Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Wenn es schnell gehen muss, sind Instinkte gefragt. Und die richten sich oft gegen den größeren.
28.01.2010 11:06

Im Zweifel für die Kleinen Große Fußballer häufiger schuld

Bei unklaren Foul-Situationen gibt der Schiedsrichter öfter dem größeren der beiden Spieler die Schuld. Das haben niederländische Forscher bei der Analyse von insgesamt mehr als 100.000 Foul-Entscheidungen in der Bundesliga und bei internationalen Meisterschaften festgestellt.

Mit dem neuen Verfahren könnte man in Zukunft viel Ackerfläche anderweitig verwenden.
28.01.2010 10:18

Treibstoff aus Traubenzucker Bakterien stellen Biosprit her

US-Forschern gelingt es, Biosprit mit Hilfe gentechnisch veränderter Bakterien herzustellen. Das könnte auch für die kommerzielle Produktion interessant werden: Es ist eine kostengünstige Alternative für die herkömmliche Herstellung aus Pflanzenölen.

Die Kombo zeigt, wie sich der Schleimpilz innerhalb von 26 Stunden ausbreitet.
25.01.2010 11:25

Wie das Tokioter U-Bahnnetz Schleimpilz wächst netzförmig

Ein niederer Schleimpilz kann Ingenieuren scheinbar als erstaunlicher Lehrmeister dienen: Physarum polycephalum organisiert sich bei der Nahrungssuche nach Erkenntnissen japanischer Forscher mit einer verblüffenden Ähnlichkeit zum Tokioter Bahnnetz.

In dem Sarg befinden sich die mutmaßlichen Gebeine der Königin Editha.
21.01.2010 10:32

Fundsache, Nr. 781 Gebeine von Editha?

Ob es sich bei den Gebeinen in dem Bleisarg, die im November im Magdeburger Dom gefunden worden waren, tatsächlich um die der Königin Editha handelt, sollen jetzt britische Forscher herausfinden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen