Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Anhänger der Nationalen Liga für Demokratie werben für ihre Partei.
31.03.2012 09:31

USA fordern faire Abstimmungen Suu Kyi steht erstmals zur Wahl

Die Nachwahlen in Birma sollen eine freie und faire Abstimmung sein. Das fordern die USA und kündigen an, die Lage in dem südostasiatischen Staat genau zu beobachten. Obwohl die Nachwahlen eher symbolischen Charakter tragen, könnten sie ein Zeichen für neue Reformen im Land sein. Erstmals ist die Oppositionsführerin Suu Kyi bei der Wahl zugelassen.

Eine Urwahl des Spitzenkandidaten scheint unumgänglich.
30.03.2012 07:12

Gerangel um Spitzenkandidatur Grüne müssen wählen

Um eine Urwahl ihrer Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl kommen die Grünen jetzt nicht mehr herum: Ein einfaches Parteimitglied will Fraktionschef Trittin und Parteichefin Roth herausfordern - um die innerparteiliche Demokratie zu stärken.

Gauck und Komorowski.
27.03.2012 16:38

Zwischenruf Der Präsident scheint lernfähig

Mit der Wahl Warschaus als erste Adresse seiner Antrittsbesuche hat Gauck ein Zeichen gesetzt. Aber sollte der erste Besuch eines deutschen Staatschefs in Krisenzeiten nicht besser zuerst nach Brüssel und Straßburg führen? von Manfred Bleskin

kein Bild
26.03.2012 22:29

"Nach der Wahl bin ich flexibler" Obama verplappert sich

Obama bittet bei Russlands Präsidenten Medwedew um mehr Zeit in Sachen Raketenschirm - und liefert seinen Wahlkampfgegnern daheim eine Steilvorlage. Denn der US-Präsident spricht recht offen über die Möglichkeiten seiner zweiten Amtszeit. von Sebastian Schöbel

7,4 Prozent - das muss den Piraten erst einmal jemand nachmachen.
26.03.2012 16:36

Und wieder jubeln die Piraten Nach der Party wartet Arbeit

Bei der Wahl im Saarland gelingt den Piraten erneut der große Coup. Mit 7,4 Prozent ziehen die politischen Freibeuter in die Volksvertretung von Saarbrücken ein. Die Botschaft, die davon ausgeht, lautet: Die junge Truppe ist gekommen, um zu bleiben. Doch ganz so einfach dürfte das für die Partei nicht werden. von Johannes Graf

Über die FDP nichts als Gutes: Angela Merkel.
26.03.2012 14:06

Absturz der FDP Merkel sieht keine Gefahr

Bundespolitische Konsequenzen aus der Saarland-Wahl sieht CDU-Chefin Merkel nicht kommen. CDU-Generalsekretär Gröhe kündigt einen fairen Umgang mit der FDP an. Fraktionsgeschäftsführer Altmaier warnt die Liberalen dagegen vor Profilierungsversuchen zu Lasten der Union.

Erst mal ein Pils: Oskar Lafontaine.
26.03.2012 12:02

Nachwirkungen der Saar-Wahl Heimlicher Sieger heißt Oskar

Alles wie erwartet im Saarland: Die FDP setzt ihren Untergang, die Piraten ihren Siegeszug fort, die Grünen erhalten einen Denkzettel und Union und SPD bilden eine Regierung. Es gibt jedoch noch einen weiteren Sieger: Oskar Lafontaine. Auch wenn die Linke über fünf Prozent der Stimmen einbüßte, kann dem Star von der Saar das Ergebnis nur recht sein. von Johannes Graf

FDP-Generalsekretär Döring hofft auf Wachstum. Im Saarland ist das nicht gelungen.
26.03.2012 10:45

CDU will Liberale fair behandeln "FDP noch nicht verschwunden"

Das Verhältnis von Union und FDP ist durch das Ergebnis der Saarland-Wahl nicht besser geworden. CDU-Generalsekretär Gröhe verspricht den Liberalen einen fairen Umgang, der Geschäftsführer der Unionsfraktion warnt die FDP vor Profilierungsversuchen. Genau darauf scheint die FDP jedoch zu setzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen