Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

kein Bild
04.03.2008 21:05

Streit um Opec-Quote Bush fordert mehr Öl

Vor dem Treffen der Opec-Staaten in Wien herrscht tiefe Uneinigkeit unter den Vertretern der erdölexportierenden Länder. Während einige Staaten die Fördermenge beibehalten wollen, um die Weltwirtschaft und insbesondere die USA nicht stärker zu belasten, plädiert zum Beispiel der Iran für eine Verknappung. Die USA drängen auf eine "ausreichende Versorgung".

kein Bild
20.02.2008 13:25

Weltwirtschaftsklima wird trübe Dunkle Wolken ziehen auf

Die Stimmung in der Weltwirtschaft hat sich massiv verschlechtert. Besonders in den wirtschaftlichen Ballungsräumen Westeuropa und den USA haben sich die Aussichten stark eingetrübt. Der Weltwirtschaftsindex fiel auf 90,4 Punkte.

kein Bild
10.02.2008 13:25

Russland wird reicher Moskauer Machtanspruch

Im Jahr 2020 will Russland zu den fünf größten Volkswirtschaften gehören. Das reicher werdende Russland will aber selbst keine Gefahr für die Sicherheit anderer Staaten darstellen, beschwichtigt Vizeregierungschef Iwanow in München. Moskau wolle "im Mainstream der Weltpolitik und der Weltwirtschaft bleiben" und werde seine Verpflichtungen im Hinblick auf Energielieferungen erfüllen.

kein Bild
01.02.2008 12:12

Gewinnsprung in 2007 Bosch will zukaufen

Der Automobilzulieferer Bosch profitiert von der boomenden Weltwirtschaft. Trotz eines starken Euros konnten die Stuttgarter Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Im Lichte des günstigen Umfelds denkt man auch über weitere Zukäufe nach.

kein Bild
29.01.2008 17:57

Geringeres Wachstum Finanzkrise "haut rein"

Die Turbulenzen an den Finanzmärkten werden in diesem Jahr aus Sicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) die Weltwirtschaft merklich bremsen. Er stutzte seine globale Wachstumserwartung im Vergleich zur vorangegangenen Prognose vom Herbst für 2008 um 0,3 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent. Die stärksten Abstriche muss die Eurozone hinnehmen.

Quelle: Cominvest
22.01.2008 11:10

Emerging Markets US-Wirtschaft im Blick

Die Beantwortung der Frage inwieweit die hohe Dynamik der Wachstumsmärkte der Weltwirtschaft gegen die Schwäche der US-Wirtschaft Impulse verleihen kann, hängt entscheidend von der Länge der Schwächeperiode in den USA ab.

kein Bild
02.12.2007 11:31

Deutsche Metallindustrie Wachstum geringer

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie rechnet im kommenden Jahr mit einem deutlich geringeren Wachstum als 2007. Die Finanzkrise und die gestiegenen Energiepreise hinterließen ihre Spuren in der Weltwirtschaft, von der seine Branche lebe, so Gesamtmetall-Präsident Kannegießer.

kein Bild
26.11.2007 14:44

Kurse schwanken Trichet warnt

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat vor dem Hintergrund der anhaltenden Abwertung des US-Dollar erneut vor den Folgen heftiger Wechselkursschwankungen gewarnt. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) sagte in Bombay, scharfe und abrupte Währungsschwankungen seien nicht im Interesse der Weltwirtschaft.

kein Bild
22.10.2007 14:40

Sinkende Rohstoffpreise Ölpreis unter 90 Dollar

Wegen aufkeimender Sorgen um den Zustand der Weltwirtschaft sind die Preise für Rohöl und wichtige Industriemetalle zu Wochenbeginn gesunken. Ein Fass der Sorte US-Leichtöl WTI kostete 87,73 Dollar, nachdem der Preis am Freitag noch ein Rekordhoch von 90,07 Dollar erreicht hatte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen