Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

2011-07-31T174110Z_01_MOS23_RTRMDNP_3_RUSSIA.JPG4305182621253755337.jpg
31.07.2011 22:03

Versammlungsfreiheit à la Moskau Polizei nimmt Oppositionelle fest

In Moskau, St. Petersburg, Nishni-Nowgorod und anderen russischen Städten gehen Regierungskritiker auf die Straße, um für das Recht auf Versammlungsfreiheit zu demonstrieren. Dutzende Demonstranten werden von der Polizei festgenommen. Oppositionellen in Moskau fordern bei einer Sitzblockade in der Nähe des Kremls ein "Russland ohne Putin" und freie Wahlen.

Auszeichnung für die vergangene Saison: Bayerns Torwart Manuel Neuer.
31.07.2011 13:47

Fußballer des Jahres 2011 Manuel Neuer setzt sich durch

Der neue Bayern-Keeper ist überrascht: "Ich dachte, da macht jemand ein Späßchen", sagt Manuel Neuer, als er von seiner Wahl zum Fußballer des Jahres erfährt. Bei den Frauen gewinnt Fatmire Bajramaj, Meister Dortmund freut sich über ihren Trainer des Jahres.

Die Vision der Bahn: So soll Stuttgart 21 einmal aussehen.
29.07.2011 20:43

Kommentar Wähler müssen Stuttgart 21 entscheiden

Und ewig grüßt das Murmeltier: Der Stresstest zu Stuttgart 21 bringt wie erwartet keine Klärung. Gegner und Befürworter tauschen alle bekannten Argumente aus. Und so überraschend Geißlers Kompromissvorschlag kommt, so wenig durchsetzbar ist er. Eine Volksabstimmung muss her. ein Kommentar von Till Schwarze

Einsamer Mann: Argentiniens Nationaltrainer Sergio Batista zieht die Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden seines Teams.
26.07.2011 07:31

Argentinien ohne Nationaltrainer Sergio Batista dankt ab

Seine Amtszeit dauert weniger als ein Jahr. Doch das enttäuschende Abschneiden von Gastgeber Argentinien bei der Copa America lässt ihm keine andere Wahl: Nationaltrainer Sergio Batista, der im November Diego Maradona beerbte, tritt zurück.

Sarkozy beim Gipfel.
22.07.2011 12:33

Hollande und Aubry vorn Sarkozys Wiederwahl wackelt

Auch wenn Frankreichs Staatspräsident Sarkozy gerade bei der Rettung Griechenlands eine gute Figur gemacht hat - die Franzosen würden am liebsten einen Sozialisten wählen. Sowohl die derzeitige Chefin der Sozialisten, Martine Aubry, als auch ihr Vorgänger François Hollande würden Sarkozy schlagen, wenn am Sonntag Wahl wäre.

22.07.2011 08:04

Halbzeit für Schwarz-Gelb Wähler zweifeln an Merkel

Wenn die Bundeskanzlerin heute vor die Bundespressekonferenz tritt, wird sie eine positive Bilanz der ersten beiden Jahre Schwarz-Gelb ziehen. Die Mehrheit der Deutschen ist mit der Koalition allerdings nicht zufrieden. In den Umfragen setzt sich der Sturzflug der Regierung fort, nur noch jeder Dritte glaubt, dass die Union auch 2013 den Kanzler stellt.

Merkel hat viel von ihrem Glanz verloren.
20.07.2011 10:07

Von 60 auf 36 Prozent Merkel auf Fünfjahrestief

Die Zeiten, als Angela Merkel sich als Kanzlerin fast aller Deutschen fühlen durfte, sind lange her. Im Augenblick würden sich gerade noch 36 Prozent der Wähler direkt für Merkel entscheiden, wenn ihr SPD-Gegenkandidat Steinmeier heißen würde.

Kerstin Garefrekes: zwei WM-Tore in vier Spielen sind eine ordentliche Bilanz. Das findet auch die FIFA.
15.07.2011 10:26

Wahl der besten WM-Spielerin FIFA nominiert Garefrekes

Jetzt ist es offiziell: Kerstin Garefrekes war die beste deutsche Spielerin bei der Frauenfußball-WM in Deutschland. Zumindest ist die zweifache Torschützin die einzige DFB-Kickerin, die es in die FIFA-Vorauswahl für die Vergabe des Goldenen Balls schafft.

Die Halbzeitbilanz ihrer Legislaturperiode fällt für Merkel und ihr Kabinett trübe aus.
13.07.2011 08:19

Kein Aufwind vor der Sommerpause Koalition dümpelt bei 35 Prozent

Mit ständig neuen Streitereien vermiest Schwarz-Gelb auch noch dem letzten Wähler die Laune. Aktuell sind es die umstrittenen Steuersenkungen für 2013, die das Vertrauen in Union und FDP zu Boden rutschen lassen. Wären jetzt Wahlen, könnten SPD und Grüne mit absoluter Mehrheit die Regierung stellen. Die FDP hätte gar keinen Koffer mehr in Berlin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen