Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Nach dem Willen der Muslimbrüder würde aus Ägypten wieder ein Land stark religiöser Prägung.
30.11.2011 11:04

Erste freie Wahlen in Ägypten Islamisten liegen vorn

Während der Ära des entmachteten Präsidenten Mubarak stellten die Muslimbrüder die stärkste Oppositionsfraktion. Nach der ersten freien Wahl in dem Land liegt die Partei Freiheit und Gerechtigkeit, Nachfolge der Muslimbrüder, in Führung. Ihr Ziel ist es, einen Staat mit stark religiöser Prägung zu errichten.

Dieser Mann gab seine Stimme in Kairo ab.
28.11.2011 21:48

Großer Andrang auf Wahllokale Ägypter gehen erstmals wählen

In Teilen Ägyptens finden die ersten freien Parlamentswahlen in der Geschichte des Landes statt. Der Andrang ist groß, die Wahllokale bleiben länger als geplant geöffnet. Es kommt nur zu vereinzelten Zwischenfällen. Das Endergebnis wird erst im Januar verkündet. Auf der Kairoer Tahrir-Platz harren derweil einige Hundert Demonstranten aus.

Egal wie die Wahl letztlich ausgeht: Putin (l.) und Medwedew werden auch künftig in Russland regieren.
28.11.2011 18:36

Letzte Umfragen vor Wahl in Russland Putin zittert um die Mehrheit

Es könnte knapp werden. Laut Umfragen kurz vor der Parlamentswahl verliert die russische Regierungspartei Geeintes Russland ihre Zweidrittelmehrheit im Parlament. Sie kommt demnach auf knapp 50 Prozent. Zulegen können vor allem die Kommunisten und Ultranationalisten.

Anhänger des amtierenden  kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila.
27.11.2011 09:13

Wahl im Herzen Afrikas Kongos Zukunft ist ungewiss

Joseph Kabila regiert den Kongo seit 2001 – und er will das auch weiterhin tun. Doch bei den anstehenden Wahlen hat er große Konkurrenz. Nur ein Riesenbetrug könnte seinen Sieg definitiv sichern. Die Konsequenzen des Wahlausgangs sind daher nicht absehbar. Hilfsorganisationen schließen einen Rückfall in einen Bürgerkrieg nicht aus.

Ein zehn Jahre alter Kämpfer der Union Kongolesischer Patrioten (UPC) beim Schusstraining am Rande von Bunia.
26.11.2011 06:14

Von Kongos Politik vergessen Kindersoldaten sind verloren

Sie plündern, sie kämpfen, sie töten: Im Kongo sind etwa 30.000 Kinder in den Händen von Milizen. Während des Jahrzehnte langen Bürgerkrieges werden sie verschleppt oder rekrutiert und zu Soldaten ausgebildet. Doch die Politiker lässt das Schicksal der Kindersoldaten im Kongo kalt. Sie können noch nicht wählen und sind daher für die politische Elite uninteressant.

Die Lage spitzt sich immer weiter zu.
24.11.2011 07:15

Keine Entspannung auf Tahrir-Platz Wahlen finden dennoch statt

Am Montag soll in Ägypten gewählt werden, doch in Kairo und anderen Städten herrscht Chaos. Daran soll der Urnengang aber nicht scheitern. Viele Ägypter sehen ihre Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel nach dem Sturz Mubaraks enttäuscht und gehen wütend auf die Straße. Das Militär reagiert mit harter Hand.

Medwedew lässt die Muskeln spielen.
23.11.2011 22:41

Säbelrasseln im Wahlkampf Medwedew droht mit Raketen

Das US-Raketenschild ist Russland seit der ersten Ankündigung ein Dorn im Auge. Nun, im Wahlkampf zur Parlamentswahl, droht Kremlchef Medwedew mit der Stationierung von Raketen an der NATO-Grenze. NATO und USA reagieren leicht gereizt. Russlands Premier Putin präsentiert sich derweil, kurz vor der Wahl, als starker Führer.

Mariano Rajoy  hat nach zwei Wahlniederlagen im dritten Anlauf sein Ziel erreicht.
21.11.2011 20:50

Machtwechsel in Spanien "Wähler handeln nicht mehr nüchtern"

Die Schuldenkrise wirbelt die politische Landschaft in Europa durcheinander. Jüngstes Beispiel: Spanien, wo die konservative Volkspartei (PP) das Ruder des wirtschaftlich angeschlagenen Staates von den bislang regierenden Sozialisten (PSOE) übernimmt - eine Wahlentscheidung, deren Schatten "über das Land hinausreicht".

Sind Eurobonds die richtige Antwort?
21.11.2011 08:20

Eurobonds, Eurobonds oder Eurobonds Barroso lässt Merkel die Wahl

Im Ringen um eine krisenfeste Finanzierung der Euro-Staaten unternimmt EU-Kommissionspräsident Barroso einen neuen Anlauf für eine alte Idee: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Weil der Rettungsfonds EFSF erkennbar zu klein ist, um finanziell angeschlagenen Staaten ausreichend Luft zu verschaffen, will Barroso mit drei Modellen Bundeskanzlerin Merkel die bislang verpönten Eurobonds schmackhaft machen.

Die Unruhen in Ägypten nehmen einfach kein Ende.
20.11.2011 15:05

Mehrere Tote und 750 Verletzte in Ägypten Straßenkämpfe gefährden Wahlen

Wenige Tage vor den Wahlen fließt in Ägypten wieder Blut. In Kairo, Alexandria und anderen Städten protestieren Tausende gegen den regierenden Militärrat. Die traurige Bilanz: Tote und Hunderte Verletzte. Außenminister Westerwelle appelliert an alle Seiten, von jeglicher Gewaltanwendung abzusehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen