Weltmeisterschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltmeisterschaften

Theo Zwanziger verteidigt Silvia Neid.
18.07.2011 12:57

Zwanziger fordert Entschuldigung Schröder sieht Schuld bei Neid

Nach dem WM-Aus der deutschen Frauen-Nationalmannschaft kam Kritik aus der deutschen Liga, vor allem von Potsdams Trainer Bernd Schröder. DFB-Boss Theo Zwanziger fordert jetzt eine Entschuldigung. Doch das Urgestein ätzt zurück: "Sie hat mich lächerlich gemacht", so der Coach.

Abby Wambach, rechts, war eine der ersten Gratulantinnen.
18.07.2011 12:17

Nach Niederlage im WM-Finale US-Frauen zeigen Größe

Nach der bitteren Niederlage der US-Amerikanerinnen im WM-Finale gegen Japan zeigt der dreimalige Titelträger Größe. Es sei "herzzerreißend", sagt Abby Wambach, gratuliert aber dem Gegner. Dabei denkt sie auch an die Katastrophen. "Die Menschen dort haben es mehr gebraucht."

Gold regnete in Frankfurt über die neuen Weltmeisterinnen.
18.07.2011 07:12

Kräfteverschiebung im Frauen-Fußball Außenseiter Japan ist Weltmeister

Ein perfekter Elfmeter macht Japan im Finale gegen die USA zum neuen Frauenfußball-Weltmeister. Er ist die Essenz eines hochklassigen, dramatischen, denkwürdigen WM-Endspiels, das nicht nur einen Überraschungs-Weltmeister hervorbringt, sondern auch Geschichten, die das Turnier überdauern werden. von Stefan Giannakoulis und Christoph Wolf, Frankfurt a. M.

Wer wird in Frankfurt jubeln? Die Japanerinnen haben mit Homare Sawa die beste Torschützin der WM in ihren Reihen. Die US-Girls wissen, wie sich Titel anfühlen.
17.07.2011 14:54

WM-Finale verspricht Hochspannung Japan will US-Girls endlich knacken

Nach 25 Länderspielen gegen die USA steht für Japans Fußballerinnen noch kein einziger Sieg zu Buche. Ausgerechnet im WM-Finale in Frankfurt will die Elf um Spielmacherin Homare Sawa ihre Negativserie beenden. Um dies zu verhindern, setzt US-Trainerin Sundhage auf "Video-Doping" und den Größenvorteil ihrer Kickerinnen.

Geschafft: Frankreich holt Bronze.
16.07.2011 19:45

Frankreichs Nécib verletzt sich Schwedinnen sind WM-Dritte

Schweden holt sich bei der Frauenfußball-WM in Deutschland den dritten Platz. In einer hart umkämpften Partie treffen Schelin und Hammerström für die "Tre Kronor". Die Französinnen, für die Thomis den zwischenzeitlichen Ausgleich markiert, spielen ab der 68. Minute in Überzahl.

Bald Kollegen: Stewart Downing und Dirk Kuyt.
16.07.2011 15:46

Downing kommt für 22 Millionen Liverpool shoppt weiter

Der 18-malige englische Fußball-Meister FC Liverpool schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu. Für rund 22 Millionen Euro sichern sich die "Reds" die Dienste von Aston Villas Stewart Downing und schließen ihre Lücke auf der Außenbahn. Als Ersatzkeeper wechselt zudem ein WM-Teilnehmer von 2010 an die Anfield Road.

Ein Freund der Frauen: DFB-Präsident Zwanziger.
16.07.2011 13:54

Frauenfußball-WM als Starthilfe? Zwanziger gibt den Realisten

Trotz des hohen Zuschauerinteresses an der Frauenfußball-WM glaubt DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht an einen Boom der Damen-Bundesliga. Jeder, der nun an einen Hype glaubt, habe "vom Fußball keine Ahnung". Auch die langjährige Nationalspielerin Renate Lingor sieht die Liga noch auf einem langen Weg in die Professionalität.

Frankreichs Fußball-Frauen haben sich bei der WM in die Herzen der heimischen Öffentlichkeit gespielt.
16.07.2011 12:43

WM: Schweden will als Dritter tanzen Frankreich überzeugt die Zweifler

In Sinsheim bestreiten Schweden und Frankreich das Spiel um Platz drei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Unabhängig vom Ausgang der Partie dürfen sich beide Teams bereits als Gewinner fühlen. Vor allem der Halbfinaleinzug der Französinnen gilt als dicke Überraschung. Schwedens Star Lotta Schelin glänzt derweil mit Insiderwissen.

Die deutschen Medaillenhoffnungen: Britta Steffen (l.) und Paul Biedermann.
16.07.2011 07:11

Schwimm-WM in Shanghai Traum von Gold, Angst vor Fleisch

In Rom 2009 war die WM-Bilanz der deutschen Schwimmer mit sieben WM-Titeln und insgesamt zwölfmal Edelmetall berauschend. 2011 in Shanghai soll sie ähnlich gut werden. n-tv.de erklärt zum WM-Start, wer die deutschen Gold-Hoffnungen sind, warum ein Fleisch-Verzicht ratsam wäre und die Dopingbekämpfung im Schwimmen weiter "Mumpitz" ist. von Johannes Süßmann

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen