Wikileaks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wikileaks

Themenseite: Wikileaks

dpa

11.11.2011 14:15

Twitter muss Nutzerdaten herausgeben US-Ermittler bedrängen Wikileaks

Es ist ein Sieg für das US-Justizministerium. Und eine schwere Niederlage für Bürgerrechtsorganisationen. Twitter muss Daten über drei Personen herausgeben, die Wikileaks-Gründer Assange nahestehen. Damit will die US-Regierung die Ermittlungen gegen die Enthüllungsplattform vorantreiben. Noch immer geht es um die im Herbst veröffentlichten Depeschen.

Assange steht in Großbritannien nur noch eine Instanz zur Verfügung, um sich gegen die Auslieferung zu wehren.
02.11.2011 15:31

"Auslieferung an die USA rückt näher" Assange unterliegt vor Gericht

Die Chancen von Wikileaks-Gründer Assange, sich gegen die Auslieferung von England nach Schweden zu wehren, schwinden. Der Londoner High Court verwirft eine Berufung des Internet-Rebellen, dem jetzt nur noch eine Instanz bleibt. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks vermutet ein Komplott- seine Mutter fürchtet sogar Folter durch die USA.

Assange will jetzt eine Spenden-Kampagne starten.
24.10.2011 17:25

Geldinstitute sperren Finanzmittel Wikileaks ist (fast) am Ende

Vorerst will die Enthüllungsplattform Wikileaks kein neues Material veröffentlichen. Stattdessen wolle man sich auf das Sammeln von Spenden konzentrieren, sagt der Gründer der Seite, Assange. Denn nach der "finanziellen Blockade" durch Banken fehlten 95 Prozent der Einnahmen. Sollte sich das nicht ändern, droht Wikileaks das Ende.

Im Fokus: Die Enthüllungsplattform Wikileaks.
10.10.2011 19:08

Ermittlungen gegen Wikileaks USA setzen auf Schnüffelgesetz

Die Vereinigten Staaten von Amerika wollen Wikileaks den Garaus machen - für zu gefährlich hält die US-Regierung die Aktivisten, die vertrauliche Informationen veröffentlichen. Um auf die Spur der Helfer der Enthüllungsplattform zu kommen, setzen die Ermittlungsbehörden auf ein Gesetz, das schon vor der Einführung des WWW in Kraft war. Twitter musste schon Informationen herausgeben, auch Google ist betroffen.

Im Mainstream angekommen? Mitglied des CCC auf dem Jahrestreffen 2007.
13.09.2011 13:33

"Sind eine registrierte Lobbyorganisation" 30 Jahre Chaos Computer Club

Von "visionären Spinnern" zu Experten des Bundesverfassungsgerichts: Seit 30 Jahren setzt sich der Chaos Computer Club für Datenschutz und Informationsfreiheit ein. Ein Gespräch mit CCC-Sprecher Bogk über gute und schlechte Hacker, die Piratenpartei und Wikileaks: "Eine Denial-of-Service-Attacke kann man mit einer Sitzblockade vergleichen."

Bin Laden in einem in Abbottabad aufgenommenen Video.
03.09.2011 16:14

Ungenehmigter Geldtransfer Bin Laden fürchtete Komplott

Der Aufenthalt in Abbottabad mag für Osama bin Laden einigermaßen komfortabel gewesen sein. Doch offenbar wuchs bei ihm die Angst auch vor den eigenen Leuten. Diesen Schluss lassen jedenfalls Aussagen eines Al-Kaida-Mitglieds zu, die Wikileaks veröffentlichte.

Im Juli 2010 hatten der Guardian und Assange noch kooperiert.
02.09.2011 15:46

Medienpartner sauer über Daten-Leak Assange verspielt Vertrauen

Als Konsequenz aus einem Datenleck stellt Wikileaks den gesamten Bestand der mehr als 250.000 Depeschen von US-Botschaften ins Internet - unredigiert. Der Schritt sorgt für Empörung bei den Medienpartnern der Enthüllungsplattform. Wikileaks-Gründer Assange gefährde Menschenleben, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

2zy80546.jpg5244160263565312515.jpg
02.09.2011 10:49

Alle 250.000 Kabel im Internet Wikileaks gibt US-Depeschen frei

Als Konsequenz aus dem Datenleck stellt Wikileaks nun den gesamten Bestand der mehr als 250.000 Depeschen von US-Botschaften ins Internet - unredigiert. Mit der ungewöhnlichen Aktion reagiert die Enthüllungsplattform offenbar auf Vorwürfe, das Leben dutzender Informanten zu gefährden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen