Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Eine Hand hält ein 3,4 Gramm schweres Stück des in der marokkanischen Wüste gefundenen Tissint-Meteoriten.
11.10.2012 20:44

Konserviert in schwarzem Glas Tissint-Meteorit enthält Marsboden

In einem jungen Meteoriten, der nahe Tissint in der marokkanischen Wüste niedergeht, entdecken Forscher schwarzes Glas, das Spuren vom Mars enthält. Das Besondere für die Wissenschaftler: Der Meteorit wird direkt nach dem Fall aufgesammelt und ist damit vermutlich kaum durch Verwitterungsprozesse verunreinigt.

Na dann mal los - aber nicht übertreiben.
11.10.2012 09:17

Kakao macht wohl schlau Mehr Schokolade, mehr Nobelpreise

Diese Studie wird Süßmäuler freuen: Länder mit hohem Schokoladenkonsum erhalten ihr zufolge mehr Nobelpreise. Die Forscher können einen auffallenden Zusammenhang zwischen dem Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade und der Zahl der Nobelpreisträger pro Einwohner feststellen.

Die Zähne von Hadrosauriern aus der Kreidezeit glichen denjenigen von Pferden und Elefanten.
09.10.2012 14:21

Reptilienfund aus Kreidezeit Saurier hatten modernes Gebiss

Das Gebiss einiger Saurier glich denen heutiger Säugetiere. US-Forscher haben herausgefunden, dass Hadrosaurier aus der Kreidezeit ihr Fressen mit so genannten Mahlzähnen zermalmten, die den Zähnen großer Pflanzenfresser wie Pferde oder Elefanten ähnlich sind. Hier kommt der Autor hin

Die beiden Preisträger auf der Homepage der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
09.10.2012 12:18

Ionen und Photonen in Falle gelockt Nobelpreis für Quantenforscher

Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat entschieden: Serge Haroche aus Frankreich und David Wineland aus den USA erhalten gemeinsam den Nobelpreis für Physik. Den beiden Wissenschaftlern ist es gelungen, Fallen für Ionen und Photonen zu bauen. Hier kommt der Autor hin

Ein Glas Rotwein zum Steak: Das erzeugt laut US-Forschern einen glatten Geschmack im Mund.
09.10.2012 07:21

Herbes passt zu Fett Steak und Wein gleichen sich aus

Ein saftiges Steak und ein Glas trockener Rotwein: Das passt nicht zufällig zusammen. US-Forscher weisen das natürliche Bedürfnis zur Balance im Mund nach - und sehen darin die Chance zur ausgewogenen Ernährung. Hier kommt der Autor hin

Neue Nobelpreisträger: der britische Mediziner John Gurdon und der japanische Forscher Shinya Yamanaka.
08.10.2012 12:28

Forscher aus Großbritannien und Japan Nobelpreis geht an Klonpioniere

In diesem Jahr geht der Nobelpreis für Medizin an die Stammzellenforscher Shinya Yamanaka aus Japan und John B. Gurdon aus Großbritannien. Der Preis ehrt eine der erstaunlichsten Entdeckungen der letzten Jahrzehnte: die Möglichkeit der Rückprogrammierung erwachsener Körperzellen in den embryonalen Zustand. Hier kommt der Autor hin

Schädel eines Urmenschen.
07.10.2012 14:55

Früher als angenommen Urmensch aß täglich Fleisch

Untersuchungen an einem Kinderschädel, der in einer 1,5 Millionen Jahre alten Bodenschicht in Tansania gefunden wurde, ergeben, dass Menschen schon viel länger regelmäßig Fleisch essen als bislang angenommen. Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass frühe Hominiden Fleisch aßen - jedoch war unklar, ob sie dies nur gelegentlich taten oder täglich. Hier kommt der Autor hin

Das nun entdeckte Mammut ist sensationell gut erhalten.
05.10.2012 14:00

Fundsache, Nr. 1153 Elfjähriger stößt auf Mammut

Ein junger Russe macht einen wissenschaftlichen Sensationsfund: Er entdeckt beim Spazieren ein Mammut, dass sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand befindet. Stürme hatten erst vor Kurzem die Füße des Tieres freigelegt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen