Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Mubarak im September bei einem Besuch im Weißen Haus.
28.11.2010 07:30

Der Westen schaut weg Der alte Pharao lässt wählen

Außenpolitisch glänzt Ägyptens Präsident Mubarak als Partner im Nahost-Friedensprozess, in seinem Land herrscht er autoritär. Das Regime setzt auf Repression und Willkür, die heute stattfindenden Wahlen sind eine Farce. Der Westen spielt kräftig mit - und dürfte langfristig verlieren. Von Markus Lippold

Wahlwerbung in Ägypten.
27.11.2010 10:30

Wahl in Ägypten Frust und interne Machtkämpfe

Wenn die Ägypter am 28. November wählen, geht es nicht darum, welche Partei künftig im Parlament den Ton angibt. Denn schon jetzt steht fest, dass die Partei von Präsident Mubarak die Mehrheit behalten wird. Das Problem ist: Am Nil wächst die Politikverdrossenheit.

Ekkehard Schulz
25.11.2010 15:24

Stühlerücken bei ThyssenKrupp Schulz soll nun kontrollieren

Die Krupp-Stiftung will den scheidenden Vorstandschef Schulz im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp haben. Seine Wahl in das Gremium bei der Hauptversammlung am 21. Januar gilt als sicher. Die Stiftung ist mit mehr als 25 Prozent wichtigeste Großaktionärin des Dax-Unternehmens.

Das Ergebnis liegt erst am Dienstagabend vor.
22.11.2010 08:30

Kommunalwahl in Polen Tusk-Partei liegt vorn

Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Polen zeichnet sich ein klarer Sieg der rechtsliberalen Bürgerplattform (PO) von Ministerpräsident Tusk ab. Die Partei holt bei der Wahl der Regionalparlamente landesweit die meisten Stimmen.

Die deutsche Piratenpartei will ihr Programm erweitern, um mehr Wähler anzusprechen.
19.11.2010 07:26

Fünfprozenthürde im Visier "Piraten" gehen auf Kurs

Vier Jahre nach ihrer Gründung kommt die Piratenpartei am Wochenende in Chemnitz zu ihrem ersten Programmparteitag zusammen. Mit einer Erweiterung des Programms sollen neue Wähler angesprochen werden. Die "Kernis" aber wollen sich aufs Thema Internet konzentrieren.

Sarkozy und Fillon beschließen die Arbeitsteilung.
15.11.2010 17:56

Zwischenruf Frankreich: Komödie oder Revolution?

In Frankreichs neuer Regierung spricht man von einer geradezu revolutionären Kurswende. Als "Klüngel unter Parteifreunden" sieht dagegen die Opposition die Kabinettsumbildung von Präsident Sarkozy. Fraglich nur, ob die Wähler bei der Präsidentenwahl 2012 eine solche Comédie-Française goutieren. Manfred Bleskin

Verkündung der Kabinettsumbildung vor dem Elysée-Palast. Sarkozy ließ Premierminister Fillon im Amt.
15.11.2010 10:17

Ein "Nicht-Ereignis" in Frankreich Opposition warnt Sarkozy

Frankreich hat eine neue Regierung. Oder doch nicht? "Nichts ändert sich, damit sich nichts ändert" - die Opposition kritisiert die Regierungsumbildung von Präsident Sarkozy scharf. Und sie warnt: Der wahre Wandel wird kommen, spätestens bei der nächsten Wahl 2012. Sarkozy will sich in einem Live-Interview rechtfertigen.

Der Schiit Al-Maliki soll Regierungschef bleiben.
11.11.2010 18:30

Acht Monate nach der Wahl Iraker einigen sich auf Regierung

Monatelang gab es im Irak kein funktionierendes Parlament und keine neue Regierung. Jetzt ist der gordische Knoten durchschlagen. Die Posten sind verteilt. Die Politiker sind euphorisch, die Bevölkerung hofft vor allem auf Verbesserungen im Alltag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen