Wasserstoff

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wasserstoff

Durch einen Schlaganfall werden im Gehirn bestimmte Bereiche zerstört.
24.09.2010 12:22

Weniger Schäden nach Schlaganfall Hemmer bremst Zerstörerenzym

Nach einem Schlaganfall leiden die Patienten unter nicht heilbaren Lähmungen und Sprechstörungen. Schuld ist ein Enzym, das sich nach einem Schlaganfall im Hirn zu Wasserstoff-Peroxid umwandelt und zerstörerisch vorgeht. Wissenschaftlern ist in Tierversuchen gelungen, mit einem Hemmstoff dieses Enzym aufzuhalten.

Schon lange Zeit versuchen Forscher auf einfache und preiswerte Art Wasserstoff zu gewinnen, um das drohende Energieproblem zu lösen.
18.03.2010 11:10

Treibstoff aus Sonne und Meer geplant Verbindung spaltet Wasser

Forschern gelingt es, eine chemische Verbindung leicht und billig herzustellen, die Wasser effektiver spaltet als bisher. Damit soll in Zukunft Wasserstoff hergestellt werden, der als umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Treibstoff eingesetzt werden kann.

Abgesehen vom fehlenden Auspuff ist von außen ist kein Unterschied zur normalen B-Klasse festzustellen.
19.12.2009 12:56

Mercedes F-Cell B-Klasse Durchbruch für Brennstoffzelle?

Die Brennstoffzelle war als Hoffnungsträger gestartet, auf den großen Durchbruch wartet man bis heute allerdings vergeblich. Während sich die Konkurrenz aus München gerade wieder vom Wasserstoff verabschiedet hat, geht Daimler in die Vollen: Die F-Cell B-Klasse könnte ab 2015 in Serie gehen. Zuvor müssen aber noch ein paar Probleme ausgeräumt werden. Isabell Noé

Bereiter des Wasserstoffautos: Daimler-Vorstand Zetsche (l.), Verkehrsminister Tiefensee und EnBW-Vorstand Villis.
10.09.2009 19:39

Förderung der Infrastruktur Wasserstoff für alle

Mit einem feierlichen Akt haben in Berlin ein Industriekonsortium und das Bundesverkehrsministerium eine Vereinbarung zur Förderung der Wasserstofftechnologie unterzeichnet. Bis 2015 wollen beide Seiten die Technologie serienreif machen und eine Tankstellen-Infrastruktur dafür schaffen. Wie seriennah und tauglich für die Massenproduktion diese Technik wirklich ist blieb aber offen. Markus Mechnich

Physiker Sigurd Hofmann zeigt, wie er das neue Element vor 13 Jahren zusammen mit seinem Team gefunden hat.
10.06.2009 15:58

Fundsache, Nr. 537 Element im Periodensystem

Noch ist es namenlos, doch immerhin ist seine Existenz nun offiziell bestätigt worden. 13 Jahre ist es her, dass Wissenschaftler das Element 112 entdeckt hatten. Es ist 277 Mal schwerer als Wasserstoff und deshalb schwer nachzuweisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen