Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Verströmt Zuversicht: Die Deutsche Bundesbank
20.09.2010 12:49

Keine erneute Rezession Bundesbank zuversichtlich

Die Deutsche Bundesbank bemüht sich, die Ängste vor einem "Double-Dip", einem erneuten Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession, zu zerstreuen. Das Risiko habe sich deutlich reduziert. Auch "Basel III", die neuen Eigenkapitalregeln für Banken, sollten kein Problem darstellen.

Und weiter geht's: Auf jeden Regen folgt irgendwann wieder Sonnenschein.
14.09.2010 17:48

US-Daten stützen Dax rettet sich ins Plus

Besser als erwartet ausgefallene US-Daten wischen die Enttäuschung über die ZEW-Daten auf den letzten Metern beiseite. Börsenprofis erwarten zwar eine kräftige wirtschaftliche Eintrübung in Deutschland. Die Konsumfreude der US-Verbraucher lässt aber doch Hoffnung für die Weltwirtschaft aufkommen.

Trade_Deficit_CARS102.jpg3746074401088062057.jpg
11.09.2010 16:11

Risiken durch Marktturbulenzen IWF erwartet Wachstumsdelle

Die Unsicherheit an den Märkten könnte der Weltwirtschaft nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds die Erholung verhageln. Für die kommenden Monate rechnet der IWF bereits mit einer schwächeren Konjunkturentwicklung als im ersten Halbjahr.

Der Stern strahlt wieder hell.
06.09.2010 15:13

"Ein Schnaps mehr" Daimler steckt Ziele hoch

Bei Daimler ebbt die Angst vor einem erneuten Abgleiten der Weltwirtschaft in eine Rezession spürbar ab. Der Autobauer geht davon aus, seine Gewinnprognosen einhalten oder gar übertreffen zu können. Davon sollen auch die Anleger etwas haben, Daimler verspricht eine "gesunde und gute" Dividende."

Die Zukunftsaussichten für USA und Westeuropa sehen die Experten skeptisch.
18.08.2010 12:33

Gebremstes Wachstum Weltwirtschaft geht vom Gas

Die Party scheint vorbei bevor sie überhaupt richtig begonnen hat: die Experten des Ifo-Instituts schätzen die aktuelle Wirtschaftslage zwar besser ein als in der ersten Jahreshälfte. Ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate korrigieren sie aber nach unten.

Auch das Fensterputzen will gelernt sein: Jobs im Dienstleistungsbereich boomen.
18.08.2010 12:18

Beschäftigungsmotor Dienstleistung Aufschwung sorgt für mehr Jobs

Die Weltwirtschaft erholt sich, Deutschlands Unternehmen verdienen wieder mehr und der Aufschwung kommt nun auch am Arbeitsmarkt an: Die Zahl der Beschäftigten nimmt immer weiter zu und bewegt sich mittlerweile nahe ihres Rekordstands. Allerdings stellen nicht alle Wirtschaftszweige ein.

DEU_Deutsche_Boerse_Zwischenbilanz_CFRA101.jpg1961685573053566728.jpg
14.08.2010 08:00

Dax-Vorschau Warnsignale wecken Bären

Die Sorgen vor einer Abschwächung der Weltwirtschaft könnten Anlegern in der kommenden Woche die Lust auf deutsche Aktien nehmen. Die jüngsten Konjunkturdaten signalisieren nach Einschätzungen von Experten, dass das globale Wachstum allmählich an Schwung verliert.

Japan_World_Markets_XJK101.jpg6440177256137482343.jpg
04.08.2010 10:50

Asien-Börsen durchwachsen Kursrutsch in Tokio

Die Aktienmärkte in Fernost präsentieren sich uneinheitlich. Ausreißer nach unten ist Japan. Der Tokioter Börse verpassen der Anstieg des Yen auf den höchsten Stand seit acht Monaten sowie Sorgen über die Lage der Weltwirtschaft einen Dämpfer.

Am Ende des laufenden Jahres soll in der Bilanz ein Umsatzwachtsum von zehn Prozent stehen.
29.07.2010 08:44

Umsatz, Ergebnis, Aufträge MAN dreht mächtig auf

Die Erholung der Weltwirtschaft beschert den Experten für schwere Diesel lebhafte Geschäfte: Bei MAN in München schwillt das Ergebnis an. Auch wenn es netto nicht mehr ganz so kräftig aussieht, sind die Analysten hochzufrieden. Denn nicht zuletzt der Auftragseingang weckt große Hoffnungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen