Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

In Asien dominieren am Donnerstag die Pluszeichen.
03.03.2011 13:00

Fallende Ölpreise Asien-Börsen legen zu

Einen Tag nach den bislang schwersten Kursverlusten des Jahres sieht die Welt von Asien aus betrachtet wieder etwas freundlicher aus. Die Angst vor negativen Auswirkungen der hohen Ölpreise auf die Weltwirtschaft lässt deutlich nach. von Gerhard Heinrich, Emfis

1298879785.jpg7307279477913822109.jpg
28.02.2011 14:02

Rekordjahr für Reederei Hapag-Lloyd hakt Krise ab

Die Erholung der Weltwirtschaft treibt den Handel und damit auch die Geschäfte der Reederei Hapag-Lloyd an. Frachtraten und Umsatz steigen 2010 deutlich und statt eines dicken Verlustes steht ein ordentlicher operativer Gewinn in den Büchern. Für den bevorstehenden Börsengang ist das ein wichtiges Signal.

Große Augen beim Gemüsehändler: Die Preise steigen, China verändert sich.
27.02.2011 20:42

Wen Jiabao spricht im Internet China plant Wachstumsschranken

Die Furcht vor sozialen Unruhen in China macht die Regierung in Peking zunehmend nervös: Nach Protestaufrufen im Internet kündigt Regierungschef Wen Jiabao eilig zusätzliche Maßnahmen gegen den starken Preisauftrieb und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich an. Beobachter sind besorgt: Eine Eskalation in dem kommunistisch regierten Riesenreich hätte erhebliche Folgen für die gesamte Weltwirtschaft.

Straße voller Touristen in Schanghai. Im Moment feiern die Chinesen immer noch ihr Neujahrsfest - am 3. Februar hat das Jahr des Hasen begonnen.
10.02.2011 11:00

Uwe Zimmer China: Chance und zugleich Gefahr

China betreibt eine weise Stabilitätspolitik und wird auch 2011 die Weltwirtschaft nach oben ziehen. Langfristig weniger weise ist Chinas Griff nach Rohstoffen, denn das gefährdet den freien Handel - und damit Chinas Aufstieg, so Vermögensverwalter Uwe Zimmer.

RTXV7D4.jpg
31.01.2011 16:17

30 Milliarden Dollar Gewinn ExxonMobil reitet auf Ölpreiswelle

Die Erholung der Weltwirtschaft und der rasante Ölpreisanstieg bescheren dem Ölriesen ExxonMobil ein brillantes Geschäftsjahr. Der Gewinn des wertvollsten Unternehmens der Welt legt um rund die Hälfte zu, der Umsatz steigt um rund ein Viertel.

Weltweit rechnet der IWF für 2011 nunmehr mit einem Zuwachs der Wirtschaftsleistung von 4,4 Prozent in diesem und 4,5 Prozent im nächsten Jahr.
25.01.2011 10:02

Trotz hohen Risikos im Euroraum IWF hebt Prognosen an

Die globale Finanzstabilität ist zwar noch nicht abgesichert, aber die Weltwirtschaft kommt gut voran, lautet die optimistische Wachstumsbilanz des IWF. Die Prognosen liegen deshalb etwas höher als bislang. Unter den Industriestaaten steht Deutschland mit am besten da. Insgesamt lassen die Schwellenländer die reichen Nationen aber weiter hinter sich.

Neue Ziele, neue Teilnehmer, neue Realitäten
24.01.2011 12:32

Krise war gestern Davos steht für die Zukunft

In Davos werden die neuen Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft sichtbar: Die boomenden Schwellenländer wie China und Indien sind beim Weltwirtschaftsforum so stark vertreten wie noch nie zuvor. Die Hauptthemen des Treffens: Neue Realitäten und neue Normen.

Kümmert sich für Präsident Hugo Chavez um Venezuelas Energiesektor: Rafael Ramirez.
16.01.2011 12:31

"Faire" 100 Dollar pro Barrel Venezuela bleibt hart

Der rasche Aufstieg der Weltwirtschaft aus dem Konjunkturtal der Finanzkrise bleibt an den Rohstoffmärkten nicht ohne Folgen: Längst klettern die Notierungen für Rohöl wieder in Richtung 100 Dollar. Bei der Nordseesorte Brent könnte die Marke schon in der kommenden Woche fallen. Einige Förderländer halten Gegenmaßnahmen für angemessen. Venezuelas Energieminister sieht das anders.

Der Abbau von Kupfer ist nicht billig: Doch wer schweres Gerät einsetzt, dem winken dicke Gewinne.
07.12.2010 13:48

Kupfer schießt durch die Decke Xstrata öffnet die Schatullen

Der Aufstieg der Weltwirtschaft weckt bei Bergbaukonzernen große Hoffnungen: Die Nachfrage steigt, das verfügbare Angebot stößt schnell an seine Grenzen. Branchenriese Xstrata will auf jeden Fall mitspielen. Die Summe, die das Unternehmen bereit legt, gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die erhofften Gewinne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen