Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

kein Bild
22.05.2012 22:01

Kipping und Schwabedissen bereit Frauen wollen Linke übernehmen

Oskar Lafontaine will sich nun doch nicht zum Chef der Linkspartei wählen lassen. Der Weg für seinen Kontrahenten Dietmar Bartsch ist dadurch aber noch nicht frei. Seine neue Konkurrenz: Katja Kipping und Katharina Schwabedissen. Nun gibt es mehrere mögliche Kombinationen.

"Wir sind stolz", sagt Linkenchef Ernst (l.), dass Tsipras seine Partei in Berlin besucht hat.
22.05.2012 20:04

Linke empfängt Euro-Rebellen Protzen mit dem Buhmann

Alexis Tsipras besucht Berlin - und die Linke hofiert den Griechen wie einen Star. Ob die Partei letztlich davon profitiert, ist jedoch fraglich. Am Ende könnten die Wähler auch die Linke dafür verantwortlich machen, dass Tsipras die Euro-Zone sprengt. ein Kommentar von Issio Ehrich

Lafontaine geht vor allem in der Rolle des Oppositionspolitikers auf.
21.05.2012 12:50

Führungsstreit der Linken Lafontaine erzwingt die Scheineinigkeit

Oskar Lafontaine will sich wieder zum Vorsitzenden der Linken wählen lassen - aber nur, wenn sich ihm kein Kandidat entgegenstellt. Der 68-Jährige offenbart im Kampf um das Spitzenamt der Partei diktatorische Züge, er demonstriert ein hohes Maß an politischer Unreife. Ausgerechnet sein Gegenspieler Dietmar Bartsch hat ihm da einiges voraus. ein Kommentar von Issio Ehrich

Ein Anhänger von Tomislav Nikolic feiert den Wahlsieg.
21.05.2012 04:21

Radikaler wird serbischer Präsident Nikolic will EU beruhigen

Ein Gefolgsmann des Milosevic-Regimes wird neuer Präsident Serbiens: Tomislav Nikolic siegt bei der Wahl gegen Amtsinhaber Boris Tadic. Die Wahlbeteiligung liegt unter 50 Prozent. Er selbst beteuert, seine Wahl sei "kein Referendum für oder gegen die Europäische Union" gewesen.

Die Milizen kontrollieren weite Teile des Landes - der Übergangsrat kann ihre Forderungen nicht erfüllen.
21.05.2012 00:45

Chance auf demokratische Strukturen Libyen wählt im Chaos

Seit sich die Libyer mit Hilfe der Nato von der Schreckensherrschaft Gaddafis befreiten, herrschen im Land desolate Zustände. Der innerlich zerstrittene Übergangsrat gilt als handlungsunfähig und sprunghaft. Er muss zusehen, wie bewaffnete Milizen brutale Racheakte verüben. Kann die landesweite Wahl dem Land zu mehr Stabilität verhelfen? von Jana Nikolin

Die griechische Fahne weht auf dem Parlamentsgebäude in Athen.
21.05.2012 00:00

Aushalten oder Austritt? G8 stellt Griechen vor die Wahl

Indirekt rufen die G8 die Griechen dazu auf, bei den Wahlen am 17. Juni Parteien zu wählen, die weiter mit den internationalen Geldgebern des Landes kooperieren - an diese Bedingung wird der Verbleib Griechenlands in der Eurozone geknüpft. Der einflussreiche Ökonom Krugman sagt, ein Austritt sei unvermeidlich.

Sieg im dritten Anlauf: Tomislav Nikolic (Mi.)
20.05.2012 21:37

Präsidentschaftswahl in Serbien Nationalist Nikolic siegt über Tadic

Zweimal verlor Nikolic bei vergangenen Wahlen gegen Serbiens Präsident Tadic, jetzt dreht der Nationalist den Spieß um. "Ich beglückwünsche ihn zum Sieg", sagt der Unterlegene und räumt das Feld. Nikolic überrascht indes mit Äußerungen zum EU-Beitritt und kündigt ein Mammutprojekt an: Einen hunderte Kilometer langen Kanal zwischen Donau und Agäis.

Norbert Röttgen will sich nicht unterkriegen lassen.
20.05.2012 09:04

Merkel wird Ex-Minister nicht los Röttgen plant Gegenangriff

Bis jetzt hat der gefeuerte Umweltminister Röttgen geschwiegen. Doch schon bald will er die Darstellung seines Rauswurfs nach der verlorenen NRW-Wahl korrigieren. Zudem lässt er durchsickern: Kanzlerin und Parteichefin Merkel muss sich weiter mit ihm arrangieren. Aus der CDU-Spitze will er jedenfalls nicht kampflos weichen.

2011 solidarisierten sich die Ägypter in Berlin mit ihren Landsleuten auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Jetzt haben sie einen neuen Präsidenten gewählt.
18.05.2012 16:30

Auszählung der Stimmen in Berlin Auslandsägypter wählen islamisch

Noch vor ihren Landsleuten wählen die in aller Welt lebenden Auslandsägypter ihren neuen Präsidenten. Die Auszählung läuft. Für Deutschland gibt es schon ein Ergebnis: Eine Mehrheit stimmt für einen islamistischen Kandidaten. In anderen Ländern sieht der Trend anders aus.

Obama hat viele weibliche Fans.
18.05.2012 10:43

Die Kolumne zur US-Wahl Führen Republikaner einen Krieg gegen Frauen?

Republikaner und Demokraten streiten um ein Gesetz, das Frauen unterstützen soll, die Opfer von Gewalt geworden sind, und dessen Schutz auf Homosexuelle und illegale Einwanderer ausgeweitet werden soll. Hinter dem Streit steckt Logik: Die Mehrheit der Frauen hat bei den vergangenen Präsidentschaftswahlen demokratisch gewählt, die Männer rebublikanisch. Von Jonathan Mann

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen