Wen Jiabao

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wen Jiabao

27.06.2011 13:06

Deutschland und das Reich der Mitte Wie wichtig ist China wirklich?

Der Besuch von Ministerpräsident Wen Jiabao wirft Licht auf die deutsch-chinesischen Beziehungen und die neue Rolle des roten Riesenreichs. Die deutsche Wirtschaft erhofft sich enorme Chancen. Für den Export sind derzeit die Österreicher noch wichtiger als die Chinesen. von Martin Morcinek

In China steigen die Preise kräftig.
05.03.2011 10:34

Angst vor Unruhen China will Inflation bekämpfen

China muss nach den Worten von Regierungschef Wen Jiabao den Preisauftrieb bändigen, um die soziale Stabilität zu sichern. Die Regierung wolle die Inflationsrate in diesem Jahr auf höchstens vier Prozent begrenzen, kündigt Wen an.

Große Augen beim Gemüsehändler: Die Preise steigen, China verändert sich.
27.02.2011 20:42

Wen Jiabao spricht im Internet China plant Wachstumsschranken

Die Furcht vor sozialen Unruhen in China macht die Regierung in Peking zunehmend nervös: Nach Protestaufrufen im Internet kündigt Regierungschef Wen Jiabao eilig zusätzliche Maßnahmen gegen den starken Preisauftrieb und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich an. Beobachter sind besorgt: Eine Eskalation in dem kommunistisch regierten Riesenreich hätte erhebliche Folgen für die gesamte Weltwirtschaft.

Wen Jiabao hat viele Sorgen.
17.11.2010 08:42

Preiskontrollen und Zinserhöhung China zieht die Reißleine

China will sein durcheinander gekommenes Preisgefüge in den Griff bekommen. Laut Ministerpräsident Wen Jiabao will die Regierung unter anderem Spekulationsgeschäfte mit Mais und Baumwolle bestrafen. Experten erwarten zudem in Bälde eine Zinserhöhung.

Unnachgiebig: Wen Jiabao.
04.10.2010 20:01

Keine rasche Yuan-Aufwertung Chinesen bleiben stur

Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao beugt sich nicht dem Druck aus Europa und den USA. Er weist Forderungen nach einer zügigen Yuan-Aufwertung zurück. Wens Angaben zufolge ist dann die Exportwirtschaft bedroht.

Papandreaou bekommt mit Wen eine helfende Hand aus dem Osten.
03.10.2010 08:41

Hilfe für die Euro-Zone China kauft Griechen-Bonds

China bietet dem finanziell angeschlagenen Griechenland faktisch eine Geldspritze aus seinen gigantischen Währungsreserven an. Ministerpräsident Wen Jiabao betont zu Beginn eines zweitägigen Besuches in Athen, sein Land habe bereits griechische Staatsanleihen gekauft und neige auch dazu, dies auch in Zukunft zu tun.

Das ein teurer Yuan den USA Jobs zurückbringt, hält der Premier für einen Denkfehler.
23.09.2010 07:14

Yuan nicht umsonst niedrig China warnt vor Pleitewelle

In der anhaltenden Debatte um die chinesische Währung stellt nun Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao einige Dinge klar: Eine Aufwertung des Yuan, wie sie die USA forderten, könnte soziale Instabilitäten in China zur Folge haben. Gleichzeitig würde sie den USA keine Arbeitsplätze zurückbringen.

Freundlicher Wochenausklang
05.03.2010 13:36

Lockere Geldpolitik allerorten Asien steigt

Die asiatischen Börsen schließen eine bewegte Woche versöhnlich ab. Insbesondere die Börsen in Hongkong und China, die zwischenzeitlich wieder unter Druck gestanden hatten, zeigen sich erholt, nachdem Chinas Premier Wen Jiabao bestätigt hatte, dass das Land seine immer noch lockere Geldpolitik des Landes grundsätzlich weiterführen werde. Gerhard Heinrich, EMFIS

Wen Jiabao im Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak.
08.11.2009 12:20

Milliarden für Afrika China verstärkt Hilfe

Nach Angaben von Ministerpräsident Wen Jiabao will China Afrika Kredite in Höhe von insgesamt zehn Milliarden US-Dollar bereitstellen. Die Volksrepublik hat bereits in den vergangenen Jahren ihre Wirtschaftsbeziehungen zu Afrika massiv ausgebaut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen