Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Roth und Özdemir: Offen nach allen Seiten - aber die Inhalte zählen.
11.01.2011 15:15

"Unser Dagegen ist ein Dafür" Grüne schließen nichts aus

Beflügelt von guten Umfragewerten wollen die Grünen in den kommenden Wahlen die Mehrheitsverhältnisse in Deutschland verändern. "Wir wollen in alle 16 Landtage einziehen", heißt es auf der Vorstandsklausur in Wörlitz. Ziel ist, 2013 die "falsche und schlechte schwarz-gelbe Politik" auf Bundesebene abzulösen.

Preisverdächtiges Trio: Lionel Messi, Andres Iniesta und Xavi Hernandez sind allesamt Anwärter auf den Titel des Weltfußballers.
10.01.2011 11:42

Wahl zum Weltfußballer 2010 "Ein Loblied auf ganz Barça"

Vor der Wahl zum Weltfußballer des Jahres steht ein Gewinner fest: Ob nun Messi, Xavi oder Iniesta - der Beste spielt für den FC Barcelona. Noch bemerkenswerter ist, dass der Verein seine drei Ausnahmekönner allesamt selbst ausgebildet hat - im berühmten "La Masia".

Gold in Atlanta:  Ilke Wyludda.
08.01.2011 13:28

Drama um Diskus-Olympiasiegerin Beinamputation bei Ilke Wyludda

Schwerer Schicksalsschlag für Ilke Wyludda. Der 41 Jahre alten Diskus-Olympiasiegerin von 1996 in Atlanta wird nach einer Bakterieninfektion der rechte Unterschenkel amputiert. Eingentlich sollen die Ärzte nur eine offene Wunde schließen. "Ich hatte die Wahl, das Bein zu verlieren oder mein Leben." Doch sie gibt sich tapfer: "Das Leben ist jetzt so, wie es ist."

Alexander Lukaschenko ist seit 1994 der Präsident Weißrusslands.
03.01.2011 16:13

Weißrussland unter Beobachtung EU prüft neue Sanktionen

Ein verprügelter Präsidentschaftskandidat, Hunderte Oppositionelle weggesperrt, eine offenbar gefälschte Wahl - in Weißrussland brodelt es. Die jüngste Annäherung des Landes an Europa ist bereits wieder Geschichte. Stattdessen prüfen die EU-Außenminister, ob Sanktionen wieder eingesetzt werden.

Westerwelle steht vor einer seiner wichtigsten Reden.
03.01.2011 14:20

"Westerwelle bleibt Vorsitzender" FDP pfeift ihre Kritiker zurück

FDP-Chef Westerwelle will Vorsitzender seiner Partei bleiben. Vor dem Dreikönigstreffen stellen führende Liberale klar, dass es keine Führungsdebatte um Westerwelle gebe. Er werde die "gestaltende Kraft" der Partei bleiben. Man wolle künftig die großen Entscheidungen der Koalition als eigene Erfolge verkaufen. Außerdem werde man die anstehenden Wahlen gewinnen.

Demonstranten in Minsk verlangen Freiheit für die inhaftierten Oppositionellen.
31.12.2010 17:40

"Rückfall in stalinistische Zeiten" Minsk schließt OSZE-Büro

Schon lange war die OSZE dem weißrussischen Präsidenten Lukaschenko ein Dorn im Auge. Doch spätestens seit ihrer Kritik an der umstrittenen Wahl sind die OSZE-Mitarbeiter höchst unerwünscht in dem autoritär regierten Land. Nun schließt Lukaschenko das Büro in Minsk.

Geschäftig ins neue Jahr: Nicolas Sarkozy.
29.12.2010 09:37

2012 gegen DSK Sarkozy denkt bereits an Wahl

In Frankreich beginnt nächstes Jahr der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2012. Sarkozy hofft auf ein affärenarmes Jahr und einen schwachen Gegner. Sollte es DSK sein, wie IWF-Chef Strauss-Kahn in seiner Heimat genannt wird, dürfte es aber schwierig werden.

Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen in der Hauptstadt Abidjan.
26.12.2010 12:52

Machtkampf in der Elfenbeinküste Tausende fliehen vor Gewalt

Der andauernde Machtkampf nach den Wahlen in der Elfenbeinküste treibt tausende Menschen in die Flucht. Sie suchen Schutz im Nachbarland Liberia, wo allerdings bereits die Nahrung knapp zu werden droht. In der Elfenbeinküste gibt Präsident Ggagbo derweil auch nach Drohungen einer Militärintervention nicht auf.

Derzeit befinden sich die Grünen im Aufwind, müssen sich 2011 aber beweisen.
23.12.2010 12:12

Die Grünen im Umfragehoch 2011 wird zum Jahr der Wahrheit

Die Erwartungen an die Grünen waren selten so hoch wie vor dem bevorstehenden Superwahljahr. Die Umfragesieger von 2010 könnten zeigen, dass sie auch als Sieger aus Wahlen hervorgehen und daraus etwas machen. Doch es besteht auch die Gefahr des Absturzes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen