H.Im Prozess um den Tod Walter Lübckes beschuldigt der Angeklagte Ernst weiter Markus H. der Beihilfe zum Mord. Der Hauptangeklagte nennt während der Befragung der Richter weitere Details zur Planung des Attentats - so zum Beispiel wie er an die Tatwaffe gekommen ist.07.08.2020
Trump: "Furchtbare Sache" Anklage - US-Waffenlobby NRA droht VerbotSeit Jahrzehnten verhindert die Waffenlobby NRA in den USA strengere Waffengesetze - nun will der Bundesstaat New York dem ein Ende bereiten. Die Generalstaatsanwältin will die Organisation verbieten. Ein jahrelanger Rechtsstreit kündigt sich an, der auch im Wahlkampf eine Rolle spielen könnte.06.08.2020
Kfz-Mechaniker geschlagen Ex-Rocker-Boss kommt mit Geldstrafe davonDer frühere Hannoveraner Hells-Angels-Boss Hanebuth steht vor Gericht - ihm und seinen Kumpanen wird gemeinschaftliche Körperverletzung vorgeworfen. Doch das Opfer scheut vor einer Aussage gegen Hanebuth zurück - was zur milden Strafe beigetragen haben dürfte.06.08.2020