EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing, sieht steigende Risiken für das Wachstum in den Euro-Ländern. Dem "Wall Street Journal Europe" sagte Issing, die Inflationsrate biete noch immer Anlass zur Besorgnis.
Die deutschen Standard-Werte folgten bis zum Handelsschluss dem Abwärtstrend an der Wall Street. Im Handelsverlauf hat der Dax den niedrigsten Stand seit 16 Monaten erreicht.
Drei Stunden vor Börsenschluss liegen die amerikanischen Indizes im Minus. Selbst die Aussicht auf weitere Zinssenkungen gäbe dem Markt keinen Auftrieb, heißt es auf dem Parkett.
Die Zinssenkung der Federal Reserve Bank war kein Rettungsanker für die gebeutelte amerikanische Börse. Die Indizes schlossen am Dienstag deutlich tiefer.
Die amerikanischen Indizes haben einen Tag vor der erwarteten Senkung der Leitzinsen um mindesten 50 Basispunkte kräftiger geschlossen. Die Nasdaq stieg um über drei Prozent.
Die Höhe der erwarteten Zinsabgabe am Dienstag erhitzt die Gemüter auf der Wall Street. Beobachter erwarten eine Senkung der Leitzinsen um mindestens 50 Basispunkte. Der Markt hofft auf mehr.
Die Emission von Agere Systems, die zweitgrößte auf der Wall Street, könnte am seidenen Faden der erwarteten Zinsentscheidung der Federal Reserve Bank hängen.