Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

1300529087.jpg1362967284226700285.jpg
19.03.2011 13:47

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks Historisches Referendum am Nil

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak ist Ägypten im Wandel begriffen. Gut 45 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, über einen Volksentscheid abzustimmen, der freie demokratische Wahlen einleiten soll. Die Muslimbruderschaft ist dabei die bestorganisierte Kraft, die das Referendum unterstützt.

Der Anti-Atom-Protest erlebt neue Stärken.
18.03.2011 08:37

Merkel ist unglaubwürdig Grüne bekämen 20 Prozent

Unter dem Eindruck der Atomkatastrophe in Japan würden immer mehr Deutsche die Grünen wählen. Wären am kommenden Sonntag Bundestagswahlen, käme die Öko-Partei auf 20 Prozent. Kanzlerin Merkel hat indes ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Reiner Haseloff
17.03.2011 11:29

Wahl in Sachsen-Anhalt Wer regiert mit wem?

Wechselnde politische Mehrheiten sind in Sachsen-Anhalt die Regel, die fünf Wahlen seit 1990 brachten ganz unterschiedliche Bündnisse. Seit 2006 regiert eine Koalition aus CDU und SPD. Dieses Bündnis könnte an diesem Sonntag bestätigt werden, doch es sind auch andere Koalitionen denkbar.

2wqa3714.jpg4957078273529581724.jpg
14.03.2011 11:56

Mit 32 Jahren auf den Chefsessel Puma findet Zeitz-Nachfolger

Der Sportartikelhersteller Puma setzt in seiner Unternehmensführung erneut auf ein junges Gesicht. Die Wahl für den neuen Konzern-Chef fällt unter rund 100 Kandidaten auf den gerade einmal 32 Jahre alten Franz Koch. Er tritt an die Stelle des bisherigen Puma-Chefs Zeitz, der ebenfalls in jungen Jahren zu Puma gekommen ist.

Röttgen gab sich in Sieges kampfbereit.
13.03.2011 11:59

Streit um Finanzpolitik von Rot-Grün Röttgen fordert NRW-Neuwahlen

"Wir sind bereit", sagt CDU-Landeschef Röttgen und fordert Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund ist die nahende Entscheidung des Landesverfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt der rot-grünen Minderheitsregierung. SPD-Ministerpräsidentin Kraft will Wahlen vermeiden. Dabei sehen Umfragen eine deutliche Mehrheit für ihre Regierung.

Der Kernkraftwerk Gundremmingen: Auch die sichersten AKW sind nicht sicher genug.
12.03.2011 12:27

Die Lehre aus Japan Handeln jetzt

Die Gefahr einer Kernschmelze in Japan zeigt erneut, dass das Risiko der Kernenergie einfach zu groß ist. Nach dieser beängstigenden Erfahrung kann es für die Politik auch in Deutschland nur einen Schluss geben. Fehlt der Kanzlerin der Mut, müssen die Wähler handeln. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Avanciert Rösler zum Kronprinzen?
12.03.2011 05:07

Westerwelles Stellvertreter Rösler soll FDP-Vize werden

Die FDP steht vor einem personellen Umbau. Offenbar ist geplant, Bundesgesundheitsminister Rösler zum FDP-Vize zu wählen. Der bisherige Amtsinhaber Pinkwart gibt den Posten auf. Unterdessen warnt FDP-Chef Westerwelle die Union vor den Grünen.

Wolfgang Böhmer (CDU) wird nach der Wahl nicht mehr als Ministerpräsident kandidieren. Das Amt strebt Reiner Haseloff an.
11.03.2011 11:11

Sachsen-Anhalt-Wahl ohne Knaller Keine Wechselstimmung

Am 20. März wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Nach aktuellen Umfragen halten die Bürger ihren Parteien die Treue. Eine Wechselstimmung ist nicht zu erkennen. Die schwarz-rote Zusammenarbeit kann offenbar fortgesetzt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen