Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

08.09.2009 15:54

Betrug bei Wahl in Afghanistan Karsai offenbar der Sieger

Bei der zunehmend umstrittenen Präsidentschaftswahl in Afghanistan kommt Amtsinhaber Karsai nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen erstmals auf eine absolute Mehrheit. Allerdings ist es nach Angaben der Unabhängigen Beschwerdekommission zu Wahlbetrug gekommen.

"Wir sind Opel": Bei einer Veranstaltung der IG Metall am vergangenen Samstag in der Frankfurter Commerzbank-Arena demonstrierten Opelaner ihre Bereitschaft, das Thema Opel in den Bundestagswahlkampf zu tragen.
08.09.2009 08:02

Opel-Entscheidung nach der Wahl? GM will weiter diskutieren

Der Verwaltungsrat des US-Autobauers General Motors (GM) will die in Deutschland und an den übrigen europäischen Standorten höchst ungeduldig erwartete Entscheidung über Opel einem Pressebericht zufolge erneut verschieben. Die Hoffnungen der Bundesregierung auf eine schnelle Klärung vor der Wahl schwinden.

Es wird wohl eher "Wir und die" heißen.
07.09.2009 08:38

Schwarz-Gelber Frust Streit wird heftiger

Die FDP wirft den Unionsparteien mangelnde Geschlossenheit vor und warnt die CSU vor einem Linkskurs. Die CSU hatte zuvor ihrerseits angekündigt, bis zur Wahl in drei Wochen die Attacken auf die Liberalen systematisch fortsetzen zu wollen.

Landeschef Ulrich verspricht nun doch eine schnellere Entscheidung.
04.09.2009 17:20

Linksbündnis im Saarland? Grüne: Klarheit bis zur Wahl

Die Grünen im Saarland wollen noch vor der Bundestagswahl eine Entscheidung über eine Koalition treffen - zumindest andeuten soll sie sich, verspricht Landeschef Ulrich. Der Grünen-Chef lässt die Basis über ein Bündnis mitbestimmen, dort wird offenbar eine Koalition mit SPD und Linkspartei gewünscht.

Joachim Löw macht sich mit seinem Führungsstil trotz einer guten Bilanz angreifbar.
04.09.2009 15:42

Schwächende Machtworte Gegenwind für Bundes-Jogi

Die Überschrift hatte Symbolcharakter: "Ballack spricht Machtwort und stärkt Löw." So lautete der Titel eines Interviews, das der Sport-Informations-Dienst vor wenigen Tagen mit DFB-Kapitän Michael Ballack führen durfte. Und auch wenn der Gesprächsinhalt nicht wirklich hielt, was die Überschrift versprach, zeigt schon die Wahl der Worte: Es gibt ein Problem in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Klaus Schepers und Christoph Wolf

14600155.jpg
04.09.2009 10:47

Der Erfolg der FDP "Äquidistanz wäre falsch"

Die Strategie der FDP, um enttäuschte CDU-Wähler zu werben, geht auf: Mit seinem Kurs habe Guido Westerwelle seine Partei "zu erstaunlicher Stabilität geführt", sagt der Politologe Gerd Langguth.

Möglicherweise wird dies die einzige Option bleiben.
04.09.2009 08:12

Merkel schnürt sich ein Lagerwahlkampf – sonst nichts

Die Bundeskanzlerin sieht in Schwarz-Rot keine Stabilität mehr. Schwarz-Grün sei ausgeschlossen und Schwarz-Gelb-Grün chancenlos. Vizekanzler Steinmeier will sich nicht von den Linken zum Kanzler wählen lassen, dies schaffe er auch so. Derweil bröckelt die Zustimmung für Schwarz-Gelb.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen