Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

kein Bild
23.05.2007 22:13

Greenspan mischt sich ein US-Börsen in Rot

Alan Greenspan – seit mehr als einem Jahr in Rente – hat mit einer Äußerung die Märkte bewegt und eine neuerliche Kletterpartie in den großen Indizes erst einmal unterbrochen. Bei einer Telefonkonferenz erklärte der ehemalige Fed-Chef, er rechne mit einem "dramatischen Einbruch" auf dem chinesischen Aktienmarkt. Dass dieser zwar die Weltwirtschaft nicht aus den Fugen bringe, hörte man an der Wall Street schon nicht mehr.

kein Bild
19.04.2007 17:35

Zu viel China Zu wenig Dax

Die Angst vor einer Überhitzung der chinesischen Konjunktur und den möglichen Folgen für die Weltwirtschaft hat die Anleger weiter Kasse machen lassen. Die Anleger fürchten, dass China beim Wachstum stärker auf die Bremse treten muss. Damit könnte neben der US-Wirtschaft noch eine weitere Lokomotive für die Weltkonjunktur ins Stocken kommen. Einen guten Teil seiner Tagesverluste machte der deutsche Leitindex allerdings am Ende wieder wett.

kein Bild
14.04.2007 09:05

G7-Minister Weiteres Wachstum erwartet

Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden Industrieländer (G-7) rechnen mit einer Fortsetzung der stärksten Wachstumsphase der Weltwirtschaft seit 30 Jahren.

kein Bild
14.01.2007 14:31

Preise geben wieder nach Trendwende bei Rohstoffen

Auf den internationalen Rohstoffmärkten deutet sich nach Experteneinschätzungen nach jahrelangem Preisanstieg eine Trendwende an. "Die starken Preissteigerungen der vergangenen Jahre werden sich wohl nicht wiederholen", sagte Klaus Matthies, der Rohstoffexperte des Hamburger WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). "Das ein wenig langsamere Wachstum der Weltwirtschaft macht sich auf den Rohstoffmärkten bemerkbar."

kein Bild
08.01.2007 08:56

Banker: Risiken begrenzt Wachsende Weltwirtschaft

Die Notenbanken beobachteten weiterhin eine der ermutigendsten Wachstumsphasen der Weltwirtschaft, erklärte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Trichet. Es gebe gute Gründe, dass sich das Wachstum bis 2008 fortsetze. So werde etwa der Abschwung in den USA in geordneten Bahnen verlaufen. Weltweit bestehe zugleich Inflationsgefahr, die die Zentralbanken bannen müssten.

kein Bild
23.05.2007 22:13

Greenspan mischt sich ein US-Börsen in Rot

Alan Greenspan – seit mehr als einem Jahr in Rente – hat mit einer Äußerung die Märkte bewegt und eine neuerliche Kletterpartie in den großen Indizes erst einmal unterbrochen. Bei einer Telefonkonferenz erklärte der ehemalige Fed-Chef, er rechne mit einem "dramatischen Einbruch" auf dem chinesischen Aktienmarkt. Dass dieser zwar die Weltwirtschaft nicht aus den Fugen bringe, hörte man an der Wall Street schon nicht mehr.

kein Bild
19.04.2007 17:35

Zu viel China Zu wenig Dax

Die Angst vor einer Überhitzung der chinesischen Konjunktur und den möglichen Folgen für die Weltwirtschaft hat die Anleger weiter Kasse machen lassen. Die Anleger fürchten, dass China beim Wachstum stärker auf die Bremse treten muss. Damit könnte neben der US-Wirtschaft noch eine weitere Lokomotive für die Weltkonjunktur ins Stocken kommen. Einen guten Teil seiner Tagesverluste machte der deutsche Leitindex allerdings am Ende wieder wett.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen