Wirtschaftskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftskrise

Der Konzern erwartet sinkende Einnahmen pro Zimmer.
16.07.2009 18:33

Deutlich weniger Kunden Marriott hat zu leiden

Der Hotelkonzern Marriott International leidet weiterhin schwer unter der Wirtschaftskrise und erwartet keine schnelle Besserung. Der Gewinn brach im zweiten Quartal um mehr als drei Viertel auf 37 Mio. Dollar ein. Der Umsatz fiel um fast 20 Prozent auf knapp 2,6 Mrd. Dollar.

Notenbanker unter sich: Bundesbank-Chef Weber, EZB-Präsident Trichet und Fed-Chef Bernanke (v.l.).
16.07.2009 17:13

Auf dem Weg aus der Krise Notenbanker mit Mut zur Macht

Jede Krise hat ihre Gewinner - selbst die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise seit 80 Jahren. Zu den sicheren Gewinnern gehören die Zentralbanken. Ihre großzügigen Liquiditätsspritzen bescheren ihnen Tag für Tag Zinsen in Millionenhöhe.

Für den umstrittenen Aufnahmeantrag hatte sich vor allem die sozialdemokratische Regierungschefin Johanna Sigurdardottir stark gemacht.
16.07.2009 16:32

Island will in die EU Parlament gibt grünes Licht

Ministerpräsidentin Sigurdardóttir sieht den schnellen EU-Beitritt als einzigen dauerhaften Ausweg aus der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise der extrem hoch verschuldeten Inselrepublik im Atlantik.

Hauptquartier von Goldman Sachs in New York.
14.07.2009 15:00

Manager verkauften Aktien Goldman mit sattem Plus

Die weltgrößte Investmentbank Goldman Sachs hat einmal mehr mit einem überraschend hohen Milliardengewinn für einen Paukenschlag gesorgt. Trotz Wirtschaftskrise verdiente das US- Finanzhaus im zweiten Quartal unterm Strich 2,7 Milliarden Dollar. Die Manager des Hauses schienen zwischenzeitlich allerdings nicht mehr an ihr Unternehmen zu glauben: Sie verkauften Anfang des Jahres Goldman-Aktien im Wert von fast 700 Millionen Dollar.

Merkel im arktischen Eis. Das war 2007, dem Höhepunkt der Klima-Rhetorik.
14.07.2009 12:43

BUND zieht Bilanz Schlechte Noten für Merkel & Co.

In der Energie- und Klimapolitik ist die Große Koalition weit hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben, meint jedenfalls der BUND. Auf Kritik stößt vor allem das Vorgehen der Bundesregierung in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es gibt aber auch Lob. Vor allem für die Minister Gabriel und Aigner.

Die Stahlbranche kühlt sich empfindlich ab.
13.07.2009 07:56

Milliardenverlust voraus ThyssenKrupp sieht rot

Die Wirtschaftskrise drückt ThyssenKrupp einem Zeitungsbericht zufolge in diesem Jahr tief in die roten Zahlen. Von den insgesamt fünf Sparten werde einzig das Aufzuggeschäft positiv abschließen, heißt es. Insbesondere die Werften bereiteten dem Konzern große Probleme.

Trotz Grippe zur Arbeit.
13.07.2009 07:13

Arbeiten in der Krise Krankenstand auf Rekordtief

Angesichts der Wirtschaftskrise melden sich Arbeitnehmer einem Zeitungsbericht zufolge so selten krank wie noch nie. Im ersten Halbjahr sei der Krankenstand in deutschen Betrieben auf ein historisches Tief gefallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen