Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

Immer wieder freitags: Kommt die FDIC, ist das Rennen gelaufen.
12.12.2009 12:21

133 in einem Jahr Wieder US-Banken pleite

Auch im Dezember reißen die Meldungen über Bankenpleiten in den USA nicht ab. Erneut schließen die Behörden drei kleinere Geldhäuser. Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind in den USA mittlerweile allein in diesem Jahr 133 Banken zusammengebrochen.

Alltag einer Lebensmittelchemikerin: In einem Zeitzer Unternehmen muss Weizenstärke unter anderem einer scharfen Sichtprobe standhalten.
08.12.2009 11:59

Fast wie nach der Ölkrise Chemie beklagt Umsatzfraß

Die von der Wirtschaftskrise stark gebeutelte Chemieindustrie erwartet für das kommende Jahr deutlich bessere Absatzchancen - bessere zumindest als im laufenden Jahr. Und das war für die Chemiker schon beinahe historisch schlecht.

Jobsuchende in San Francisco.
07.12.2009 15:15

Deutschland zeigt sich robust Krise vernichtete Millionen Jobs

Die Wirtschaftskrise fallen der Internationalen Arbeitsorganisation zufolge weltweit bsiher mindestens 20 Millionen Jobs zum Opfer. Bei einem vorzeitigen Ende staatlicher Konjunkturprogramme könnten bis zu 43 Millionen Arbeitsplätze gefährdet sein.

07.12.2009 06:57

Langer Weg zur Normalität Krisenende in zwei Jahren

Obwohl 65 Prozent der Unternehmen "Licht am Ende des Tunnels" sehen, wird die Wirtschaftskrise Deutschland noch bis Ende 2011 beschäftigen. Viele Konzerne sind eigenen Angaben zufolge sogar gezwungen, im kommenden Jahr ihre Kosten noch drastischer zu senken.

Die FDIC hat viel zu tun
05.12.2009 12:04

Trauriger Jahresrekord 130 US-Banken geschlossen

In den USA sind im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise mittlerweile allein in diesem Jahr 130 Banken zusammengebrochen. Die Behörden schlossen am Freitag sechs weitere kleinere Geldhäuser, wie die staatliche Einlagensicherung FDIC mitteilte.

Jean-Claude Trichet: "Die Banken müssen wieder auf eigenen Füßen stehen."
03.12.2009 16:05

Langsame Entwöhnung von Hilfen EZB-Signal an Banken

Nach monatelangem harten Kampf gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise leiten die Währungshüter der Europäischen Zentralbank in den kommenden Monaten den schrittweisen Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes ein. Der EZB-Rat belässt auf seiner letzten Jahressitzung den Leitzins bei 1,0 Prozent.

03.12.2009 12:38

Bilanz einer Wirtschaftskrise Volkseinkommen bricht ein

Wer mühsam versucht, ein kleines Geldpolster fürs Alter zu bilden, der hat mit der Wirtschaftskrise ein besonders schweres Päckchen zu tragen. Einer Studie zufolge ist das Volkseinkommen in Deutschland in diesem Jahr deutlich geschrumpft. Als erstes hat es die zuvor boomenden Vermögens- und Geldeinkommen getroffen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen