Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Lukaschenkos Sieg wird keine Überraschung sein.
18.12.2010 18:22

Wenn Lukaschenko wählen lässt Manipulationen erwartet

Für die Opposition ist es jetzt schon klar, wie die Wahl in Weißrussland ausgehen wird. Schließlich lasse Amtsinhaber Lukaschenko die schon abgegebenen Stimmzettel austauschen und sichere damit seinen Sieg ab. Überhaupt sieht sich die Opposition im Wahlkampf massiv gegängelt.

Die Wahlplakate werden bereits beseitigt.
14.12.2010 13:18

Wahlen im Kosovo Ernüchterung macht sich breit

Die vorgezogenen Parlamentswahlen im Kosovo hatten große Hoffnungen auf Veränderungen geweckt. Doch jetzt ist klar: Nach der lange verzögerten Bekanntgabe der Wahlergebnisse bleibt vermutlich alles beim Alten.

Thaci hatte sich bereits vor Verkündung des Ergebnisses zum Sieger erklärt.
13.12.2010 21:42

Opposition spricht von Manipulationen Thaci gewinnt Wahl im Kosovo

Ministerpräsident Thaci gewinnt die erste Parlamentswahl im Kosovo seit der Unabhängigkeit vor drei Jahren. Seine Partei PDK erhält 36 Prozent der Stimmen und ist damit auf einen Koalitionspartner angewiesen. Internationale Beobachter sprechen von einer fairen Wahl, die Opposition sieht das anders.

Kubicki macht die Parteiführung für den drohenden Verfall verantwortlich.
11.12.2010 15:54

"FDP könnte implodieren" Kubicki vergleicht FDP mit DDR

Der FDP laufen die Mitglieder davon, die Wähler wenden sich ab. In Umfragen dümpelt die Partei um die 5-Prozent-Hürde herum. Höchste Zeit zu reagieren, meinen besorgte FDP-Politiker und erinnern an die späten Jahre der DDR. Diese sei implodiert und irgendwann nicht mehr dagewesen. FDP-Vize Brüderle wirft den Mahnern Profilierungssucht vor.

FDP-Chef Westerwelle kann nicht punkten.
08.12.2010 08:19

Rot-Grün vor Schwarz-Gelb FDP wieder ganz unten

Die Deutschen reagieren mit Nachhaltigkeit auf die Politik der schwarz-gelben Regierung. Vor allem die FDP bekommt Unmut zu spüren. In der aktuellen Forsa-Umfrage rutschen die Liberalen wieder einen Prozentpunkt ab. Wäre Sonntag Wahl, würde die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Ein Wahllokal in Kairo.
06.12.2010 22:46

Opposition erhält 14 von 508 Sitzen Ägyptische Wahl-Farce beendet

Die Stichwahl zu den Parlamentswahlen in Ägypten geht mit dem erwarteten Ergebnis zu Ende: Die Partei von Präsident Mubarak gewinnt auch am zweiten Wahltag die meisten Sitze. Die Opposition kommt auf insgesamt 14 Abgeordnete, sie hatte die Stichwahl weitesgehend boykottiert. Der Urnengang war von Repressionen und Gewalt begleitet.

Da freuen sie sich: Lionel Messi, Andres Iniesta und Xavi.
06.12.2010 15:39

Prinz und Bajramaj bei Fifa-Wahl Stars aus Barcelona unter sich

Der Weltfußballer 2010 kommt vom FC Barcelona, Deutschland wird bei der Fifa-Wahl der besten Kicker und Trainer von einem Frauen-Quartett vertreten: Birgit Prinz und Fatmire Bajramaj sowie Bundestrainerin Silvia Neid und U-20-Coach Maren Meinert.

José Luis Rodríguez Zapatero erlebt die schwierigste Phase seiner bereits seit 2004 andauernden Amtszeit.
04.12.2010 15:44

Augen zu und durch Zapateros schwerer Kampf

Spanien spart und seine Bürger sind außer sich. Die Streiks der Fluglotsen erschüttern das Land. Ministerpräsident Zapatero zeigt ungewohnte Härte. Ihm und seinen Sozialisten bleibt auch keine andere Wahl. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Frische Idee fürs Emirat: Franz Beckenbauer.
04.12.2010 12:11

Flucht vor Katars Wüstenhitze Kaiser schlägt Winter-WM vor

Für das Problem der bis zu 50 Grad Sommerhitze in Katar hat Kaiser Franz Beckenbauer eine einfache Lösung parat: Die Fußball-WM 2022 könnte doch im Winter stattfinden. Dann müssten die Stadien nicht gekühlt werden. Unterdessen kritisiert DFL-Chef Reinhard Rauball den Ablauf der Wahl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen