Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Von den Mitgliederrekorden zu Willy Brandts Zeiten ist die Partei weit entfernt.
18.09.2010 08:57

Parteien-Check, Teil V: Die SPD Genossen, es gibt Arbeit

In drei Jahren wird die SPD 150 Jahre alt. Doch Deutschlands älteste Partei ist in programmatischer Erklärungsnot, ihr laufen die Mitglieder davon, und sie findet immer weniger Wähler. Die SPD muss die Quadratur des Kreises schaffen, sich komplett neu zu erfinden, ohne ihren Kern zu verlieren. Solveig Bach

Regierungschef Fredrik Reinfeldt liegt in den Umfragen vorn, doch für die absolute Mehrheit wird es vielleicht nicht mehr reichen.
17.09.2010 14:44

Wahlen in Schweden Regierungschef fürchtet Rechte

Regierungschef Fredrik Reinfeldt muss aufstrebende Rechtspopulisten bei der Schweden-Wahl mehr fürchten als die müde Sozialdemokratie. Die Schwedendemokraten können den Konservativen mit ihrem Wahlkampf gegen "Islamisierung" die absolute Mehrheit nehmen.

Afghanistans Präsident Karsai grüßt von einem Wahlplakat.
13.09.2010 15:44

Afghanistan-Wahl "Chaotisch, umkämpft, manipuliert"

Massiver Betrug ließ die afghanische Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr zur Farce werden. Der Parlamentswahl droht nun ein ähnliches Schicksal. Präsident Karsai könnte sie dazu missbrauchen, seine Macht zu zementieren.

Auf dem richtigen Weg? Merkel wird von einer Bewohnerin in Diedersdorf begrüßt.
12.09.2010 16:37

CDU soll konservative Heimat sein Merkel: Rechte Partei verhindern

Vertriebenen-Präsidentin Steinbach zwingt Kanzlerin Merkel zu einer Kampfansage: Es dürfe keine Partei rechts von der Union geben, "die einen radikalen Charakter trage", betont Merkel in Anspielung auf Strauß. Die CDU-Chefin will konservativen Wählern eine Heimat bieten. Einen Streit über das Profil der Union kann Merkel aber nicht verhindern.

2kjo5824.jpg2066664049044855559.jpg
12.09.2010 14:14

Kritik an Fünf-Prozent-Hürde Jurist klagt gegen Europawahl

"Mit der Gleichheit der Wahl ist die deutsche Fünf-Prozent-Klausel unvereinbar", sagt Staatsrechtler von Arnim - und will übers Bundesverfassungsgericht gegen die Europawahl 2009 vorgehen. Auch die starren Wählerlisten hält er für verfassungswidrig. Ein Erfolg in Karlsruhe käme vor allem kleinen Parteien und Gruppierungen zugute.

Training für den Protest: Umweltaktivisten üben, sich an einem Baum festzuketten.
08.09.2010 18:03

Grüne bei 27 Prozent Stuttgart 21: Regierung stürzt ab

Bürger gegen den Staat: Der Fall Stuttgart 21 wird zu einem Paradebeispiel dafür. Nicht nur, dass der Protest vor Ort erheblich ist. Ganz Baden-Württemberg dreht sich: Die Grünen könnten nach einer Umfrage jetzt die Landesregierung führen. Gemeinsam mit der SPD als Juniorpartnerin. Überhaupt wird der Bahnhof-Abriss wohl die anstehende Wahl mitentscheiden.

Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao empfängt in Peking den birmanischen Militärmachthaber Than Shwe.
08.09.2010 15:10

"Gutnachbarliche Freundschaft" China stärkt Birmas Militärjunta

Viele Länder ächten ihn, doch in Peking wird Birmas Machthaber Than Shwe mit allen Ehren empfangen. Der General hat seine Uniform ausgezogen und redet von Wahlen. Doch die Opposition darf nicht mitmachen. Die Abstimmung soll die Junta legitimieren. Peking macht das Spiel mit.

Selten ist die Popularität eines US-Präsidenten so schnell so tief abgestürzt.
07.09.2010 07:29

"Yes We Can" ist Geschichte Obama startet Wahlkampf

Keine zwei Jahre nach seiner Wahl zum Präsidenten der USA steht Barack Obama wieder im Wahlkampf. Bei den Kongresswahlen im November droht seinen Demokraten eine herbe Niederlage. Die weit nach rechts gerückten Republikaner stehen vor einem Comeback.

2t0k0459.jpg6973973678637936077.jpg
30.08.2010 21:09

Träger Aufschwung Obama denkt an Konjunkturhilfen

Rund zwei Monate vor den Kongresswahlen denkt US-Präsident Obama laut über neue Konjunkturhilfen nach, damit der Erholung der US-Wirtschaft nicht die Puste ausgeht. Was bei möglichen Wählern Pluspunkte einbringt, schürt an der Börse die Sorge vor einem steinigen Weg für Unternehmen des Landes.

Kubicki (l.) wäre über Carstensens vorzeitigem Abgang gar nicht erfreut. Er spricht von "politischem Selbstmord"
29.08.2010 11:32

Neuwahlen bis Ende 2012? Urteil über Kieler Landtag

Einem Zeitungsbericht zufolge könnten bereits 2012 Wahlen in Schleswig-Holstein anstehen. Demnach kritisiert das Landesverfassungsgericht das derzeitige Wahlrecht und pocht auf die Einhaltung der Verfassung. Zudem wird über den vorzeitigen Abgang des Ministerpräsidenten spekuliert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen