Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Iztapalapa ist nicht nur eines der gefährlichsten Viertel von Mexiko-Stadt, sondern mit seinen zwei Millionen Einwohnern auch wahlentscheidend.
30.06.2009 12:41

"Voto Nulo" als Protest Politikmüde Mexikaner wählen

Vetternwirtschaft, Korruption und Drogenkartelle sind in Mexiko allgegenwärtige Themen. Am Sonntag könnten die Mexikaner der "politischen Klasse" bei der Wahl zum neuen Abgeordnetenhaus das Vertrauen entziehen.

Über das Thema Steuern wäre die Kanzlerin 2005 schon fast gestolpert.
29.06.2009 19:44

Zwischenruf 586 Die Krux der Union

Die Union erhebt eine Steuersenkung zur zentralen Wahlkampfforderung. Aber es wäre ehrlicher, den Wählern reinen Wein einzuschenken anstatt sie irgendwann nach dem 27. September zum Wassertrinken aufzufordern.

Sali Berisha und ...
27.06.2009 10:17

Von Gewalt geprägt Albanien vor den Wahlen

In Albanien muss sich das Volk zwischen rechts und links entscheiden. 2500 einheimische und 400 ausländische Beobachter verfolgen die Wahl kritisch, da das Land für Wahlbetrug bekannt ist.

Die passende Mimik zum neuen Schuldenberg: Finanzminister Peer Steinbrück.
24.06.2009 21:05

Rekordverschuldung "Die Wahl wird zur Farce"

Düster sieht es aus am deutschen Finanzhimmel. Und nicht nur dort: Die Scheu der Parteien, Aussagen über kommende Einschnitte zu treffen, macht die Wahl zum leeren Ritual. Steuersenkungsversprechen beleidigen die Intelligenz des Wählers, der jedoch nicht ganz unschuldig am Verhalten der Parteien ist.

24.06.2009 18:53

Merkel wartet auf die Wahlen CCS-Pläne gestoppt

Der in breiten Bevölkerungsteilen umstrittene Plan zur unterirdischen Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids ist gestoppt. Führende Unionspolitiker beschlossen, das Projekt bis nach der Bundestagswahl zu verschieben.

Gabriele Pauli auf der Gründungsveranstaltung ihrer Partei.
21.06.2009 21:10

Pauli jetzt Parteichefin "Freie Union" gegründet

Wenige Tage nach ihrem Rauswurf bei den Freien Wählern hat Gabriele Pauli ihre neue Partei "Freie Union" gegründet. Zur Gründungsversammlung in München kamen mehr als 400 Interessenten, mehr als 200 traten der Partei bei.

Oskar Lafontaine (links) und der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) sind nur einige Akteure im Farbenpoker um das Saarland.
21.06.2009 09:55

In 70 Tagen wählt das Saarland Verwischte Farbenlehre

In gut 70 Tagen wählen die Saarländer ein neues Landesparlament. Die Strategen in den Berliner Parteizentralen blicken mit wachsender Spannung an die Saar, denn vier Wochen vor der Bundestagswahl könnte jedes mögliche Ergebnis die heiße Phase im Bund mitbestimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen