Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Leere Taschen, leere Versprechungen?
05.10.2009 14:46

Steuern senken - aber wie? Die Quadratur des Kreises

Mit dem Versprechen, die Bürger des Landes zu entlasten, feierte Schwarz-Gelb bei der Bundestagswahl einen rauschenden Sieg. Doch beim Blick auf die Staatsfinanzen droht die schnelle Ernüchterung. Während die Union Steuersenkungen auf die lange Bank schiebt, geht es für die FDP schon darum, vor ihren Wählern das Gesicht zu wahren. Christian Bartlau

DIW-Chef Klaus Zimmermann liegt mit seinen Prognosen oft richtig.
05.10.2009 07:02

Schwarz-Gelb in der Klemme DIW erwartet Steuererhöhung

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet spätestens in zwei Jahren mit massiven Steuererhöhungen. Mit sofortigen Steuererhöhungen rechnet das Institut nicht. "Es wäre schon ein bisschen frech, wenn die beiden Parteien so kurz nach der Wahl ihre Versprechen brechen, und die Steuern erhöhen statt sie zu senken", heißt es.

Rolf Kahn hat einen Plan.
29.09.2009 14:14

Karlsruher SC wählt Präsidenten Kahn will an die Spitze

Beim KSC wird diskutiert. Eigentlich wollte der Ex-Klub von Oliver Kahn um den Aufstieg mitspielen, steht momentan aber im grauen Mittelfeld der Zweitliga-Tabelle. Am Mittwoch stehen in Karlsruhe nun die Wahlen für den neuen Klubchef an. Den Posten möchte Kahns Vater übernehmen.

Um die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen, hoffen Wirtschaftsvertreter auf eine große Reformagenda.
29.09.2009 11:01

Freude bei Wirtschaftbossen Hoffnung auf neue Reformen

Die schwarz-gelbe Mehrheit lässt die deutsche Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken. Von einer "mutigen Reformpolitik" erhofft sie sich neues Wachstum und legt kurz nach der Wahl selbst ein 100-Tage-Sofortprogramm vor.

Für den von einer Zeitung als "Obama Portugals" bezeichneten Sócrates könnte sich der Wahlerfolg als Pyrrhussieg entpuppen.
28.09.2009 15:50

"Portugals Obama" verliert massiv Sócrates bekommt blaues Auge

Die Wahl gewonnen, die absolute Mehrheit verloren: Der politisch stark unter Druck stehende portugiesische Ministerpräsident Sócrates hat sich trotz schlechter Umfragen in eine neue Amtszeit gerettet. Nun steht er im ärmsten Land Westeuropas vor großen Herausforderungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen