Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Guttenbergs Rücktrittserklärung endete mit den Worten: "Ich war immer bereit, zu kämpfen, aber ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht. Vielen Dank."
02.03.2011 17:03

"Armes Deutschland!" Abschied von einer großen Hoffnung

Für viele Wähler war der scheidende Verteidigungsminister Guttenberg die Verkörperung ihrer Wünsche. Die Plagiatsaffäre zeigt, dass Projektionsflächen in der Politik nicht ungefährlich sind. Denn bei vielen seiner Anhänger steigert sein Rücktritt die Abscheu vor "den Politikern". von Hubertus Volmer

SPD-Chef Gabriel darf sich über einen gefühlten Aufschwung freuen.
01.03.2011 23:59

Hamburg und Guttenberg wirken SPD legt vier Punkte zu

Die Mehrheit der Wähler war gegen den Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg - und dennoch profitiert die SPD von der Plagiatsaffäre. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Sozialdemokraten vier Punkte zu, CDU und CSU geben zwei Punkte ab.

Das irische Wahlsystem ist kompliziert - entsprechend lange dauert die Auszählung.
26.02.2011 14:23

"Tag der Rache" in Irland Alles bleibt anders

Die Faustregel der irischen Politik lautet: Fianna-Fáil-Regierungen werden so lange im Amt bestätigt, bis Korruption und Unfähigkeit das Fass zum Überlaufen bringen. Dann übernimmt Fine Gael. So ist es auch dieses Mal. Für einen echten Neuanfang fehlte den irischen Wählern und Parteien der Mut. von Hubertus Volmer

Strahlender Wahlgewinner: Olaf Scholz.
21.02.2011 20:30

Hamburger CDU-Chef wirft hin CDU sucht nach Schuldigen

Kanzlerin Merkel und CDU-Spitzenkandidat Ahlhaus sind sich einig: Für das Wahl-Ergebnis in Hamburg sind auch Ex-Bürgermeister von Beust und die Grünen verantwortlich. Außerdem sei es bei der Wahl um spezifische Hamburger Themen gegangen. Hamburgs CDU-Chef Schira zieht derweil die Konsequenzen aus der Niederlage und tritt zurück.

Nur noch "ein nervöses Wrack"? Fifa-Präsident Joseph Blatter soll gestürzt werden.
20.02.2011 21:14

"Ich räume in der Fifa auf" US-Journalist will Blatter stürzen

Der US-Sportjournalist Grant Wahl will am 1. Juni gegen den geschwächten Fifa-Präsidenten Sepp Blatter antreten. Der um Sprüche nicht verlegene Kandidat vergleicht den Weltfußball-Verband mit dem "Mubarak-Regime" und kündigt an, in der Fifa aufzuräumen - "im Wikileaks-Stil".

Die Umfragen zeigen eine klare Tendenz der Hamburger Wählerschaft - erste Hochrechnungen werden allerdings erst ab 20 Uhr erwartet.
20.02.2011 08:00

CDU droht Rekord-Schlappe Hamburg wählt Bürgerschaft

In Deutschlands größter Hansestadt wird zur Wahlurne gebeten: In Hamburg beginnen die vorgezogenen Wahlen für eine neue Bürgerschaft. Die Bundesrepublik blickt mit Spannung auf die Abstimmung, die den Auftakt ins Superwahl-Jahr 2011 bildet. Und alles sieht danach aus, als beginne es mit einer Schlappe für die CDU.

Amre Mussa gilt als liberal, aber auch Israel-kritisch.
19.02.2011 11:33

Kandidat für ägyptische Präsidentschaft Mussa wirft den Hut in den Ring

Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Mussa, will für das Amt des ägyptischen Präsidenten kandidieren. Wann die Wahl stattfindet, ist aber nach wie vor unklar. Derweil lässt ein Gericht die Gründung einer islamistischen Partei zu. Bundesaußenminister Westerwelle verspricht dem Land Hilfe beim Aufbau der Demokratie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen