Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Die Forscher müssen zunächst riesige Grabplatten entfernen, um das Schiff freizulegen.
23.06.2011 20:20

Fundsache, Nr. 995 Forscher bergen altes Schiff

Im alten Ägypten gab es einen ausgeprägten Totenkult. Kein Wunder, dass Pharaonen auch ein Schiff mit ins Grab nahmen - das war im Totenreich sicher nützlich. Archäologen wollen die Barke nun bergen. Und dann muss das Boot wieder zusammengebaut werden, denn es besteht aus Einzelteilen. Fünf Jahre sollen die Arbeit en dauern.

US-Kampfflugzeuge vom Typ F-15C könnten nach Meinung einiger Wissenschaftler Schwefelpartikel in die Atmosphäre bringen.
23.06.2011 16:47

Kreative Ansätze gegen Erderwärmung Forscher wollen Wolken erzeugen

Im Kampf gegen den Klimawandel machen Wissenschaftler immer kuriosere Vorschläge. Um den Planeten zu kühlen, werden riesige Sonnenschirme im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen oder die Herstellung künstlicher Wolken empfohlen. Solche Ideen umzusetzen wäre enorm kostspielig - und zum Teil hochriskant.

Das Leben in der Großstadt bedeutet viel Stress.
23.06.2011 12:12

Leben auf dem Land gesünder Stadtleben macht depressiv

Dass das Leben in der Stadt mitunter stressig ist, ist kein Geheimnis. Auch das Risiko, an Depressionen zu erkranken, liegt bei Stadtbewohnern um ein Vielfaches höher als bei Menschen, die auf dem Land leben. Forscher finden heraus, dass dies an zwei Hirnregionen liegt, die bei Städtern verändert sind.

22872914.jpg
22.06.2011 17:24

Im Urwald des Amazonas' Isolierter Indio-Stamm entdeckt

Eine Forschergruppe entdeckt durch Satellitenaufnahmen und einen Überflug im Amazonas-Gebiet einen Stamm von etwa 200 Indios, der dort völlig isoliert lebt. Kontaktiert werden die entdeckten Gruppen nicht mehr, das die Forscher nur Nachteile für die Ureinwohner befürchten.

Die Bilder der Weltraumsonde und des Teleskops ergeben schließlich eine Gesamtsicht.
22.06.2011 16:06

Gigantischer Zusammenstoß Sternenkarambolage rekonstruiert

Was geschah 350 Millionen Jahre lang vor der Entstehung des Pandora Galaxienhaufens? Der Antwort auf diese Frage sind Heidelberger Forscher mit Bildern der Weltraumsonde Hubble und des Very Large Telescope in Chile näher gekommen.

Bei Ratten sind die Auswirkungen messbar.
20.06.2011 15:21

Hohe Dosen wirken Handy-Strahlen stören Lernen

Die Auswirkungen von Handy-Strahlen sind noch immer umstritten. Bei Ratten weisen Forscher nach, dass starke Strahlung Lernprozesse stört. Auf Menschen ist die Studie allerdings nicht so einfach übertragbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen