Washington

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Washington

Ein Polizist hält auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking Wache - hinter ihm ein Portrait von Mao Tse-tung.
12.03.2010 12:16

Wer verletzt mehr Menschenrechte? China keilt gegen USA

Die Regierung in Peking wirft Washington vor, den jährlichen Menschenrechtsbericht als "politisches Instrument" zu missbrauchen. Eigene Menschenrechtsverstöße würden ignoriert und verschleiert, heißt es. Derweil wird eine chinesische Menschenrechtsaktivistin zu eineinhalb Jahren Arbeitslager verurteilt.

Die Arbeitslosenquote in den USA liegt bei fast zehn Prozent.
10.03.2010 10:32

Inside Wall Street Washington kuscht

Während die Zahl der Millionäre in den USA weiter steigt, müssen sich immer mehr Amerikaner Sorgen um ihre Altersversorgung machen. Die US-Regierung unternehme viel zu wenig, kritisiert Lars Halter. Lars Halter, New York

 Der niederländische TV-Journalist Alberto Stegeman (undatiertes Archivfoto) zeigt mit seiner Aktion Lücken im Sicherheitssystem.
09.03.2010 11:48

Lehren aus Terror-Trick Schiphol verschärft Kontrollen

Der Amsterdamer Airport Schiphol will seine Sicherheitslücken schließen. Die Aktion eines Journalisten, der mit einem Sprengstoff-Imitat im Handgepäck problemlos bis nach Washington gelangt war, gibt den Terrorismus-Bekämpfern sehr zu denken.

Ganz so abgeschnitten  wie geplant ist Iran nicht von der Geschäftswelt.
07.03.2010 12:27

Butterweiche Iran-Sanktionen US-Regierung fördert Geschäfte

Die US-Regierung hat laut einem Zeitungsbericht im vergangenen Jahrzehnt Firmen, die die US-Sanktionen gegen den Iran missachteten, mit 107 Mrd. Dollar gefördert. Offenbar gab es widersprüchliche Weisungen aus Washington, was den Umgang mit dem Iran angeht – und das nicht nur unter US-Präsident Bush.

Der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu hatte Washington gewarnt.
06.03.2010 15:23

Völkermord-Vorwurf USA entschärfen Streit

Mit der Einstufung der türkischen Massaker an den Armeniern als "Völkermord" hatte der US-Kongressausschuss heftige Proteste in der Türkei ausgelöst. Ankara zog daraufhin umgehend seinen Botschafter ab, die bilateralen Beziehungen drohten sich zu verschlechtern. Jetzt lenkt Washington ein.

Bei den US-Arbeitsämtern herrscht derzeit Hochbetrieb.
05.03.2010 15:42

Baubranche macht Sorgen US-Arbeitslosenquote stagniert

Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt bleibt weiter angespannt. Die Arbeitslosenquote liegt im Februar unverändert bei 9,7 Prozent. Allerdings erwartet die Regierung in Washington längerfristig keine wesentliche Verbesserung der Arbeitsmarktlage.

Nach seinem Pfund-Coup von 1992 darf sich George Soros nicht wundern, dass er reflexhaft zu den üblichen Verdächtigen gezählt wird (Archivbild).
04.03.2010 07:48

Das Spiel mit dem Euro Washington prüft Soros

Die aufflälligen Bewegungen am Devisenmarkt ruft das US-Justizministerium auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge stehen mehrere Investmentfonds unter dem Verdacht, zur Schwäche des Euro absichtlich beigetragen zu haben. Ebenfalls im Visier der Ermittler: US-Investmentlegende George Soros.

Barack Obama hat viele offene Baustellen.
03.03.2010 06:30

Inside Wall Street Erneute Stärkung der Banken

Der kleine Sparer bleibt in den USA der Gelackmeierte. Im Gegensatz zu den Banken besitzt er in Washington keine Lobby. Die Obama-Administration müht sich bislang erfolglos, das US-Bankenwesen zu reformieren. Lars Halter, New York

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen