Waffen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffen

Der schwache Dollar sorgt in so manchem Land für Sorgenfalten bei den Politikern. Brasiliens Regierung reagiert jetzt.
02.08.2011 22:26

Steuern runter Brasilien kämpft mit allen Waffen

Brasilien macht der schwache US-Dollar, und im Gegenzug der starke inländische Real zu schaffen - wie der "Big-Mac-Index" belegt. Steuerentlastungen sollen die heimische Wirtschaft schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Laut Regierung geht es darum, "Arbeitsplätze vor einem Währungskrieg zu schützen".

Die Militärkaserne in Fort Hood entgeht einem Anschlag.
30.07.2011 13:52

Fort Hood entkommt Anschlag US-Soldat angeklagt

Der 21 Jahre alte US-Soldat gesteht seinen Anschlagsplan auf das Fort Hood. Beim Mann mit den palästinensischen Wurzeln findet die Polizei Waffen aller Art - allerdings fehlt die Registrierung. Daher klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen illegalen Waffenbesitzes an. Ihm droht jedoch noch weiteres Ungemach.

28.07.2011 12:01

Norwegen diskutiert über Sicherheit Eliteeinheit hatte Schießbefehl

Die Waffe ist angelegt, Attentäter Breivik auf der Insel Utøya bereits im Fadenkreuz. In letzter Sekunde zieht die norwegische Eliteeinheit den Schießbefehl zurück und nimmt ihn fest, heißt es in ersten Details über den Einsatz der Sicherheitskräfte. Inzwischen reagieren auch in Norwegen nicht mehr alle mit bedingungsloser Offenheit. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Ab ins U-Boot: Kanzlerin Merkel eine "Handlungsreisende"?l
18.07.2011 13:27

Waffen für die ganze Welt Regierung ohne Maßstab

Vieles spricht dafür, dass die Koalition der Rüstungsindustrie mit einer laschen Genehmigungspraxis entgegenkommt. "Stabilität" und Wirtschaftsinteressen sind offensichtlich wichtiger als Demokratie und Menschenrechte. Neu ist das nicht. Das Problem ist die Geheimniskrämerei: In der Regel werden Waffendeals erst bekannt, wenn es längst zu spät ist. von Hubertus Volmer

15.07.2011 08:02

Mängelbericht aus Afghanistan Bundeswehr hat stumpfe Waffen

Es ist ein Bericht voll Pleiten, Pech und Pannen, den der Wehrbeauftragte des Bundestages laut einem Medienbericht dem Verteidigungsministerium vorlegt. Der Bundeswehr in Afghanistan fehlt es demnach an Ausrüstung wie Blutkonserven und Werkzeugen. Zudem sei die Wasser- und Stromversorgung problematisch, Fahrzeuge würden überhitzen.

Auf Afrika-Tour: Merkel mit Vertretern der Religionsgemeinschaften Nigerias.
14.07.2011 18:25

"Als Waffenhändlerin durch die Welt" Opposition attackiert Merkel

Dass Kanzlerin Merkel nach dem umstrittenen Panzer-Deal mit den Saudis nun auch im armen und korrupten Angola Waffen verkaufen will, stößt auf heftige Kritik von SPD, Linken und Grünen. "Jede Reise der Bundeskanzlerin ist in irgendeiner Form mit Rüstungslieferungen letztlich verknüpft", sagt die SPD. Merkel verteidigt den Deal. Die Militärboote dienten nur der Grenzsicherung.

Von saudischem Interesse: Der Kampfpanzer Leopard 2.
06.07.2011 19:11

Rüstungsstandort Deutschland Panzer schlagen Menschenrechte

Kein Wort verrät die Bundesregierung über den Panzer-Deal mit Saudi-Arabien. Das hat seinen Grund: Sonst müsste sie offenlegen, welche Interessen wirklich beim Geschäft mit Waffen dominieren. "Auch technologiepolitische Gründe", heißt es. Und Arbeitsplätze. von Till Schwarze

Eine Überlebende des Massakers demonstriert im Januar vor der deutschen Botschaft in Athen für eine Entschädigung.
06.07.2011 18:27

Nach Massaker 1944 in Distomo Keine Entschädigung für SS-Opfer

Sie haben unzählige Gerichte angerufen und scheitern nun auch in der höchsten Instanz. Vier griechische Überlebende eines Massakers der Waffen-SS haben keinen Anspruch auf Entschädigung aus Deutschland. Eine Wiedergutmachung für Unrecht, das von Vorgängerstaaten verübt wurde, sei nicht zulässig, heißt es.

Der Vorsitzende Richter Touhami Hafi zu Beginn des zweiten Prozesses.
04.07.2011 20:07

Drogen, Waffen und Artefakte Ben Ali erneut verurteilt

Ein tunesisches Gericht verurteilt Ex-Präsidenten Ben Ali zur nächsten langjährigen Haftstrafe, wie schon beim ersten Prozess in Abwesenheit. Nach der Ablehnung eines Vertagungsantrages legen seine Pflichtverteidiger Mandat nieder.

Dschibril mit Westerwelle: Verständnis für Zurückhaltung, aber Bitte um finanzielle Hilfe.
30.06.2011 19:37

Wirbel um französische Waffen Rebellen bitten um deutsche Hilfe

Die libyschen Rebellen hoffen auf deutsche Hilfe im Kampf gegen Gaddafi. Zwar haben sie Verständnis für die militärische Zurückhaltung. Doch mit Geld und Minenräumgeräten könnte Deutschland einen wichtigen Beitrag leisten, sagt Übergangspräsident Dschibril bei einem Treffen mit Außenminister Westerwelle. Der betont, dass Deutschland nicht neutral sei und helfen wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen