Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

Hollande verspricht den Franzosen den Wandel.
07.05.2012 00:31

Reaktionen auf Frankreichwahlen "Schwarzer Tag für Merkel"

Die Opposition bezeichnet den Sieg des Sozialisten Hollande in Frankreich als einen Rückschlag für die Kanzlerin und ihre Union. Hollande hatte angekündigt, den Fiskalpakt der EU neu auszuhandeln. Grüne und SPD hoffen, dass Hollande nun dazu beiträgt, den strikten Sparkurs Merkels um Impulse für den Wirtschaftswachstum zu erweitern.

Sparpolitik plus Wachstum: "Dann haben wir eine schlüssige Antwort auf die Schuldenkrise."
30.04.2012 22:49

Zauberformel aus Santiago Schäuble lobt Spanien

Der Druck der Schuldenkrise zwingt Europa zu einer heiklen Gratwanderung: Führende Euro-Politiker suchen nach Wegen, wie sich Sparpolitik und Wirtschaftswachstum miteinander vereinbaren lassen. Bei einer Tagung im äußersten Westen der Währungsunion verblüfft der deutsche Finanzminister kritische Zuhörer.

Die deutsche Konjunktur bietet ein durchwachsenes Bild.
23.04.2012 10:39

Kontrast zum Ifo-Index Einkaufsmanager verhalten

Das deutsche Wirtschaftswachstum verliert weiter an Dynamik. Der Einkaufsmanagerindex sinkt im April, hält sich aber dank der Dienstleister noch über der Marke von 50 Zählern, die Wachstum anzeigt. Dennoch stehen die Zahlen im Gegensatz zum Ifo-Index, der eine deutliche Konjunkturbelebung suggeriert hatte.

An Asiens Aktienmärkten ging es abwärts.
11.04.2012 09:43

Konjunktursorgen in Fernost Nikkei setzt Talfahrt fort

Die Sorge vor einem schwächeren chinesischen Wirtschaftswachstum und einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise beherrscht die asiatischen Aktienmärkte. Dazu gesellen sich negative Vorgaben aus den USA.

Mancher Konsument traut seinen Augen kaum...
09.04.2012 12:43

Trotz abkühlender Wirtschaft Inflation in China steigt stark

Trotz Aussichten auf eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums ziehen die Verbraucherpreise in China überraschend kräftig an. Vor allem Lebensmittel kosten deutlich mehr als im Vorjahr. Das bringt die Zentralbank des Landes in die Bredouille, denn schnellen die Preise weiter in die Höhe, gefährdet das ihre Möglichkeiten, die Wirtschaftsentwicklung anzufeuern.

Eurozone kämpft mit schwacher Wirtschaft.
04.04.2012 11:26

Industrie, Dienstleister, Einzelhandel Eurozone droht Rezession

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone ist keines mehr. Nachdem bereits im Abschlussquartal 2011 das BIP zurückging, deuten immer mehr Konjunkturdaten darauf hin, dass sich dieser Negativtrend fortsetzt. Damit hätte die Rezession die Währungsunion erreicht - und das auf breiter Front.

Ein Land geht am Stock: 150.000 Menschen sollen Portugal im vergangenen Jahr aus Angst vor Arbeitslosigkeit und Hunger verlassen haben.
25.03.2012 10:53

Sparkurs sichert weitere Hilfsgelder Portugal wartet auf Wachstum

Portugal hält sich akribisch an die Sparvorgaben der internationalen Gläubiger. Die nächsten Hilfsgelder sind Lissabon in Anerkennung der großen Leistung sicher. Aber das Land pfeift aus dem letzten Loch. Die Reformen stellen Portugal nicht wieder auf die Beine. Dafür müsste das Wirtschaftswachstum anspringen, was es aber bisher nicht tut.

DAB1429-20120316.jpg279049111610358045.jpg
21.03.2012 07:35

Sorgen ums Wachstum China drückt Asien-Börsen

Anzeichen für ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum in China trüben die Stimmung an der asiatischen Leitbörse in Tokio. Vor allem Papiere exportorientierter Unternehmen geben nach.

RTR2X5QG.jpg
07.03.2012 07:50

Banger Blick auf Griechenland Dax leichter erwartet

Der deutsche Aktienmarkt wird wohl auch heute unter Druck geraten. Das größte Problem ist dabei Griechenland. Ob der Schuldenschnitt mit den privaten Gläubigern gelingt, ist nach wie vor unklar. Wichtige Daten werden aus den USA erwartet. Eine weitere Baustelle ist das globale Wirtschaftswachstum.

Martialischer Anblick: Aber in vielen Nationen sieht das Image der Ratingagenturen genau so aus.
20.02.2012 09:55

Höchstes Handelsdefizit seit 1979 S&P nimmt Japan aufs Korn

Nicht Frankreich, Italien oder Spanien - Japan rückt ins Visier der Ratingagenturen. S&P will mehr Wirtschaftswachstum sehen, sonst droht eine Herabstufung der Bonität. Das Problem dabei: Die einstige Exportnation kämpft mit einem Rekord-Handelsdefizit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen