Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Ein trüber Tag an der Wall Street.
23.11.2010 22:25

Korea und Irland belasten US-Börsen verlieren kräftig

Die wichtigsten US-Aktienindizes gehen am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel. Marktteilnehmer sehen die angespannte Lage in Korea besonders kritisch, da Asien als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft durch einen Krieg gelähmt werden könnte. Für gedämpfte Stimmung sorgt zudem weiter die europäische Schuldenkrise.

Diplomatisches Detail: Beim obligatorischen Gruppenbild stand der Gastgeber Südkorea eingerahmt zwischen Brasilien und China.
12.11.2010 13:15

Was vom Gipfel übrig blieb Die Entscheidungen der G20

Die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer verpflichten sich beim G20-Gipfel in Seoul zum Kampf gegen "die Spannungen und die Verwundbarkeit" der Weltwirtschaft. Sie wollen damit Währungs- und Handelskriege verhindern. Die Beschlüsse des Gipfels im Überblick.

Schäfer auf der grünen Insel: Schuldenstaaten gibt es nicht nur im Westen und Süden Europas.
11.11.2010 14:35

Rekordmarken am Anleihenmarkt Anleger zweifeln an Irland

Während Spitzenpolitiker und Notenbanker in Seoul über die Probleme der Weltwirtschaft streiten, brechen in Europa alte Krisenherde wieder auf: Am Bond-Markt ziehen die Risikoaufschläge für griechische und portugiesische Staatsanleihen kräftig an.

G20-Gipfel in Seoul: Gastgeberland Südkorea bemüht um einen reibungslosen Ablauf und einen guten Gesamteindruck.
10.11.2010 17:24

Brisanter G20-Gipfel in Südkorea Was Deutschland erreichen muss

In Seoul treffen die 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte der Erde aufeinander, um über das weitere Vorgehen nach der großen Krise zu beraten. Auf der Agenda stehen Wohlstand und Wachstum. Doch hinter den Kulissen geht es um die Zukunft der Weltwirtschaft. Martin Morcinek

Uwe Zimmer, Meridio
05.11.2010 17:14

Uwe Zimmer Vorsicht ist geboten

Der DAX hat nach Monaten der Trägheit seine Sprinterqualitäten entdeckt und überraschend schnell zugelegt. Aus charttechnischer Sicht wurden Widerstände einfach stehen gelassen, der Weg nach oben ist offen. Fundamental aber hält die Weltwirtschaft nicht Schritt, meint Vermögensverwalter Uwe Zimmer.

Der Fonds hat in der europäischen Schuldenkrise an Ansehen gewonnen. Aber eine Reform bleibt überfällig.
12.10.2010 15:30

Ungleichgewichte abschaffen Szenarien im Währungsstreit

Weltweite Ungleichgewichte und ein drohender Währungskrieg stehen bei internationalen Treffen derzeit ganz oben auf der Agenda. Wie könnte die Weltwirtschaft auf ein breiteres Fundament gestellt und der Streit beigelegt werden?

Klares Mandat für den IWF bei der Lösung der Wechselkursprobleme.
10.10.2010 09:32

"Ein bisschen vernünftig sein" IWF moderiert Währungsstreit

Dass der globale Währungskonfikt eine Gefahr für die Weltwirtschaft bedeutet, hat so langsam auch der letzte Verantwortliche begriffen. Die Streitigkeiten sollen künftig im Rahmen des Internationalen Währungsfonds behandelt werden. Trotz fehlenden Beschlusses auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank werden wenigstens gute Absichten formuliert, den Streit beizulegen.

Manhattan - eines der vielen wirtschaftlichen und kulturellen Zentren der USA.
08.10.2010 14:42

Wo die vielen Stellen schlummern Die Jobs der Amerikaner

Während die Weltwirtschaft langsam aufblüht, kränkelt der US-Arbeitsmarkt weiter vor sich hin. Seit Monaten sprechen Beobachter in den USA von einer "Jobless Recovery", einer Erholung ohne Beschäftigungszuwachs. Ein Blick hinter die Kulissen des US-Arbeitsmarkts. Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen