Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Eine Frau tröstet ihr Kind und sich selbst. Die Ereignisse in Japan schockieren die Welt.
16.03.2011 17:15

Japan-Sondergespräche geplant G7 und G20 wollen handeln

Die Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan und ihre Folgen für die Weltwirtschaft rufen die führenden Industrie- und Schwellenländer auf den Plan. Die Finanzminister und Notenbankchefs der G7 und G20-Länder wollen über die Auswirkungen der Krise beraten.

Ein kräftiger Dämpfer des globalen Wirtschaftswachstums würde die Ölnachfrage deutlich dämpfen.
15.03.2011 17:25

Angst vor Wirtschaftseinbruch Rohstoffpreise rutschen ab

Die Angst vor einer atomaren Katastrophe in Japan und einer anschließenden Rezession der Weltwirtschaft löst an den Rohstoffmärkten Verkäufe auf breiter Front aus. Nicht nur die Preise für Industriemetalle und Energie sacken deutlich ab. Auch der Preis für das in unsicheren Zeiten sonst so gefragte Gold ist auf dem Rückzug.

"Die Opferzahlen jagen einem Angst und Schrecken ein, zudem stellt sich die Frage, was es für die Wirtschaft bedeutet."
14.03.2011 21:25

Japan-Sorgen an der Wall Street New York schließt im Minus

An der Wall Street herrscht am ersten Handelstag nach dem Erdbeben in Japan große Verunsicherung: Noch sind die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft nicht abzusehen, und auch die Konsequenzen für US-Unternehmen bleiben unklar. An den US-Börsen endet der Handel am Montag mit moderaten Verlusten - und für Europäer eine Stunde früher als üblich.

1300099845.jpg1555623921359154916.jpg
14.03.2011 15:16

Atom-Sorgen drücken GE Dow schwächelt

Die US-Börsen folgen zum Auftakt der neuen Handelswoche den stark negativen Vorgaben der großen Handelsplätze der Welt. Ein massiver Kursrutsch bleibt jedoch trotz Sorgen um Auswirkungen der Japan-Katastrophe auf die Weltwirtschaft aus.

Wolfgang Franz
14.03.2011 08:48

Japan und die Weltwirtschaft Experte bleibt gelassen

In Deutschland wird - bezüglich der ökonomischen Auswirkungen des Erdbebens in Japan auf die Weltwirtschaft - der Ball flach gehalten. Der Chef der deutschen Wirtschaftsweisen, Franz, erwartet keine globale Rezession.

Dr. Markus C. Zschaber
14.03.2011 06:00

Markus Zschabers "Welt-Index" Es geht weiter aufwärts

Ungeachtet der geopolitischen Risiken in Nordafrika sowie im mittleren und nahen Osten strotzt die Weltwirtschaft vor Stärke. Dies symbolisieren eindeutig die Daten aus dem Index der Konjunkturdaten für die Gegenwart sowie der Index der Erwartungsdaten für die Zukunft.

Das Beben traf die Menschen kurz vor Feierabend: Erst in den kommenden Tagen und Wochen wird das ganze Ausmaß der Verwüstungen zu erkennen sein.
11.03.2011 12:18

Wirtschaft zittert mit Japan Das Beben und seine Folgen für die Welt

Nach dem Beben in Japan fürchten Experten Konsequenzen für die Weltwirtschaft. Noch lässt sich das Ausmaß der Schäden kaum überblicken. Doch angesichts der Stärke der Erdstöße und der Konjunkturlage rechnen Analysten mit dem Schlimmsten. Ein Blick auf die Fakten.

Rauchen darf hier keiner: Linde-Experte bei der Tank-Kontrolle.
10.03.2011 09:16

Industriegase für den Aufschwung Linde dreht am Gewinnhahn

Die Erholung der Weltwirtschaft verschafft dem Münchener Industriegas-Spezialisten Linde druckvolle Geschäfte und eine prall gefüllte Bilanz: Umsatz und Ergebnis steigen in nie gekannte Rekordhöhen auf. Linde-Chef Reitzle steckt neue Ziele - und holt sich Verstärkung fürs Asiengeschäft.

Indisch angeleuchtet: In Neu-Delhi sprach Josef Ackermann in seiner Funktion als Vorsitzender des internationalen Bankenverbands IIF.
04.03.2011 14:09

Gefahr für die Weltwirtschaft? Ackermann blickt nach Libyen

Die politischen Umbrüche in Nordafrika und dem Mittleren Osten wachsen sich nach Ansicht von Deutschlands prominentestem Finanzfachmann zu einer ernsten Gefahr für die Weltwirtschaft aus. Die wirtschaftlichen Folgen könnten, so Josef Ackermann, die Erholung nach der Finanzkrise gefährden. Vor Zuhörern in Neu-Delhi spricht Josef Ackermann von den zahlreichen Sorgen der Finanzdienstleister.

In Asien dominieren am Donnerstag die Pluszeichen.
03.03.2011 13:00

Fallende Ölpreise Asien-Börsen legen zu

Einen Tag nach den bislang schwersten Kursverlusten des Jahres sieht die Welt von Asien aus betrachtet wieder etwas freundlicher aus. Die Angst vor negativen Auswirkungen der hohen Ölpreise auf die Weltwirtschaft lässt deutlich nach. von Gerhard Heinrich, Emfis

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen