Wikileaks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wikileaks

Themenseite: Wikileaks

dpa

Bradley Manning bei einer Anhörung im Juni.
29.08.2012 09:24

Manning in Haft misshandelt? Anwälte verlangen E-Mails

Im September soll der Prozess gegen den mutmaßlichen Wikileaks-Informanten Manning beginnen. Doch die Verteidigung beklagt, dass sie nicht den Zugang zu allen Unterlagen erhält. Neuester Streitpunkt sind E-Mails, mit denen Mannings Anwälte belegen wollen, dass er in Quantico gefoltert wurde.

In Ecuador hat Julian Assange viele Anhänger.
26.08.2012 13:40

Asylstreit um Assange Correa zweifelt an Sex-Vorwürfen

Seit Tagen geht es ziemlich undiplomatisch in der Diplomatie um Asylbewerber Assange zu. Ecuador will ihn aufnehmen, die Briten ihn festnehmen, Schweden ihn haben. Dass der Wikileaks-Gründer dort wegen Vergewaltigung gesucht wird, bringt den Präsidenten in Quito auf die Palme. Correa betont: Was ihm vorgeworfen wird, sei sonst fast nirgends strafbar. Hier kommt der Autor hin

Das Foto des Geheimpapiers sorgt nun für Aufsehen.
25.08.2012 16:14

Geheimplan aufgedeckt Briten wollen Assange verhaften

Das Missgeschick eines Polizisten gibt Einblick, welche Pläne Großbritannien bei der Festnahme von Wikileaks-Gründer Assange hat. Demnach solle dieser, der sich derzeit in der Botschaft Ecuadors aufhält, "unter allen Umständen" festgenommen werden. Um Streit zwischen beiden Ländern gibt es immerhin eine Annäherung. Hier kommt der Autor hin

Assange hält sich seit mehr als zwei Monaten in der Londoner Botschaft Ecuadors auf.
25.08.2012 04:32

Asylant Assange Ecuador setzt Dialog fort

In ihrem diplomatischen Streit um den Wikileaks-Gründer Assange schlagen London und Quito versöhnliche Töne an. Nach tagelanger Missstimmung soll wieder miteinander geredet werden. Hier kommt der Autor hin

Julian Assange.
24.08.2012 12:49

Präsident mit Imageproblemen Assange ist nützlich für Ecuador

Ecuador gewährt Wikileaks-Gründer Assange Asyl. Das entbehrt nicht einer unfreiwilligen Ironie: Denn Präsident Correa hält von Pressefreiheit in seinem Land recht wenig. Mit den Menschenrechten nimmt er es auch nicht so genau – selbst wenn es dabei um Weißrussland geht. Von Jan Gänger

Traut Assange der Zusage Schwedens?
21.08.2012 06:17

Problem Assange Schweden verlangt US-Garantie

Zum Fall Julian Assange meldet sich jetzt auch das schwedische Justizministerium zu Wort. Man werde den Wikileaks-Gründer nicht an die USA ausliefern, wenn ihm dort die Todesstrafe drohe. Das US-amerikanische Außenministerium weist derweil den Vorwurf zurück, eine Hexenjagd gegen Assange zu führen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
19.08.2012 16:09

Kein Wort zu seiner Zukunft Assange fordert Ende der "Hexenjagd"

Ohne das Hoheitsgebiet Ecuadors zu verlassen bedankt sich Wikileaks-Gründer Assange vom Balkon der Botschaft bei den Ländern Südamerikas. Zugleich forderte er US-Präsident Obama auf, die "Hexenjagd" auf seine Internetplattform Wikileaks zu beenden. Fragen über seine Zukunft lässt er offen. Hier kommt der Autor hin

DAB2490_20120816.jpg6507126951654560552.jpg
17.08.2012 15:30

Am Sonntag vor die Botschaft Assange riskiert seine Festnahme

Der Kriminalfall Assange wird zur diplomatischen Pokerrunde. Am Sonntag will sich der Wikileaks-Gründer öffentlich vor dem Botschaftsgebäude äußern. Damit riskiert er, von der britischen Polizei festgenommen zu werden. In Südamerika bringen sich die Politiker in Stellung. Hier kommt der Autor hin

Proteste vor der Botschaft Ecuadors in London.
17.08.2012 07:03

Diplomatisches Ringen um Assange London: Das kann lange dauern

Wikileaks-Gründer Assange landet einen kleinen Coup: Ecuador gewährt ihm Asyl. Damit bringt er Großbritannien, das den Australier an Schweden ausliefern will, in ein diplomatisches Dilemma. Ein zwischenzeitlich erwogener Sturm auf die Botschaft scheint vom Tisch zu sein. Hier kommt der Autor hin

2012-08-16T124926Z_01_SIN200_RTRMDNP_3_WIKILEAKS-ASSANGE.JPG6126890388417867574.jpg
16.08.2012 15:52

Mit und ohne Kondom Die Vorwürfe gegen Julian Assange

Offiziell hat die Staatsanwaltschaft in Schweden noch keine Anklage gegen Assange erhoben, bislang wird nur gegen ihn ermittelt. Dennoch fürchtet der Wikileaks-Gründer, von Schweden an die USA ausgeliefert zu werden. Er sieht sich als Opfer eines Komplotts. Alles beginn im August 2010. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen