Waffen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffen

Unterzeichnung der Regierungsvereinbarung zur Nabucco-Pipeline: Dem Vorzeigeprojekt droht durch den Ausstieg von RWE das Ende.
14.05.2012 15:37

Nabucco-Pipeline vor dem Aus Russland greift im Röhrenkrieg an

Mit der Nabucco-Pipeline will die EU sich aus der Abhängigkeit von Russlands Gas befreien, doch mit dem drohenden Ausstieg von RWE steht das Prestigeprojekt auf der Kippe. Im Röhrenkrieg punktet damit nicht nur Altkanzler Schröder gegen seinen Ex-Außenminister Fischer: Der Kreml weitet seine Möglichkeiten, Gas als politische Waffe einzusetzen. von Hannes Vogel

Nordkorea fuhr großes Kriegsgerät auf. Sechs vermeintliche Interkontinentalraketen waren laut Experten aber Attrappen.
27.04.2012 16:23

Nordkoreas Spielzeugarmee Pjöngjang protzt mit Attrappen

Die Militärparade zum 100. Geburtstag des Staatsgründers von Nordkorea sollte zur Machtdemonstration werden. Jetzt ist sie eine Lachnummer. Rüstungsexperten behaupten: Das verarmte Land führte keine echten Waffen vor, sondern billig produzierte Repliken.

Das G36 wird im Schnellfeuer heiß.
25.04.2012 22:16

Bundeswehr untersucht G36 Sturmgewehr schießt mangelhaft

Das Sturmgewehr G36 der Bundeswehr galt bisher als leicht und zuverlässig. Und als treffsicher - doch daran kommen Zweifel auf. Das Ministerium lässt das G36 prüfen, weil sie heiß geschossen nicht mehr genau trifft. Obwohl die Soldaten die Waffe zwischendurch runterkühlen sollen, hält die Bundeswehr sie weiter für voll einsatztauglich.

Der südsudanesische Präsident Kiier und Chinas Präsident Hu Jintao in der Großen Halles des Volkes in Peking.
24.04.2012 15:24

"Sudan hat uns den Krieg erklärt" Südsudan bittet China um Hilfe

Die Erdölvorräte im Gebiet zwischen Sudan und Südsudan sorgen dafür, dass die Region keinen Frieden erlebt: Der Norden will sich nicht damit abfinden, einen Großteil seiner Ölreserven an den Süden verloren zu haben. China, das den Norden jahrelang mit Waffen belieferte, soll nun vermitteln.

Die "Atlantic Cruiser" liegt seit Tagen im türkischen Hafen von Iskenderun.
20.04.2012 16:23

Türkei durchsucht deutschen Frachter "Atlantic Cruiser" ist sauber

Die Reederei des deutschen Frachters "Atlantic Cruiser" widerspricht Berichten, wonach an Bord Waffen für Syrien gewesen sein sollen. Das Schiff habe Sprengkapseln geladen, die für die Suche nach Erdgas benötigt werden. Die türkischen Behörden durchsuchen weiter die Fracht.

Die von Breiviks Bomben zerstörten Gebäude in der Osloer Innenstadt werden saniert.
19.04.2012 13:29

Weist Oslo Breiviks Freundin aus? Breivik hatte weitere Terrorziele

Tag vier: Massenmörder Breivik gesteht, er stehe nicht voll und ganz hinter seinem eigenen Manifest. Zudem nennt er weitere potenzielle Terrorziele, berichtet davon, dass er seinen Waffen Namen gab und verzichtet auf Bitten der Opfer-Angehörigen auf seinen "Gruß" vor Gericht. Unklarheit besteht indes darüber, ob Breivik eine deutsche Freundin hatte - die nun das Land verlassen musste.

Kein Kind von Traurigkeit ...
17.04.2012 11:21

Freund zieht Waffe gegen Fotografen Pippa peinlich in Paris

Privatsphäre in allen Ehren, aber eine Waffe gegen einen Fotografen zu zücken, der bloß ein Foto "schießen" will, ist vielleicht ein wenig übertrieben für die Schwester einer zukünftigen Königin, die ansonsten doch recht gern posiert. Nun untersucht die Polizei den Vorfall.

Die "Atlantic Cruiser" gehört einer deutschen Reederei.
16.04.2012 19:56

"Atlantic Cruiser" vor Syrien gestoppt Reederei weiß nichts von Waffen

Im Mittelmeer befindet sich der Frachter "Atlantic Cruiser" noch immer auf Irrfahrt. Weil Waffen an Bord des Schiffs sein sollen, nimmt es vorerst nicht Kurs auf den Bestimmungsort Syrien. Der Reeder, eine deutsche Firma, weist zurück, dass sich Kriegsgerät an Bord befindet. Die Bundesregierung tappt in der Frage noch im Dunkeln.

Blick auf Homs, die umkämpfteste Stadt.
14.04.2012 17:40

Angeblich Bomben auf Homs Uno schickt Beobachter für Syrien

Der UN-Sicherheitsrat einigt sich endlich auf die Entsendung von Beobachtern, die die Waffenruhe überwachen sollen. Berichte von Oppositionellen aus Homs deuten darauf hin, dass die Waffenruhe nicht konsequent eingehalten wird. Ein Schiff mit Waffen für Assad dreht ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen