Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Jetzt offiziell in die Führungsriege der Partei aufgenommen: Christian Lindner.
24.04.2010 19:13

Lindner als Generalsekretär gewählt FDP beharrt auf Steuersenkungen

Die Liberalen nutzen den Parteitag in Köln, um ihre harte Linie im Steuerstreit mit der Union zu unterstreichen. Die Bürger würden schon viel zu lange auf eine Reform warten, wettert Christian Lindner. Der neue Generalsekretär erzielt bei seiner Wahl ein Rekordergebnis.

21.04.2010 15:00

Juan Antonio Samaranch Leben zwischen Politik und IOC

Wer war Juan Antonio Samaranch? Er begann seine Karriere als Funktionär des Diktators Franco, wird später spanischer Botschafter in Moskau und führte ab 1980 als IOC-Präsident die Olympischen Spiele aus der Krise. Dafür wählen sie ihn dreimal wieder.

Sejm-Vorsteher Komorowski gilt für die vorgezogene Präsidentenwahl als Favorit.
21.04.2010 11:09

Parlamentschef Komorowski Favorit Polen wählt am 20. Juni

Nach dem Flugzeugabsturz von Präsident Lech Kaczynski wählen die Polen am 20. Juni einen neuen Staatschef. Unklar ist, ob der nach dem tragischen Tod seines Zwillingsbruders psychisch stark angeschlagene Jaroslaw Kaczynski für die größte Oppositionspartei "Recht und Gerechtigkeit" ins Rennen geht.

Wahlsieg fast schon in der Tasche? Grünen-Spitzenkandidatin Löhrmann, SPD-Kandidatin Kraft, SPD-Chef Gabriel sowie die Grünen-Chefs Özdemir und Roth (v.l.).
20.04.2010 10:59

Rot-grüne Show für NRW Der schwarze Schatten bleibt

SPD und Grüne treten erstmals wieder gemeinsam in die Öffentlichkeit und werben für einen Politikwechsel bei den Wahlen in NRW. Beide schließen ein Bündnis mit der CDU aber nicht aus. Was soll das Ganze also? Till Schwarze

Türkische Hardliner feiern ihren Wahlsieg.
19.04.2010 12:56

Nationalist gewinnt Wahl in Nordzypern Aussöhnung gerät in Gefahr

Vor dem Hintergrund ihrer EU-Beitrittsbemühungen verlangt die Türkei eine Fortsetzung des Aussöhnungprozesses zwischen Griechen im Süden und Türken im Norden des geteilten Zyperns. Nach der Wahl des Hardliners Eruglu zum neuen Präsidenten im Nordteil wird allerdings ein Rückschlag befürchtet.

Dervis Eroglu ist gegen eine Vereinigung der geteilten Mittelmeerinsel.
18.04.2010 21:19

Einigungsprozess in Gefahr Nordzyprer wählen EU-Skeptiker

Der politische Hardliner und EU-Skeptiker Eroglu wird Sieger der Präsidentenwahl im türkischen Norden Zyperns. Er lässt den gemäßigten Amtsinhaber Talat klar hinter sich. Die Wahl galt auch als Entscheidung über den weiteren Friedensprozess auf der geteilten Mittelmeerinsel.

Guido Westerwelle will eine flexible Umsatzsteuer.
18.04.2010 13:11

Westerwelles neue Idee FDP für flexible Umsatzsteuer

Bildung oder weniger Steuern? Diese Frage stellt sich die CDU, während FDP-Spitzenkandidat Pinkwart vor der NRW-Wahl die Steuersenkungspläne seiner Partei verteidigt. Parteichef Westerwelle beschreitet einen anderen Pfad: Kommunen sollen einfach selbst Aufschläge bei der Mehrwertsteuer beschließen und so ihre Finanzprobleme lösen können.

2qgi2711.jpg8820708377698583148.jpg
17.04.2010 16:31

Ein Nein als reales Ja? Streit um Linke in NRW

Wenn es nach den Weissagungen der CDU geht, wird NRW nach der Wahl von einem rot-roten Bündnis regiert. Alles Quatsch sagen die Sozis. Ihr Ziel sei Rot-Grün. Die Linken seien überhaupt nicht koalitionsfähig. Für die Grünen ist das alles zu sehr Schwarz-Weiß.

Premier Brown (r), Oppositionsführer Cameron und Clegg von den Liberaldemokraten (l) bei ihrem ersten TV-Duell.
15.04.2010 22:30

Historisches TV-Duell Brown vs. Cameron vs. Clegg

Mit einer bislang nicht üblichen Fernsehdebatte beginnt in Großbritannien eine neue Ära des Wahlkampfs. Vor der Parlamentswahl am 6. Mai sind noch viele britische Wähler unentschlossen - der Auftritt der Spitzenkandidaten bei drei Diskussionsrunden im Fernsehen soll ihnen die Entscheidung erleichtern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen