Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

kein Bild
20.05.2008 07:41

Kein Handlungsbedarf Japan-Zinssatz unverändert

Die japanische Zentralbank hat vor dem Hintergrund der ungewissen Aussichten für die Weltwirtschaft ihren Zinssatz von 0,5 Prozent unverändert gelassen. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt war im ersten Quartal auf das Jahr gerechnet überraschend stark um 3,3 Prozent gewachsen.

kein Bild
18.05.2008 13:35

Inflation bleibt Risiko Osteuropa trotzt Krise

Die Osteuropabank hat ihre Prognose für das Wachstum in den Ländern der Region angehoben und ihnen eine überraschende Widerstandsfähigkeit gegen die aktuellen Probleme der Weltwirtschaft bescheinigt. Allerdings gibt es in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie den Ex-Sowjet-Republiken steigende Inflationsrisiken.

kein Bild
11.04.2008 19:25

Weltwirtschaft im Wandel Schwellenländer holen auf

Die Industrienationen müssen ihren Blick auf die Welt wohl korrigieren. Schwellenländer wie Brasilien, Russland oder China tragen immer mehr zur globalen Wirtschaftsleistung bei. Im Ranking der größten Volkswirtschaften der Welt haben China und Japan laut Entwicklungsbericht der Weltbank Deutschland bereits überholt. Auf Platz fünf: Indien.

kein Bild
11.04.2008 08:28

Höhere Lebensmittelpreise IWF fürchtet Turbulenzen

IWF-Chef Strauss-Kahn betrachtet den weltweiten Anstieg der Lebensmittelpreise als ebenso großes Problem für die Weltwirtschaft wie die globale Finanzkrise. "In einer Anzahl von Ländern, namentlich in Afrika, wird dies zu wirtschaftlichen Turbulenzen führen, aber auch zu beträchtlichem individuellen Leid, weil es eine der Ernährungsgrundlagen destabilisieren wird."

zwischen Feuer...
10.04.2008 19:49

"Zwischen Eis und Feuer" IWF-Chef bleibt skeptisch

IWF-Chef Strauss-Kahn sieht die Weltwirtschaft in einer kritischen Lage. Die globale Ökonomie befinde sich in einer Situation zwischen "Eis und Feuer", sagte der Franzose im Vorfeld der Frühjahrstagung.

kein Bild
03.04.2008 07:52

Schock wegen Finanzkrise IfW kritischer als DIW

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet nachhaltige Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise auf die deutsche Konjunktur. Ein Abschwung sei nicht auszuschließen. Die Zeit sei sehr ungewiss. Es gebe negative Szenarien, die nicht gut aussähen. Das DIW hatte sich deutlich optimistischer geäußert.

kein Bild
01.04.2008 18:10

Düstere Aussichten IWF ist pessimistisch

Der IWF wird in seiner Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft einen pessimistischen Ausblick geben. Die deutsche Wirtschaft soll dem Entwurf zufolge nur noch um 1,2 Prozent wachsen. Ganz düster sieht es für die USA aus. Dort geht der Fonds von einer längeren Rezession aus. Die Bundesregierung bleibt dagegen stur bei ihrer Vorhersage.

kein Bild
18.03.2008 14:04

Begrenzte Vorräte Öl-Knappheit droht

Der Ölpreis reagiert empfindlich auf Schwankungen von Fördermenge oder Nachfrage. Doch weil die Reserven endlich sind, erreicht die Produktion irgendwann ihr historisches Maximum - mit dramatischen Folgen für die Weltwirtschaft. Ein britische Experte geht davon aus, dass schon in drei Jahren so weit sein könnte.

kein Bild
18.03.2008 13:43

USA schaden Weltwirtschaft "Die Party ist vorbei"

Der Präsident des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, fürchtet eine globale Wirtschaftskrise durch die USA. Die Probleme in Übersee könnten die gesamte Weltwirtschaft negativ beeinflussen. Auch Asien sei nicht in der Lage einen Ausfall der USA als wirtschaftliches Zugpferd auszugleichen. Das volle Ausmaß der Finanzkrise werde sich erst im Frühjahr 2009 voll zeigen.

kein Bild
14.03.2008 12:53

Trotz US-Erholung Asien-Börsen schwächeln

Die moderate Erholung an der Wall Street hat die asiatischen Anleger am Freitag kaum beeindrucken können. Nach anfänglichen Käufen besann man sich dort bald wieder auf die insgesamt eher durchwachsenen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen