Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

JUnQ: Scheinbar wertlose Ergebnisse sollen nicht im Nirvana der Schreibtisch-Schubladen verschwinden.
06.06.2011 08:50

Studien für die Tonne Wenn Forscher im Müll wühlen

Fehlschläge in der Forschung werden meist nur dann publik, wenn es um einen vorher groß angekündigten Versuch geht. Doch im wissenschaftlichen Alltag läuft regelmäßig etwas schief. Allzu oft sind Forschungsergebnisse ein Fall für den Papierkorb. Doch es kann sich lohnen, diesen zu durchforsten. von Fabian Maysenhölder

Fehlschläge gibt es in allen Bereichen und auf jedem Niveau.
06.06.2011 08:48

Eher die Regel als die Ausnahme Scheitern ist das Wesen der Wissenschaft

Forschung ist nicht immer von Erfolg geprägt. Vielmehr sind Fehlschläge an der Tagesordnung. Im neuen Wissenschaftsmagazin JUnQ darf daher nur publizieren, wer gescheitert ist. n-tv.de sprach mit dem Mitinitiator und -herausgeber Jagau über seine Ideen, ungelöste Fragen und Misserfolge.

Unter den magadassischen Tieren sind der Frosch Boophis pyrrhus, ...
06.06.2011 07:00

Artenvielfalt auf Madagaskar 615 Tiere und Pflanzen entdeckt

Die Artenvielfalt auf Madagaskar ist beeindruckend: 615 neue Arten, darunter einige Sensationen, haben Forscher seit dem Jahr 2000 in Flora und Fauna entdeckt. Die Begeisterung der Forscher aber wird getrübt: Viele der madagassischen Arten sind vom Aussterben bedroht.

Halicephalobus mephisto heißt dieser Fadenwurm, der das Licht nicht liebt.
01.06.2011 21:00

Fadenwurm in drei Kilometer Tiefe Forscher finden "Mephistopheles"

Tief in den Minen Südafrikas werden bisher unbekannte Lebewesen entdeckt - so könnte auch ein Horrorfilm beginnen. Tatsächlich handelt es sich aber um reale Fadenwürmer. Damit beweisen US-Wissenschaftler, dass Mehrzeller in größerer Tiefe leben können als bisher angenommen.

Gefährlich? Studien über Handystrahlung konnten die Gefahr von Krebs bislang nicht ausreichend belegen.
01.06.2011 08:57

"Möglicherweise krebserregend" Handy-Hersteller kritisieren Studie

Die Mobilfunkhersteller wehren sich gegen eine Studie von WHO-Forschern, nach der Handystrahlung krebserregend sein könnte. Es gebe keinen Beweis für eine Gefahr der Strahlung. Die Krebsforscher hätten "in der Vergangenheit beispielsweise auch eingelegtes Gemüse und Kaffee so eingestuft".

Mond.jpg
27.05.2011 13:27

100 Mal mehr Wasser auf Mond Wissenschaft muss umdenken

Eine neue Studie erregt die Wissenschaft: Im Inneren des Mondes existiert erheblich mehr Wasser als bislang angenommen. Damit enthält der Mond an einigen Stellen genauso viel Wasser wie das Innere der Erde. Die gängige Theorie zur Entstehung des Mondes muss damit in Teilen überdacht werden.

Der bizarre Pfannkuchen-Fisch zählt zu den besonders ungewöhnlichen neu entdeckten Arten des Jahres 2010.
23.05.2011 18:11

Fisch, Kröte oder Pfannkuchen? Neue Arten begeistern Forscher

Auch 2010 haben Forscher wieder ungewöhnliche neue Arten entdeckt. Unter anderem ließen sie der "Pfannkuchen"-Fisch und das Titanic-Bakterium staunen. Denn viele der Neuentdeckungen sehen nicht nur bizarr aus, sondern verhalten sich auch noch sonderbar.

Die "Polarstern", das AWI-Flaggschiff, kehrt heute nach sieben Monaten auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurück.
20.05.2011 08:49

Auch vor der Antarktis Atlantik wird immer wärmer

Es geht um eine Erwärmung von sechs Hundertstel Grad und damit um einen scheinbar geringen Wert. Doch er betrifft die Tiefen des Ozeans. Forscher gehen davon aus, dass die Auswirkungen weltweit zu spüren sein werden.

Gift vernichtet Blattläuse, aber sie kommen wieder.
19.05.2011 13:36

Bauern erstaunt Mehr Blattläuse auf Gift-Feldern

Konventionelle Landwirtschaft ist gut für Blattläuse. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen Forscher der Uni Würzburg. Gift zu spritzen führe kurzfristig zwar zu weniger Blattläusen. Aber nach vier Wochen sind es deutlich mehr als auf Öko-Äckern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen