WWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema WWF

Insgesamt leben laut WWF in der Region Südostasien/Ozeanien noch etwa 6000 Iriwadi-Delfine - im Mekong sind es jedoch nur noch rund 85 Exemplare.
20.02.2014 17:17

WWF warnt Laos Staudamm bedroht Fluss-Delfin

Im Mekong in Südostasien leben einige der letzten Irawadi-Delfine. Der Anrainerstaat Laos will nun in dem Lebensraum der seltenen Tiere einen Staudamm errichten. Doch das könnte dem WWF zufolge das Ende der Population bedeuten. Auch für den Mensch geht von dem Projekt Gefahr aus.

Verbraucher sollten beim Einkauf für die Festtage genau hinschauen.
16.12.2013 13:40

Räucherlachs oder Silvesterkarpfen blau? Diese Fische sind zum Fest tabu

Die Entscheidung, welcher Fisch auf den Tisch kommt, sollten Verbraucher nur noch mit Einkaufsratgebern von Organisationen wie Greenpeace oder WWF treffen: Von vielen der rund 80 Arten, die angeboten werden, raten Umweltschützer inzwischen ab, weil die Bestände überfischt sind oder weil der Fang andere schädliche Folgen für die Umwelt birgt.

Pflanzliche Lebensmittel haben eine wesentlich geringere CO2-Emission als tierische.
13.11.2012 16:19

Öfter mal auf Fleisch verzichten Korrekter essen hilft dem Klima

Die Deutschen essen zu viel und zu ungesund: Regelmäßig mehr Obst und Gemüse statt Fleisch zu genießen ist nicht nur der Gesundheit zuträglich, es kann auch dem Klima effektiv nutzen. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie mit beeindruckenden Zahlen.

Fischerei plündert die Weltmeere: Fast überall werden mehr Fische gefangen, als natürlich nachwachsen können.
22.08.2012 16:44

Die Welt ist erschöpft Ressourcen schon jetzt verbraucht

Ab jetzt auf Pump: Alle natürlichen Ressourcen für 2012 sind schon jetzt aufgebraucht. Ob Holz, Fische oder Früchte: Der Mensch verbraucht in allen Bereichen mehr, als die Erde nachliefern kann. Der WWF fordert dazu auf, Produktions- und Konsumgewohnheiten zu ändern. Am besten sofort. Hier kommt der Autor hin

Juan Carlos ist begeisterter Jäger.
21.07.2012 18:18

Elefantenjagd holt Spaniens König ein Juan Carlos verliert WWF-Vorsitz

Nachdem sich Spaniens König Juan Carlos an einer Elefantenjagd in Botsuana beteiligte, hagelte es Kritik im eigenen Land. Viele Bürger zeigen wenig Verständnis für die Eskapaden des Königshauses. Nun verliert der 74-Jährige auch noch seinen Ehrenvorsitz bei der spanischen Sektion der Umweltschutzorganisation WWF. Hier kommt der Autor hin

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit einem nachgebauten Fischtrawler vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Sie wollen mit dem 25 Meter langen Boot auf die Überfischung der Weltmeere aufmerksam machen.
07.06.2012 15:19

"Beifang ist ein Skandal" Ozeane werden geplündert

Die Umweltorganisationen WWF und Greenpeace erheben erneut ihre Stimme gegen die gewaltige kommerzielle Ausbeutung der Fischreserven. Wenn der Fischfang nicht beschränkt werde, könne es bald ganz vorbei damit sein. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen