Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Frank-Walter Steinmeier muss ich um den Rückhalt in seiner Fraktion sorgen.
09.05.2012 13:43

Konstruktiv oder klare Kante SPD ringt um Oppositionskurs

Frank-Walter Steinmeier will die Regierung projektweise konstruktiv unterstützen, doch seine Fraktion folgt ihm nicht. Viele Abgeordnete wollen lieber einen radikalen Kurs gegen die Kanzlerin fahren, um beim Wähler besser da zu stehen. Die Fraktion spielt die Spannungen herunter.

Bei der Wahl in Schleswig-Holstein haben sie triumphiert. Jetzt nutzen sie ihre gewonnene Macht.
09.05.2012 13:28

Koalitionspoker in Schleswig-Holstein Piraten erhöhen den Einsatz

Wählen ab 16, ein Nein bei der Vorratsdatenspeicherung und mehr Transparenz – einen Tag vor den Sondierungsgesprächen von SPD, Grünen und SSW stellen die Piraten Bedingungen für eine Tolerierung der Dänenampel. Das wacklige Bündnis könnte bei der Wahl des Ministerpräsidenten darauf angewiesen sein.

Netanjahu kann sich nun auf eine große Mehrheit stützen.
08.05.2012 16:54

Wahlen in Israel abgesagt Spezielles Demokratieverständnis

Der Wahlkampf währt nicht lange. Ministerpräsident Netanjahu kommt den vorgezogenen Neuwahlen durch eine "Koalition der nationalen Einheit" zuvor - und versucht somit, jegliche Opposition auszuschalten. Diese besteht nun nur noch aus einem kümmerlichen Haufen untereinander zerstrittener Parteien. ein Kommentar von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Beppo Grillo mischt Italiens Politik auf.
08.05.2012 16:02

Wähler verlassen Berlusconi Komiker wird Italiens neuer Star

Ausgerechnet ein Komiker ist die Hoffnung vieler Italiener. Seine Auftritte sind Shows gegen die Kaste der Politiker, gegen diebische Manager und bürgerfeindliche Verwaltungen. Nun erringt Grillos "Bewegung Fünf Sterne" bei den Kommunalwahlen enorme Erfolge, während Berlusconis Partei in der Bedeutungslosigkeit versinkt. von Udo Gümpel, Rom

Das Schattenkabinett des CDU-Kandidaten für NRW, Norbert Röttgen.
08.05.2012 13:33

Bundespolitik im NRW-Wahlkampf Röttgen sucht Merkels Popularität

Die CDU in Nordrhein-Westfalen zieht bundespolitische Themen in den Landtagswahlkampf. Spitzenkandidat Röttgen will, dass die Wähler am Sonntag auch über den Sparkurs der Kanzlerin abstimmen. Dieser sei nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland in Gefahr.

Eine Aktion der Gruppe "Steuer gegen Armut" vor dem Brandenburger Tor.
08.05.2012 13:23

Hollande und das Fiskalpaket EU ruft Sondergipfel zusammen

Der designierte französische Präsident Hollande wirbelt allein durch seine Wahl die EU auf. Dabei ist er noch nicht mal im Amt. Die Sorgen gelten dem Fiskalpakt. Und offenbar sind sie so groß, dass die EU-Regierungschefs einen Sondergipfel einberufen.

Mit dem Billigflieger von Südkorea nach Japan: Die japanische Fluggesellschaft Peach Aviation wirbt für die neue Verbindung Incheon / Osaka.
08.05.2012 09:00

"Pleite einfach keine Option" Tokio schließt freundlich

Mit pragmatischer Zuversicht lassen die Börsen in Fernost die Nervosität rund um die europäische Schuldenkrise hinter sich. Die griechische Zitterpartie nach der Wahl wird weitgehend übergangen. Die Anleger in Asien befassen sich stattdessen mit spanischen Signalen.

Santorum (l.) und Romney: nur optisch ähnlich.
08.05.2012 07:37

E-Mail an seine Anhänger Santorum hilft Romney

Der erzkonservative Ex-Senator Santorum unterstützt nun seinen früheren Rivalen und Parteikollegen Romney beim Kampf ums US-Präsidentenamt. Romney habe seine Unterstützung, um die "wichtigste Wahl unseres Lebens" zu gewinnen.

Der einzige Ort, an dem die US-Amerikaner zurzeit vor dem Wahlkampf sicher sind: Im Wahllokal.
07.05.2012 22:46

Widersprüchliche Umfrage Das US-Wahlvolk ist verwirrt

Die USA brauchen eine Jein-Stimme: In einer aktuellen Umfrage zeigen sich die US-Wähler wankelmütig. Zwar sind viele Bürger unzufrieden mit der Regierung, doch bei den meisten Themen liegt Obama vor Romney. Fest steht: Die Wahl im Herbst wird wohl sehr eng werden. von Sebastian Schöbel

Die syrischen Behörden werten den Tag als Erfolg.
07.05.2012 21:59

Opposition spricht von "Farce" Gewalt begleitet Syrien-Wahl

Die Syrer sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und in Scharen strömen sie an die Urnen, so die offizielle Version des Assad-Regimes. Die Opposition beschreibt den Wahltag anders: An dem als Propaganda angesehenen Urnengang beteiligt sich kaum jemand. Und von einem friedlich-demokratischen Ritual ist die Wahl weit entfernt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen