Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Obama im Rosengarten des Weißen Hauses.
20.06.2012 16:17

Umweltpolitik in Zeiten von US-Wahlen Trendfarbe: Alles, außer grün

Die Klimakonferenz "Rio plus 20" in Brasilien lässt Präsident Obama sausen, dabei hätte er durchaus Erfolge vorzuweisen. Doch Umweltschutz interessiert die Wähler daheim nicht wirklich, eher steigende Benzinpreise und hohe Arbeitslosigkeit. Sein Herausforderer Romney übt derweil die grüne Rolle rückwärts. Von Sebastian Schöbel

Horst Seehofer sieht das mit dem Flughafen anders.
19.06.2012 06:56

Münchner Startbahn muss sein Seehofer ist Votum schnuppe

In München haben die Menschen die Wahl: Wollen sie eine dritte Startbahn für ihren Flughafen haben oder nicht? Die Mehrheit stimmt mit Nein. Wer glaubt, dass das Projekt damit gestorben ist, hat die Rechnung ohne Bayerns Ministerpräsident Seehofer gemacht. Der bezeichnet das demokratische Votum lediglich als "Rückschlag". Hier kommt der Autor hin

Der konservative Antonis Samaras und der Sozialdemokrat Evangelos Venizelos werden über eine Koalition verhandeln.
18.06.2012 19:56

Wahlen in Griechenland "Das Drama ist nicht beendet"

Griechenland hat gewählt - und Europa ist nicht viel schlauer als vor dem Urnengang. Zwar ist durch den Wahlsieg des Konservativen Samaras über das Linksbündnis Syriza das Szenario eines Euro-Austritts zunächst abgewendet. Doch die Zukunft des hochverschuldeten Landes bleibt unsicher. Deutsche Tageszeitungen ziehen Bilanz. Hier kommt der Autor hin

Kaum ist eine Sorge fort, drängt die nächste
18.06.2012 17:50

Keine Entwarnung nach Wahl Euro wieder unter Druck

Die europäische Gemeinschaftswährung steht auch nach dem Sieg der Euro-Befürworter in Griechenland auf wackeligem Boden. Denn nach der kurzen Erleichterung stehen nun die Probleme Spaniens und Italiens wieder im Vordergrund. Hier kommt der Autor hin

Griechenland7.jpg
18.06.2012 15:41

Nach der Griechenland-Wahl Keine großen Erwartungen

Die ersten Reaktionen an den Finanzmärkten auf den Ausgang der Griechenland-Wahlen waren von einer Erleichterung über den Sieg der Sparbefürworter geprägt. Der Euro konnte gegenüber dem US-Dollar deutlich zulegen und auch die Aktienmärkte tendierten anfangs zumeist freundlich, während der Bund-Future und der Goldpreis leicht nachgaben. von Thomas Wüst, Valorvest Vermögensverwaltung

Die Griechen stehen immer noch vor einem langen und beschwerlichen Weg, wenn sie sich aus der Krise befreien wollen.
18.06.2012 14:34

Griechen wählen knappe Spar-Mehrheit Die Qual geht weiter

Die Wahl in Griechenland ist so ausgegangen, wie es sich viele Europäer gewünscht haben. Regierungschefs reagieren erleichtert, die Börsenkurse zeigen nach oben. Ein Befreiungsschlag ist die Wahl darum noch lange nicht. von Christoph Herwartz

Stetig höher.
18.06.2012 14:29

Kein Jubel nach Griechen-Wahl Spanien mit Renditerekord

Das ist noch mal gut gegangen, das ist das Fazit nach der Griechenland-Wahl. Gut ist für die Finanzmärkte aber nicht gut genug. Athen ist nur ein Mosaiksteinchen in der viel größeren Euro-Krise. Und so steigen die Renditen spanischer Staatsanleihen auf neue Rekordhochs. Spanien appelliert offen an die EZB, endlich Maßnahmen zu ergreifen. Hier kommt der Autor hin

Hollande kann durchregieren.
18.06.2012 10:24

Historische Wende in Frankreich Hollande regiert ohne Gegenwind

Die Wahlen zur Nationalversammlung bescheren den Sozialisten eine historische Machtfülle. Präsident Hollande muss künftig nicht mit parlamentarischem Gegenwind rechnen. Auch in der ersten Kammer, dem Senat, haben die Sozialisten die Mehrheit. Hier kommt der Autor hin

Die ausländischen Beobachter werden weiterhin ein Auge auf Griechenland werfen.
18.06.2012 09:43

Ende gut, alles gut? Griechenland ist tief gespalten

Griechenland hat gewählt und die Eurobefürworter knapp nach vorn geschoben. Die Europäische Union hofft nun, dass sich die Parteiführer in Griechenland diesmal zusammenraufen - anders als nach der Wahl vor sechs Wochen. Eines zeigt die Wahl aber auch: Die tiefe Zerrissenheit der Griechen über ihren politischen Kurs. Ein Blick in die internationale Presse. Hier kommt der Autor hin

So weit, so gut: Die Griechen entscheiden sich gegen Euro-Experimente.
18.06.2012 08:55

Griechen stimmen pro Euro Asiens Börsen atmen auf

Erleichterung macht sich nach der Wahl in Griechenland breit. Die Börsenkurse in Asien ziehen an. Auch der Euro reagiert mit Kursaufschlägen. Das schlimmste Szenario ist abgewendet, aber das bange Warten wird weitergehen. Griechenland ist längst noch nicht über dem Berg. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen