Zu unbekannte Aufzuchtgebiete Lieder der Wale leiten Forscher
19.03.2011, 10:00 UhrEigentlich hatte die Forscher gedacht, das Gebiet, in dem die Buckelwale ihre Jungen aufziehen, genau eingegrenzt zu haben. Aber der Gesang der Wal-Männchen aber ließ sie ihre Meinung ändern.
Der sphärische Gesang der Buckelwale hat Forschern neue Aufzuchtgebiete der Tiere im Nordpazifik aufgezeigt. Wissenschaftler gingen bislang davon aus, dass die Wale ihre Kälber vor allem rund um die acht Hauptinseln Hawaiis aufziehen, heißt es im Journal "Marine Ecology Progress Series". Das Team um Marc Lammers von der Universität Hawaii führt nun aus, dass die Aufzuchtgebiete deutlich größer sind und sogar bis zu den nordwestlichen Hawaii-Inseln reichen.
Die Buckelwal-Männchen singen zur Brutsaison im Winter. Jedes Jahr gibt es eine Melodie, die alle Männchen annähernd gleich summen. Das Wal-Lied selbst ändert sich jedoch von Jahr zu Jahr. Die Forscher zeichneten den Gesang der Wale mit einem Unterwasser-Rekorder auf. Dabei stießen sie nicht nur bei den bekannten Brutstätten auf das Lied, sondern auch auf Höhe der Nordwestlichen Hawaii-Inseln – einer Kette aus kleinen Inseln und Atollen im Nordwesten der acht Hauptinseln. Dies zeige, dass die Buckelwale auch dort im Winter Junge aufziehen. Warum die Tiere singen, ist den Forschern zufolge jedoch weitestgehend unklar.
Wale standen kurz vor dem Aussterben
Durch die Waljagd standen Buckelwale (Megaptera novaeangliae) schon einmal kurz vor dem Aussterben. Dank internationaler Schutzprogramme ist ihre Zahl gegenwärtig wieder stark gestiegen. Die Großwale können bis zu 19 Meter lang und 30 Tonnen schwer werden. Ein besonderes Kennzeichen der Tiere ist nicht nur ihr einzigartiger Gesang, sondern auch ihre langen Flossen, die ein Drittel der Körperlänge erreichen können.
Quelle: ntv.de, dpa