Wissen

Wie das Tokioter U-Bahnnetz Schleimpilz wächst netzförmig

Die Kombo zeigt, wie sich der Schleimpilz innerhalb von 26 Stunden ausbreitet.

Die Kombo zeigt, wie sich der Schleimpilz innerhalb von 26 Stunden ausbreitet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein niederer Schleimpilz kann Ingenieuren scheinbar als erstaunlicher Lehrmeister dienen: Physarum polycephalum organisiert sich bei der Nahrungssuche nach Erkenntnissen japanischer Forscher mit einer verblüffenden Ähnlichkeit zum Tokioter Bahnnetz. Und zwar auf eine so effiziente und stabile Weise, dass Ingenieure davon lernen können, technische Systeme wie Telefon- und Computernetze zu verbessern, wie Atsushi Tero von der Universität Hokkaido und seine Kollegen aus Japan und Großbritannien im US- Fachjournal "Science" schreiben.

Die Forscher hatten Haferflocken auf einer feuchten Oberfläche an Stellen ausgelegt, die der Lage von Städten in der Umgebung der japanischen Hauptstadt Tokio entspricht. Dem Schleimpilz ermöglichten sie, vom Zentrum aus nach außen hin zu wachsen. Dabei beobachteten die Forscher, wie sich der Pilz selbst organisiert, sich ausbreitet und dabei ein Netzwerk bildet, das in punkto Effizienz, Zuverlässigkeit und Aufwand der Infrastruktur des Tokioter Bahnnetzes ähnelt. Den Kernmechanismus des Schleimpilzes bei der effizienten Verbindung seiner Nahrungsquellen nahmen die Forscher anschließend in eine mathematische Formel auf.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen