Elegante Handlungsreisende Hummeln nutzen kürzeste Wege
31.10.2010, 15:30 Uhr
Eine Hummel auf ihrem Flug von Lavendelblüte zu Lavendelblüte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das "Problem des Handlungsreisenden" beschäftigt die Wissenschaft immer aufs Neue: Wie erstellt man die optimale, kürzeste Rundreiseroute? Hummeln trumpfen mit einer eleganten Lösung auf.
Hummeln wählen zwischen mehreren Blüten selbst dann die kürzeste Flugroute, wenn sie die Pflanzen in unterschiedlicher Reihenfolge entdeckt haben. Damit lösen die Insekten elegant das sogenannte Handelsreisenden-Problem, das vielen Mathematikern Kopfzerbrechen bereitet. Die Forscher um Nigel Raine von der University of London präsentiere ihre Ergebnisse im Journal "The American Naturalist".
Um Zeit und Geld zu sparen, muss der Handelsreisende den kürzesten Weg finden, auf dem er alle Kunden in verschiedenen Städten besuchen kann. Bei drei Zielen ist das kein Problem, bei 20, 30 oder mehr Orten aber schon. Computer lösen die Aufgabe, indem sie die Entfernungen aller möglichen Routen miteinander vergleichen und dann die kürzeste wählen - ein zeitraubendes Verfahren.
In den Experimenten fanden aber auch die Hummeln stets den kürzesten Weg - obwohl ihnen dabei nur ein Gehirn in der Größe eines Grassamens behilflich ist. Das Team nutze in seiner Studie vier Kunstblumen, um die Hummeln auf die Probe zu stellen. Nachdem die Insekten den Standort der Blumen herausgefunden hatten, lernten sie schnell auch den kürzesten Weg zwischen den Blüten zu fliegen.
Im Anschluss fügten die Wissenschaftler weitere Blumen hinzu. Flogen die Hummeln anfangs noch ihre ursprüngliche - und damit nun nicht mehr die beste - Route, banden sie mit steigender Zahl der Versuche die neuen Blumen mit ein und verkürzten die Flugdistanz wieder.
Quelle: ntv.de, dpa