Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn ist der beliebteste Politiker in Sachsen-Anhalt, dennoch machen ihn die Wähler nicht zum Regierungschef.
21.03.2011 09:32

Nach der Wahl ist vor der Wahl Alle Blicke auf Stuttgart

Lange werden sich die Parteigremien nicht mit der Auswertung der Ergebnisse in Sachsen-Anhalt aufhalten. Schon in einer Woche folgen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - mit bundespolitischen Auswirkungen. In Magdeburg wird nur ein bisschen aufgeräumt.

21.03.2011 04:40

Zwei Tote bei Zusammenstößen Haiti wählt überwiegend friedlich

Die Wahlen in Haiti gehen ohne größere Unruhen über die Bühne. Nur vereinzelt kommt es zu Zusammenstößen von Anhängern der beiden Kandidaten, zwei Menschen werden dabei getötet. Der Musiker Wyclef Jean wird durch einen Schuss verletzt. Das Ergebnis steht erst Mitte April fest.

Ein Sieger und sein wahrscheinlicher Koalitionspartner: Reiner Haseloff (l) und Jens Bullerjahn.
20.03.2011 22:01

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt "Weiter so wie bisher"

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt fährt die CDU einen unaufgeregten Sieg ein. Die FDP hingegen erlebt ein Debakel. Von einer Signalwirkung für die Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geht die Presse aber nicht aus. Dort stehe der "eigentliche Stresstest" für Merkel an.

Eine große Mehrheit hat sich für die neue Verfassung ausgesprochen.
20.03.2011 19:50

Historisches Referendum am Nil Neue Verfassung für Ägypten

Ägypten geht einen wichtigen Schritt für den politischen Neuanfang nach dem Sturz von Präsident Mubarak. Eine Mehrheit der Bevölkerung stimmt für die Annahme einer neuen Verfassung, die freie und faire Wahlen ermöglichen soll. In der Opposition gibt es allerdings auch Kritik an dem Referendum. Manchen geht die Entwicklung zu schnell.

1300529087.jpg1362967284226700285.jpg
19.03.2011 13:47

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks Historisches Referendum am Nil

Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak ist Ägypten im Wandel begriffen. Gut 45 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, über einen Volksentscheid abzustimmen, der freie demokratische Wahlen einleiten soll. Die Muslimbruderschaft ist dabei die bestorganisierte Kraft, die das Referendum unterstützt.

Der Anti-Atom-Protest erlebt neue Stärken.
18.03.2011 08:37

Merkel ist unglaubwürdig Grüne bekämen 20 Prozent

Unter dem Eindruck der Atomkatastrophe in Japan würden immer mehr Deutsche die Grünen wählen. Wären am kommenden Sonntag Bundestagswahlen, käme die Öko-Partei auf 20 Prozent. Kanzlerin Merkel hat indes ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Reiner Haseloff
17.03.2011 11:29

Wahl in Sachsen-Anhalt Wer regiert mit wem?

Wechselnde politische Mehrheiten sind in Sachsen-Anhalt die Regel, die fünf Wahlen seit 1990 brachten ganz unterschiedliche Bündnisse. Seit 2006 regiert eine Koalition aus CDU und SPD. Dieses Bündnis könnte an diesem Sonntag bestätigt werden, doch es sind auch andere Koalitionen denkbar.

2wqa3714.jpg4957078273529581724.jpg
14.03.2011 11:56

Mit 32 Jahren auf den Chefsessel Puma findet Zeitz-Nachfolger

Der Sportartikelhersteller Puma setzt in seiner Unternehmensführung erneut auf ein junges Gesicht. Die Wahl für den neuen Konzern-Chef fällt unter rund 100 Kandidaten auf den gerade einmal 32 Jahre alten Franz Koch. Er tritt an die Stelle des bisherigen Puma-Chefs Zeitz, der ebenfalls in jungen Jahren zu Puma gekommen ist.

Röttgen gab sich in Sieges kampfbereit.
13.03.2011 11:59

Streit um Finanzpolitik von Rot-Grün Röttgen fordert NRW-Neuwahlen

"Wir sind bereit", sagt CDU-Landeschef Röttgen und fordert Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund ist die nahende Entscheidung des Landesverfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt der rot-grünen Minderheitsregierung. SPD-Ministerpräsidentin Kraft will Wahlen vermeiden. Dabei sehen Umfragen eine deutliche Mehrheit für ihre Regierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen